Voraussetzungen:
Erfahrung im Schneeschuhgehen, Kondition, sicherer Umgang mit der LVS-Ausrüstung
Schwierigkeit:
WT4, teilweise WT5 nach der SAC-Schneeschuhtourenskala, keine Gletscherberührung
Teilnehmerzahl:
min. 2, max. 6 Personen
Teilnahmegebühr:
30 € für Mitglieder der Sektion Alpen.Net, 60 € für Mitglieder anderer Sektionen.
Vorauskosten:
vsl. keine
Ausrüstung:
allgemeine Bergausrüstung, Schneeschuh-Ausrüstung.
Leihausrüstung der Sektion (Verfügbarkeit begrenzt): Schneeschuhe, LVS-Sets (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde). Bitte per eMail anfragen.
Tour:
Der Ausgangspunkt Schmirntal bietet eine Reihe von Tourenmöglichkeiten zwischen ca. 750 und gut 1.700 Hm Anstieg. Daraus werden wir je nach den vor Ort herrschenden Verhältnissen, der Wetter- und Lawinenlage und unserer Leistungsfähigkeit unsere Tourenziele auswählen.
Gipfel-Möglichkeiten:
• Gammerspitze (2.537 m), 1.130 Hm Anstieg
• Hohe Warte (Hoggarspitze) (2.2625 m), 1.150 Hm Anstieg
• Kleiner Kaserer (3.093 m), 1.600 Hm Anstieg
• Hoher Napf (2.240 m), 840 Hm Anstieg
• Jochgrubenkopf (2.453 m), 840 Hm Anstieg
• Falscher Kaserer (3.207 m), 1.725 Hm Anstieg
• Ultenspitze (2.179), 740 Hm Anstieg
• Gampesspitze (2.587 m), 1.210 Hm Anstieg
• Windbichl (2.363 m), 925 Hm Anstieg.
• Westliche Schöberspitze (2.580 m ),1.080 Hm Anstieg
Übernachtung:
3 Nächte im Gästehaus Fischer (https://www.gaestehaus-fischer.at/ ) in Schmirn-Rohrach. Preis pro Tag und Person 30 € incl. Frühstück, abends kochen wir selbst.
Anmeldeschluss:
10.03.2021
Sonstiges:
Wetter-, Lawinenlage- oder Corona-bedingte Änderungen oder Absage bleiben vorbehalten. Teilnehmer welche den Anforderungen nicht gewachsen sind, können von der Tour ausgeschlossen werden.
Bitte bei der Anmeldung Handynummer und die Gegend aus der Ihr anreisen wollt angeben - zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften.
Treffpunkt:
Mittwoch 08.04.2020 bis ca. 18:00 Uhr am Quartier
Organisation:
Karsten Seliger, .(Javascript muss aktiviert sein, um diese Email-Adresse zu sehen)