Letzten Samstag ging es erst mittags in die Berge, weil Kai noch eine Prüfung schreiben musste.
Das Ziel Reuttener Hütte wurde verlegt, weil für Tirol eine höhere Warnstufe vorgesehen war als für Bayern.
Außerdem sind die umliegenden Berge zu hoch und über 1800 war eine höhere Warnstufe vorgesehen als darunter.
Eigentlich wollte Kai sein Board mitnehmen, aber um nicht in Versuchung zu kommen, in abgangsbereite Hänge zu fahren, lässt er es zu Hause.
Wir starten um 16 Uhr bei grauem Himmel und leichtem Schneefall am Linderhof und schlagen uns durch mal mehr und mal wenigger steilen Wald zum Pürschlinghaus durch. Oben sieht es so aus:

Wer findet den großen Jäger und die Plejaden??? Egal, Hauptsache es gibt noch was zu essen.
Am Sonntag ist es wolkenlos, und die Schneekristalle funkeln traumhaft. Kai ist das erste Mal im Winter abseits von Skipissten und dem entsprechend begeistert.

Um so weniger von den Schneeschuhen. Die Scheißteile gehen ständig auf. Aber das bekommen wir alsbald in den Griff.


Am Weg zum Teufelsstätthorn


GipfelSIEG!


Laubeneck und Zugspitze

Runter ist immer schwieriger als rauf

Der Wanderweg geht zwischen den Felsen, ist aber total vereist und wir haben weder Pickel noch Steigeisen.
Wir gehen rechts vobei und wühlen uns dahinter die enge Rinne hoch. Kai erlebt zur Abrundung des Bergerlebnisses so zu sagen als das I-Dipfele auch noch gleich, wie es ist, mit 10-20 cm Schnee statt 7 mm Plastik unter den Füßen abzufahren. Dummer Weise in die falsche Richtung, so dass er danach die Hälfte wieder hoch muss.

Am Ende der engen Rinne folgt eine flache Rinne, das ist uns wegen der Kammnähe so unheimlich, dass wir den Seitenkamm nehmen, so bald er erreichbar ist.


Am großen Kamm wird erst mal nachgelegt


und eine halbe Stunde später feiern wir am Laubeneck unseren zweiten GipfelSIEG! Von nun an gehz bergab.

Warum der Schnee hier rötlich ist?

Das sieht sehr frisch aus, 200 m lang und 70 m breit. Gibt es eine Stelle oder ein Amt, wo man das melden kann? Oder wissen die sowas immer gleich? Oder interessiert es niemanden? (Eine hier ihren Ausgang nehmende Mure würde zwar am Schloss vorbei rauschen, aber den Parkplatz treffen.)
Durch die mittler Weile schneefreie Rinne SW vom Hennenkopf erreichen wir, bei Tageslicht (welch Schande) das Auto.
http://www.geodaten.bayern.de/BayernViewer/index.cgi?rw=4422690&hw=5272490&layer...In Bayersoien bauen wir uns leckere Pizza resp. Nudeln ein und sind gegen 22 Uhr zu Hause im warmen Bett