3.Tag KS Pursteinwand – Ahrntaler Alpen
Talklettersteig. Zustieg direkt hinter einem Möbelhaus an einem Klettergarten vorbei 5 Minuten Fußmarsch. Der Abstieg führt über eine Straße und Waldwege zurück nach Sand im Taufers.
Ein Sportklettersteig mit relativ wenig Tritthilfen etwas Gras und Bewuchs aber viel senkrechter Wand und schönem Blick Richtung Zillertal im Norden und Bruneck/Dolomiten im Süden. Das Seil ist wohl wesentlich neuer als die Verankerungen und die Leiter. Er erschien uns etwas kurz und gegenüber den Beschreibungen etwas einfacher. Auch hier waren wir wieder mal die einzigen KS-Geher.
Durch seine Lage ist es ratsam den Steig früh morgens zu machen bevor es im Tal richtig heiß wird. Im Ort gibt es ein gutes Cafe mit selbstgemachtem Eis

5.Tag KS Memoria Longarone - karnische Alpen
Ein Schluchtklettersteig mit außergewöhnlichem Zustieg. Zu Beginn geht es durch Stollen (Taschenlampe notwendig) und lange auf einem breiten Band in die Schlucht hinein. Die Stollen fanden meine Jungs super spannend.
Der Klettersteig ist fordernd aber sehr gut angelegt und gut gesichert. Vor uns sind am Parkplatz 2 Paare gestartet die dann im unteren drittel pausierten. Später trafen wir uns oben wieder als wir unsere Brotzeit einlegten.
Der Rückweg durch den Autotunnel zum Abstieg schien mir etwas weniger attraktiv. Daher sind wir einem Weg bergauf gefolgt und erst am Berg lang und dann die erste Möglichkeit Richtung Tal links ab; dauert länger ist aber angenehm zum wandern. Leider steht man dann an der Straße und muß entscheiden wo der Parkplatz ist. Ich entschied mich für Straße abwärts, was sich als richtig herausstellte. Mein Große hat über Google maps ebenfalls diese Version als zielführend herausgefunden.
Leider wurde Longarone vor 50Jahren durch die menschengemachte Katastrophe beim fluten des Stausee zerstört
https://www.youtube.com/watch?v=7oXynEXqXB8die Gedenkstätte an der Mauerkrone ist recht gut besucht.
Gruß
Alfons.