| SAN Forum | |
|
https://www.sektion-alpen.net/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl
Aktuelle Diskussionen >> Was ich schon immer sagen wollte >> Re: Blaueishütte https://www.sektion-alpen.net/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1182721749 Beitrag begonnen von strauchdieb am 24.06.2007 um 23:49:08 |
|
|
Titel: Re: Blaueishütte Beitrag von strauchdieb am 24.06.2007 um 23:49:08
[quote author=Lampi[tm] Als fettig ist mir das Essen nämlich nicht in Erinnerung.
[/quote] Hallo Lampi, jetzt gehts zwar weit vom Thema weg, aber wenn wir schon beim Essen sind: Warum glaubt eigentlich alle Welt (tut sie das?), dass fettes Essen fett macht. Macht genausowenig fett, wie Kälte für die Erkältung verantwortlich ist. Nur zum Einstieg: (Zitatanfang) "Macht Fett fett? Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt bis heute, maximal 30 Prozent der Kalorien in Form von Fettigem zu verspeisen und mehr als 55 Prozent als Kohlenhydrate. Wer auf die Idee kam, wissenschaftliche Belege dafür einzufordern, erntete bestenfalls Unverständnis, wie Nicolai Worm aus Berg am Starnberger See. In Büchern und Vorträgen setzt sich der Ernährungswissenschaftler seit Jahren dafür ein, zur Qualitätssicherung bei Ernährungsempfehlungen die Kriterien der Evidenz-basierten Medizin anzuwenden. Im Bereich der Pharmakotherapie heute selbstverständlich, könnte diese Methode auch das essende Volk vor Trugschlüssen und Schäden schützen, zumindest unnötige Einschränkungen der Lebensqualität abwenden. Dazu ist es nötig, sich einen umfassenden Überblick über alle Studien zu einer Fragestellung zu verschaffen, sie nach ihrer Aussagekraft zu gewichten und nach international anerkannten, einheitlichen Kriterien auszuwerten. "Eine Evidenz-basierte Vorgehensweise würde sicherstellen," so Worm, "dass Ernährungsempfehlungen dem aktuellen Kenntnisstand entsprechen - und nicht der Meinung einzelner Ernährungs-Päpste". Es entbehrt nicht einer gewissen Komik, dass die Evidenz-basierte Medizin gerade die Meinung von Experten auf der niedrigsten Stufe der Beweiskraft einordnet. Die DGE stellte sich nun der Kritik. Anlässlich ihres Kongresses, der am 14. und 15. März in Jena stattfand, lud sie Worm aufs Podium. Der konzentrierte sich auf die Aussage Fett mache fett und präsentierte die Daten aller vorliegenden Langzeitstudien. Sie hatten mehrheitlich keinen Zusammenhang zwischen Fettkonsum und Übergewicht gefunden. Studien, in denen eine fettarme Kost zum Abspecken überprüft worden war, hatten nur magere Erfolge erbracht: Die zusammenfassende Analyse von 16 solcher Arbeiten zeigte, dass mit Hilfe des Fettsparens gerade mal ein Minus von 2,5 Kilo erreichbar ist - sofern die Patienten in ein strenges Studienprotokoll eingebunden waren." (Zitatende) Gruß, Strauchdieb |
|
Titel: Re: Blaueishütte Beitrag von scrat am 25.06.2007 um 21:12:04
also zum Essen auf der Blaueishütte kann ich ja nur sagen, dass es ausgesprochen lecker schmeckt, jeder essen kann, so viel er schafft/will/verträgt.
Auch wenn die drei Gänge jeden Abend recht üppig ausfielen und ich durchaus bedenken meines Gewichtes wegen hatte Halbpension zu nehmen, wurde ich immerhin satt und fühlte mich nicht vollgefressen. Für mich ein Zeichen dafür, dass nicht überdosiert gekocht wurde. Meine Waage zeigt mir immer noch das selbe an und so hoffe ich, dass auch ich an Muskelmasse zugenommen habe, auch wenn ich mich beim Kuchen essen nicht zurückhalten konnte. Für mich gilt sowieso die Devise: Gesund ist, was mir schmeckt. Da spreche ich jetzt aber nur für mich. scrat |
|
Titel: Re: Blaueishütte Beitrag von Lampi[tm] am 26.06.2007 um 09:16:22 scrat 25.06.2007 um 21:12:04:
Nicht nur für Dich, auch für mich :) Wobei ich den Satz um den Zusatz "und wovon mir nicht schlecht wird" etwas einschränken möchte. Der Zusatz gilt vielleicht wirklich nur für mich. Es soll ja Leute geben, denen schmeckt auch noch das 26. Bier ;) |
|
Titel: Re: Blaueishütte Beitrag von Lampi[tm] am 26.06.2007 um 09:42:50 strauchdieb 24.06.2007 um 23:49:08:
Weil das Fett irgend wo her kommt und nicht "synthetisiert" werden kann. strauchdieb 24.06.2007 um 23:49:08:
Du zettelst gerade einen Glaubenskrieg an. Nichts ist individuell so unterschiedlich wie die Futterverwertung. Daher ist ein Glaubenskrieg sinnlos. Es gibt natürlich Leute, für die Deine Aussage stimmt. Für mich stimmt sie definitiv nicht (ich habe da einen Test gemacht). Es gibt nur einen kleinen gemeinsamen Nenner, der findet sich hier: http://de.wikibooks.org/w/index.php?title=Klettern/_Training#Ern.C3.A4hrung |
|
Titel: Re: Blaueishütte Beitrag von strauchdieb am 26.06.2007 um 11:20:21
[quote author=Lampi[tm]
1. Weil das Fett irgend wo her kommt und nicht "synthetisiert" werden kann. (...) 2. Du zettelst gerade einen Glaubenskrieg an. [/quote] zu 1. Klar, und das Fett in der Kuhmilch kommt davon, weil die Kuh fettiges Gras frisst .... und fettiges Gras wächst auf fettigem Boden .... :-? zu 2. Ist keinesfalls meine Absicht. Es gibt halt blos einen klitzekleinen Unterschied zwischen Glauben und Wissen. Und letzteres gilt es festzustellen. Gruß, Strauchdieb PS.: Für die folgende Diskussion sollten wir ein eigenes Thema eröffnen. |
|
Titel: Re: Blaueishütte Beitrag von retebu am 26.06.2007 um 11:35:45
Ja, macht mal ruhig ein eigenes Thema zum Thema Ernährung auf.
Interessiert mich auch. Vor allem im Hinblick auf die Ernährung / den Mampf auf Touren :D VG retebu |
|
Titel: Re: Blaueishütte Beitrag von Lampi[tm] am 26.06.2007 um 12:38:28 retebu 26.06.2007 um 11:35:45:
@mods: könnte das bitte jemand abspalten von diesem Thread, hat ja mit der Hütte nix mehr zu tun (Strauchdieb, was hast Du wieder angestellt? @all: Bevor hier munter geschrieben wird 1. Lesen 2. Meinung bilden 3. Jetzt erst antworten |
|
Titel: Re: Blaueishütte Beitrag von Systemchecker am 26.06.2007 um 15:03:42 26.06.2007 um 12:38:28:
Ist hiermit geschehen. Viel Spaß beim Glaubenskrieg. Bin gespannt was der Ernährungsreferent der Sektion zu dem Thema sagen wird, als sein Stellvertreter in Ernährungsfragen von mir dazu : Dass Fett allein nicht fett macht ist ein alter Hut und Grundlage vieler schräger Diäten. Eine Ernährung die von einem Großteil der Bevölkerung als angenehm und wohlschmeckend empfunden wird besteht aber zum guten Teil aus Fett und Kohlehydraten, in ausgewogenster Form sicherlich in einem Big Mac zu finden. Und die Dinger machen fett. Wers nicht glaubt möge es ausprobieren ! Eine Reduzierung des Hauptfettbestandteile (der Sauce) verringert diese Wirkung mit Sicherheit drastisch. Oder liegt das dann daran dass die Teile nicht mehr schmecken :-? Unterm Strich ists einerlei, ißt man das was einem schmeckt in großen Mengen wird man fett. Das ist eine Tatsache und ist ausreichend empirisch belegt, auch von Freiwilligen aus der Sektion ;D |
|
Titel: Re: Blaueishütte Beitrag von Lampi[tm] am 26.06.2007 um 19:56:13 Systemchecker 26.06.2007 um 15:03:42:
[smiley=tekst-toppie.gif] Hi Martin, strauchdieb 26.06.2007 um 11:20:21:
zynisch kann ich auch. Und wir Menschen haben Wiederkäuermägen. Wir können aus Zellulose verwertbare Kohlehydrate und Butter erzeugen (kriege grade unheimlich Appetit auf das Telefonbuch) und am besten noch wie eine Erbse Aminosäuren aus Luft und Wasser herstellen (OK, noch nicht, aber das kriegt die Gentechnik auch noch hin). Nichts für ungut. |
|
Titel: Re: Blaueishütte Beitrag von Lampi[tm] am 26.06.2007 um 20:11:15 Systemchecker 26.06.2007 um 15:03:42:
Danke Systemchecker 26.06.2007 um 15:03:42:
Den dürfen andere haben. Ich lese mit und genieße Stellt schon mal das Poppkorn kalt und das Bier in die Mikro - oder war's umgekehrt? ;D |
|
Titel: Re: Blaueishütte Beitrag von strauchdieb am 26.06.2007 um 20:41:44 26.06.2007 um 19:56:13:
Das sollte keinesfalls zynisch sein. Dass wir Menschen Zellulose nicht verwerten können (also vergest die Mär vom gesunden Grünen Salat - sind doch 'nur' Balaststoffe), war mir auch bekannt, außerdem war ich bislang der Überzeugung, dass Mensch auch ohne Fett zu essen, Fett ansetzen kann. Anscheinend eine irrige Meinung. Dann sollten wir jemanden fragen, der sich mit sowas auskennt. Jedenfalls braucht es für Fett in der Milch keinen Wiederkäuermagen. Zumindest verstehe ich folgenden Link in dieser Art: http://gripsdb.dimdi.de/rochelexikon/ro10000/r11598.html (Fettsäurebiosynthese) Gruß, Strauchdieb PS: Zurück zum Thema: Ich kann mich an keine einzige längere Bergtour erinnern, bei der ich nicht deutlich abgenommen hätte. Ich spreche jetzt nicht vom obligatorischen Wasserverlust, sondern schlicht und ergreifend davon, dass ich es einfach nicht schaffe, während einer Tour so viel zu essen, wie ich Kalorien unterwegs verbrauche. PPS: War noch den Link zum ganzen Beitrag des Einstiegspostings schuldig. Hier ist er: http://www.optipage.de/fetteluegen.html |
|
Titel: Re: Blaueishütte Beitrag von Lampi[tm] am 27.06.2007 um 09:51:26
Hallo Martin,
strauchdieb 26.06.2007 um 20:41:44:
das widerspricht nicht dem was im o.g. Wiki steht. Ich dachte Du kommst uns jetzt mit so einem Atkins-Ansatz. Und Atkins ist bekanntlich mit 130 Kilo verstorben, da halfen die ganzen Diäten nix. @retebu: Beim Wandern das Gleiche wie zu Hause auch. Vielleicht das Brot etwas dicker geschnitten. Beim Klettern aus Gründen der Praktikabilität fast nur Riegel (Tipp: die Power-Riegel (ALDI) sind bei vergleichbarem Energiegehalt deutlich schmackhafter als die vier Mal so teuren Originale aus dem Sportnahrungszusatzpezialhandlel). Zur Sicherheit noch ein paar Traubenzuckerwürfel, falls mir die Glubscher zufallen. Abends dann Pasta "pappsatt", in .it Polenta. Weil ich keinen Milchzucker vertrage, leider nur Ziegenkäse. Bei Klettertouren verändert sich mein Gewicht i.d.R. nicht. |
|
Titel: Re: Blaueishütte Beitrag von Bergfan62 am 27.06.2007 um 10:11:13
@ lampi: zum Thema Traubenzucker:
Früher wurde empfohlen, vor dem/im Wettkampf große Mengen Traubenzucker (Glucose) zu sich zu nehmen, um den Blutzuckerspiegel zu erhöhen. Daraufhin werden jedoch schnell große Mengen des Bauchspeicheldrüsenhormons Insulin ausgeschüttet, was dazu führt, dass der Blutzucker unterhalb des Normbereiches absinkt. So erreicht man also genau das Gegenteil. Weiß man heute. Günstiger ist es, die Kohlenhydrate in Form von Lebensmitteln zu sich zu nehmen, die den Blutzuckerspiegel langsam, aber kontinuierlich erhöhen (niedriger glykämischer Index!). Traubenzucker ist also nur für einen kurzen, unmittelbaren Energieschub geeignet, also z. B. in einem Lauf kurz vorm Ziel oder einer Bergtour für die letzten Höhenmeter ... |
|
Titel: Re: Blaueishütte Beitrag von Lampi[tm] am 27.06.2007 um 11:28:27 Bergfan62 27.06.2007 um 10:11:13:
Ist mir bekannt, die Würfel werfe ich auch erst dann ein, wenn ich merke, dass mir bald schwindlig wird. (steht übrigens auch irgendwo im Wiki) |
|
Titel: Re: Blaueishütte Beitrag von strauchdieb am 27.06.2007 um 20:10:24 27.06.2007 um 09:51:26:
Wer ist Atkins und wer braucht Diäten? Bewußt essen, bewußt leben, soviel als möglich bewegen. Und die Sache stimmt. Gruß, Strauchdieb |
|
Titel: Re: Blaueishütte Beitrag von strauchdieb am 27.06.2007 um 22:23:03
Hallo Lampi,
in dem von dir so geschätzten Wiki-Beitrag findet sich folgende Feststellung: "So setzen sich die vom Durchschnittsbürger aufgenommenen Nahrungsmittel aus 35 - 40 Prozent Kohlenhydraten (KH) 35 - 40 Prozent Fetten (FE) und 15 Prozent Eiweißen (EW) 10 Prozent Alkohol " Wie?... Was? ... Anteil der Menge, der Kalorien? 10% Alkohol ? Sind wir denn ständig besoffen? Solche Plattheiten und unbelegten Aussagen finden sich auch an vielen anderen Stellen. Kann ich (wer noch?) wirklich nicht ernst nehmen. Derzeit wird eine umfassende Ernährungsstudie der Deutschen ausgewertet (Die 2. dieser Art). Zahlen gibt es noch nicht. Ich bin mir aber sicher, dass obige Werte nicht bestätigt werden. Gruß, Strauchdieb |
|
Titel: Re: Blaueishütte Beitrag von Lampi[tm] am 28.06.2007 um 09:24:24 strauchdieb 27.06.2007 um 22:23:03:
Teile mal den Spirituosen-, Wein- und Bierausstoß der deutschen Winzer und Brauereien durch die Anzahl der erwachsenen Deutschen, rechne Wein mit 11% und Bier mit 6% Alkohol. Es kommt etwas über eine Flasche Bier täglich heraus. Davon wird ein gesunder Erwachsener nicht besoffen. Setze den Energiegehalt des Alkhols ins Verhältnis zur Gesamtenergieaufnahme von knapp 3000 kcal/Tag. Die Quellen suchst Du Dir bitte selber. Danke. strauchdieb 27.06.2007 um 22:23:03:
Wenn du das Gegenteil behauptest, stehst Du in der Beweislast. |
|
Titel: Re: Blaueishütte Beitrag von strauchdieb am 28.06.2007 um 09:37:00
Hallo Lampi,
die eine Flasche Bier am Tag lasse ich mal ungeprüft. Bei 6% Alkoholgehalt sind also in einer 1/2 Literflasche ca. 3 gr Alkohol. Der Energiegehalt von Alkohol ist ca. 30 KJ oder 7 kcal je Gramm. Macht also je Flasche weniger als 100 KJ oder gut 20 kcal. Mit deinen Angaben weitergerechnet: Bei 3000 kcal Tagesaufnahme ist das also weniger als 1%. Für die 10% wären also mehr als 10 Flaschen Bier notwendig, Tjeden Tag, 365 Tage im Jahr. Hab ich mich verrechnet? Gruß, Strauchdieb |
|
Titel: Re: Blaueishütte Beitrag von Lisanne am 28.06.2007 um 09:42:39
Jeder verwertet Futter nun mal anders. Wenn ich Lampi-Portionen essen würde täte ich bald nicht mehr durch die Tür passen geschweige denn einen Berg hochkommen.
Essen 2x täglich, morgens nur Quark und Hüttenkäse kalorienreduziert, Mittagessen nicht mehr als 700 kcal. Abends lieber nix. Keinen Alk unter der Woche, mindestens 3x die Woche rennen gehen. Trotzdem muß ich höllisch aufpassen. Man muß sich damit abfinden, dass einige Zeitgenossen in der Lage sind zu futtern was nur rein geht, andere dies aber nicht ungestraft können. Da helfen auch keine Statistiken. Gruss Lisanne |
|
Titel: Re: Blaueishütte Beitrag von pet am 28.06.2007 um 09:59:49
@Strauchdieb: Falsch.
Eine Flasche Bier = 500ml Davon 6 Vol.-Prozent sind 30ml, Alkohol hat ein spezifisches Gewicht von 0,8, d.h. 100ml Alkohol entspricht 80g, also enthält eine Flasche Bier mit 6 Vol.-Proz. 24g Alkohol. Sonst hätte ich z.B. auch nach dem Genuss einer Flasche 0,05 (!) Promille, könnte also 10 Flaschen trinken, bis ich mit 0,5 Promille mal langsam über's abgeben meines Autoschlüssels nachdenken müsste ;) Richtig sind aber in meinem Fall 24g durch 55kg = 0,4 Promille. Aber zurück zum Thema: Ich gehöre ja nun auch zu den Menschen, die sich möglichst gesund ernähren, aber dieses wiki erscheint mir erstens sehr komprimiert und zweitens als Ratgeber völlig ungeeignet, da viel zu wenig Hintergrundinfos drinstehen. Und für den Laien doch eher unverständlich. Aber eins ist mir da drin aufgefallen, wer nicht im oberen 7. Grad klettert, braucht sich sowieso keine Gedanken darüber zu machen, seinen Körper per Ernährung "umzubauen". Ich weiß zwar nicht genau, wie gut du kletterst, Lampi, aber befindest du dich wirklich in diesem Leistungsbereich? Anderenfalls erscheint mir das schon fast paranoid, sich so sklavisch an irgendwelche Ernährungs"bibeln" zu halten. Wie bereits mehrfach geschrieben, eine möglichst abwechslungsreiche, ausgewogene und vollwertige Ernährung sollte eigentlich ausreichen. Und wenn man auf etwas verzichten möchte, dann kann man da ja mit weißem Mehl, Zucker und den "bösen" Fetten anfangen ;-) |
|
Titel: Re: Blaueishütte Beitrag von Lampi[tm] am 28.06.2007 um 12:25:59 strauchdieb 28.06.2007 um 09:37:00:
6% von 500 gr sind nicht 3gr sondern 30 gr. |
|
Titel: Re: Blaueishütte Beitrag von strauchdieb am 28.06.2007 um 12:37:26
Stimmt. Hatte ich einen Denkfehler.
Gruß, Strauchdieb |
|
Titel: Re: Blaueishütte Beitrag von strauchdieb am 28.06.2007 um 13:24:22
[quote author=Lampi[tm] Wenn du das Gegenteil behauptest, stehst Du in der Beweislast.
[/quote] Wenn du dir das Quellenverzeichnis des Beitrags anschaust, wirst du feststellen, dass keine der Publikation jünger als 10, die wesentlichen sogar 20 Jahre alt sind. Die darin verwendeten Zahlen werden also vermutlich noch älter sein. In den letzten 30 Jahren hat sich aber unser Ernährungsverhalten grundlegend geändert. Nur ein Beispiel: War der Prokopf-Bierverbrauch 1995 noch bei 136 l im Jahr, so lag er 2004, also gerade 9 Jahre später, bei 115 l, (Quelle: Dt. Brauerbund). Das entspricht also einem Rückgang von über 15%. Auch die Vollfett/Doppelrahmstufe-Mentalität, welche den Wirtschaftsaufschwung prägte, hat sich wohl in der oben zitierten Fachliteratur niedergeschlagen - trifft aber nicht mehr das aktuelle Ernährungsverhalten. Die Ergebnisse der neuen Ernährungsstudie würde ich hier ja gerne zitieren, allerdings ist die halt noch nicht ausgewertet und publiziert. Gruß, Strauchdieb |
|
Titel: Re: Blaueishütte Beitrag von strauchdieb am 28.06.2007 um 14:02:11
Soo, jetzt hab ich mir die Zahlen zum Alkoholverbrauch rausgesucht.
(Stand 2004, Deutschland, Zahlen gerundet) Bier 116 l Wein 20 l Sekt 4 l Spirituosen 5,8 l Ergibt bei einem durchschnittlichen Alkoholgehalt von Bier 40 g / 1000 ml Wein 100 g / 1000 ml Sekt 100 g/ 1000 ml Schnaps 325 g / 1000 ml einen Gesamtalkoholverzehr von 8725 g/Jahr. Enspricht (mit sonstigen Alkoholika aufgerundet) einem Tagesverzehr von 25 g. Bei 7 Kcal je g sind das also 175 Kcal je Tag. Bei den knapp 3000 Kcal lt. Lampi sind das 6%, aber eben keine 10. Tendenz weiter fallend. Gruß, Strauchdieb |
|
Titel: Re: Blaueishütte Beitrag von Lampi[tm] am 29.06.2007 um 13:41:17
Hallo pet,
pet 28.06.2007 um 09:59:49:
ich habe noch nie eine "Umbaumaßnahme" gestartet, ich sehe eigentlich schon seit meinem 25. Lebensjahr so aus. :) Das bleibt auch hoffentlich noch ein paar Jahre so. Von dem mal abgesehen halte ich mich auch nicht an irgend welche Ratgeber, die Dinger sind ohnehin alle 5 Jahre überholt, weil wieder eine neue Sau durchs Dorf getrieben wird. Die einschlägigen Autoren wollen halt auch etwas Auflage machen. Ich weiß nur nach 42 Jahren recht genau, was mir gut tut, wovon mir schlecht wird (und was mich zu Dauersitzungen veranlasst). pet 28.06.2007 um 09:59:49:
Mehr mache ich auch nicht, zähle jedoch Fleisch dazu. Zwei dumme Sprüche zum Thema: ;D "Jeder versteht unter Fleischeslust was anderes" ;D |
|
Titel: Re: Blaueishütte Beitrag von Lampi[tm] am 29.06.2007 um 13:53:18 Lisanne 28.06.2007 um 09:42:39:
Wie kann man hungrig schlafen? Tipp: "Friss die Hälfte" heißt nicht "Friss halb so oft". Iss öfter, dann darf es auch etwas mehr sein, und gelegentliche Sünden bleiben "straffrei". |
|
Titel: Re: Blaueishütte Beitrag von Lampi[tm] am 09.07.2007 um 22:54:11
Zum Thema läuft mir gerade ein Bild [smiley=sign18.gif] über den Weg ... Wenn ich mich recht erinnere liegt der Rekord bei etwa 10 Minuten (mit Stäbchen!)
verfressen.jpg (109 KB | ) |
|
Titel: Re: Blaueishütte Beitrag von Lisanne am 10.07.2007 um 09:20:23 29.06.2007 um 13:53:18:
Ganz einfach, da gewöhnt man sich dran. Jahrelange Erfahrung und die Optionen entweder fett wie ein Schwein oder schlank und beweglich ins Alter.Es gibt auch noch wichtigeres als Essen. z. Joggen und hohe Berge Gruss und guten Appetit noch. Lisanne |
|
Titel: Re: Blaueishütte Beitrag von strauchdieb am 10.07.2007 um 09:55:20 Lisanne 10.07.2007 um 09:20:23:
Vor allem aber wichtigeres als das Zählen von 'guten' und 'schlechten' Kalorien: Nämlich gutes Essen. Und das heißt für mich in der Regel: Selbst zubereitet. Gruß, Strauchdieb |
|
Titel: Absurditäten zum Ernährungsthread Beitrag von Lampi[tm] am 07.11.2007 um 11:46:09
Also Leute, Sachen gibz:
Vorsicht, Personen mit schwachen Magen bitte nicht klicken: http://www.muscle-forum.de/viewtopic.php?t=59606 |
|
Titel: Re: Blaueishütte Beitrag von Lisanne am 07.11.2007 um 12:41:23
Wundert mich nicht. Der IQ von einigen Bodybuildern ist oft nicht über dem IQ eines Kalbs angesiedelt. Nur das Kalb kann sich gegen das Futter nicht wehren.
|
|
Titel: Re: Blaueishütte Beitrag von tjchecker am 07.11.2007 um 19:05:01
wahnsinn, was es heutzutage für foren gibt und interessant, wer in welchen foren liest...
|
|
Titel: Re: Absurditäten zum Ernährungsthread Beitrag von Lampi[tm] am 07.11.2007 um 19:46:19 Lisanne 07.11.2007 um 12:41:23:
Also Lisanne, das mit dem Kalb war jetzt aber gemein. Den IQ eines Schweinderls wollen wir ihnen schon zugestehen. :) :) :) :) :) tjsen 07.11.2007 um 19:05:01:
Ich oute mich ja schon ... lass mir doch auch meinen Spaß. Wie viele Leute auf den Mist reinfallen und das auch noch ernst nehmen. :) :) :) :) :) Ich finde das so was von amüsant. |
|
Titel: Re: Absurditäten zum Ernährungsthread Beitrag von tjchecker am 07.11.2007 um 23:08:13 07.11.2007 um 19:46:19:
ja, mach ruhig, ich finde das ja insgesamt auch sehr interessant... :-) |
|
Titel: Re: Blaueishütte Beitrag von hasei am 08.11.2007 um 09:19:51
Am besten finde ich dabei:
38% protein sind allso dadrin pro 100 gr? Das Zeug muß wirklich aufs Hirn schlagen :-X hasei |
|
Titel: Re: Blaueishütte Beitrag von Lampi[tm] am 05.06.2008 um 14:10:52
Also Leute,
die Verzehrstudie ist schon seit einiger Zeit draußen. Für den, der sich schon mal mit so was befasst hat, furchtbar platt, aber weil es die Mehrzahl nicht tut, vermutlich auch noch für die meisten Deutschen zu kompliziert. Das Einzige, was überrascht: Es wird vor dem nicht unbeträchtlichen Energiegehalt von Fruchtsäften gewarnt. Salopp ausgedrückt "Frucht- oder Rohrzucker, scheißdrauf, Zucker ist immer böse". Finde ich schon fast zu hart. Jetzt gibt es die in .uk bekannte "Futtermittelampel" auch bei uns. http://das-ist-drin.de/ampel/ Nun ja.... besser als gar nichts auf der einen Seite, und besser als die Kunden mit ellenlangen Tabellen zu verwirren. |
|
SAN Forum » Powered by YaBB 2.5.2! YaBB © 2000-2007. Alle Rechte vorbehalten. |