Durchs Höllental auf die Zugspitze [761]
Zugspitze
21.07. bis 22.07.2025
Beschreibung:
Vom Eibsee durchs Höllental auf die Zugspitze
Hinweis aus rechtlichen Gründen:
Bergsport ist ein Risikosport. Bei Aktivitäten in den Bergen geht man zwangsläufig eine erhöhte Selbstgefährdung ein. Dies kann Folgen von Verletzungen bis hin zu tödlichen Unfällen beinhalten. Auch Entbehrungen und ein gewisses Maß an Leiden können nie ganz ausgeschlossen werden. Jeder, der sich dieser erhöhten Risiken nicht bewusst ist, oder sie nicht akzeptiert, sollte auf eine Teilnahme verzichten. Unternehmungen am Berg, auch mit erfahrenen Begleitern, Fachübungsleitern oder Bergführern bergen eine Gefahr für Leib und Leben.Voraussetzungen:
Ausreichend Kondition für 1.600 Höhenmeter Anstieg im steilen Gelände im Hochgebirge, sicher im Umgang mit dem Klettersteigset und ausdauernd trittsicher beim seilfreien Gehen im I-er-Gelände.
Schwierigkeit:
T5; anspruchsvolles hochalpines Bergwandern, Steig auf langen Stellen drahtseilgesichert.
Teilnehmerzahl:
2 bis 5
Teilnahmegebühr:
15 € für SAN Mitglieder, 30€ für Mitglieder anderer Sektionen
Vorauskosten:
keine
Ausrüstung:
allgemeine Bergausrüstung und Klettersteig-Ausrüstung, Hüttenschlafsack, Hüttenschuhe und ausreichend Tourenproviant und Getränk für beiden Tage
Tour:
Am ersten Tag wandern wir gemütlich vom Startpunkt am malerischen Eibsee zur Höllentaleingangshütte und von dort durch die eindrucksvolle Höllentalklamm zur neuerbauten Höllentalangerhütte (3 bis 4 Stunden, ca. 500 hm). Am zweiten Tag steigen wir über Leiter’ und ‘Brett’ zum Höllentalferner, überqueren diesen und steigen dann drahtseilgesichert bis hinauf auf Deutschlands höchsten Berg. Zurück geht es dann mit der Seil- oder der Zahnradbahn hinab zum Eibsee. Aufstieg ca. 1600 hm, reine Gehzeit 6 bis 7 Stunden
Gipfel-Möglichkeiten:
Zugspitze 2962 m
Übernachtung:
Höllentalangerhütte
Anmeldeschluss:
10.07.2025
Sonstiges:
Bitte für die Hüttenübernachtung ausreichend Bargeld mitnehmen. Es ist Halbpension gebucht (Abendessen und Frühstück). Kosten dafür ca. 65 € plus Getränke, Kosten für die Talfahrt 44 €. Die Tour ist nur bei guten und stabilen Wetterverhältnissen möglich. Bei unsicheren Bedingungen wird ggfls. eine andere Tour von der Hütte aus begangen (z.B. Höllentorkopf, Alpspitze oder Bernadeinkopf), die ähnliche Schwierigen und Anforderungen aufweisen, jedoch leichter abgebrochen werden können.
Treffpunkt:
Parkplatz an der Zugspitzseilbahn am Eibsee um 11:00 Uhr - dann z.B. mit dem Zug ab München HBF um 8:34.
Organisation:
Strauchdieb