Sollte diese E-Mail nicht korrekt (HTML-Format) dargestellt werden, benutzt bitte folgenden
Link. |
Liebe Mitglieder und Besucher,
wilkommen beim Newsletter Nr. 87 der Sektion Alpen.Net
vom 19. März 2010!
|
|
Inhaltsverzeichnis
Aus der Sektion
Update: Mitgliederversammlung 2010
|
Die SAN-Mitgliederversammlung 2010 findet am 17. April 2010 um 10:00 Uhr im Schulungsraum des Kletterzentrums
Gilching in München statt. Die Einladungen und die Bekanntgabe der Tageordnung erfolgen fristgerecht im
Forum, auf der Startseite und hier
im Newsletter.
Durch Eure Beteiligung an der Mitgliederversammlung könnt Ihr die Zukunft der SAN aktiv mitgestalten, denn neben
der Entgegennahme von Geschäftsbericht und Jahresabrechnung des Vorstandes, könnt Ihr über dessen Entlastung,
die Besetzung der Ämter in Vorstand und Verwaltungsrat, die Genehmigung des nächsten Haushalts, Änderungen der
Satzung und einiges mehr bis hin zur Frage über den Fortbestand der Sektion abstimmen.
Also zeigt Courage und gebt am 17. April 2010 in München Eure Stimme für die Sektion und Ihre Belange ab.
[nach oben]
|
Große Lücken im SAN-Sommerprogramm
|
Aufgrund eines schweren Skiunfalls unseres Fachübungsleiters Alex kommt es zu größeren Ausfällen im SAN-Sommerprogramm. Wir bitten hierfür um Verständnis,
wünschen aber vor allem Alex auf diesem Wege alles Gute und best- und baldestmögliche Genesung! Der Weg ist das
Ziel ... !
[nach oben]
|
Freie Plätze bei den Kursen, Trainings & Touren
Auf welcher Tour oder welchem Kurs des SAN-Programmes
Ihr noch einen freien Platz ergattern könnt, könnt Ihr der folgenden Auflistung entnehmen. [nach oben]
Offizielles Programm
Das offizielle Programm der Sektion Alpen.Net findet unter Anleitung und Aufsicht von ausgebildeten Tourenführern statt.
[nach oben]
Kurse & Trainings
|
Skibergsteigtraining/Geführte Ski- und Schneeschuhtouren im Jugend- und
Seminarhaus Obernberg in den Brennerbergen (26 – 28. März 2010):
Dieses Training ist für alle, die anfangen wollen, selbstständig Touren zu gehen bzw. Ihr Können in
dieser Richtung verbessern wollen, aber auch für diejenigen, die einfach nur die schöne
Winterbergwelt geniessen und sich sicher auf schöne Berge führen lassen wollen.
[nach oben]
Tourentraining Alpinklettern im Sacratal (2. – 6. Juni 2010):
Kursziel ist die Vertiefung von Kenntnissen und Fähigkeiten, die beim Alpinklettern in Routen bis in
den oberen V. Grad nach UIAA gebraucht werden. Die Inhalte dieses Trainings richten sich vor allem
nach den Interessen und Bedürfnissen der TeilnehmerInnen. Mögliche Themen sind: Seil- und
Sicherungstechniken in einer Zweier- oder Dreierseilschaft; Schulung in der Standplatzsystematik;
Einsatz von mobilen Sicherungsmitteln; Training verschiedener Berge- und Rückzugsmethoden aus einer
Klettertour; verantwortungsbewusste Tourenplanung und Routenwahl; Orientierungsübungen; Wetterkunde;
Natur- und Umweltschutz im Hochgebirge; usw.
[nach oben]
Grundkurs Hochtouren auf der Braunschweiger Hütte (21. - 24. Juli 2010):
Kursziel ist die Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten, die eine Teilnahme an Sommertouren im
vergletscherten Hochgebirge ermöglichen. Kursinhalt sind Einführung und Training in unterschiedliche
Gehtechniken mit und ohne Steigeisen, mit und ohne Eispickel; grundlegende Seiltechniken im
vergletscherten Gelände; Einführung in die Methoden zur Bergung aus Gletscherspalten; Einführung in
eine verantwortungsbewusste Tourenplanung und Routenwahl; Einführung in die Orientierung; Einführung
in den Natur- und Umweltschutz im Hochgebirge.
[nach oben]
Hochtourentraining auf dem Brandenburger Haus (4. – 7. August 2010):
Kursziel ist die Vertiefung von Kenntnissen und Fähigkeiten, die auf Hochtouren in den Ost- und
Westalpen gebraucht werden. Die Inhalte dieses Trainings richten sich vor allem nach den Interessen
und Bedürfnissen der Teilnehmer. Mögliche Themen sind: Gehtechniken mit und ohne Steigeisen, mit und
ohne Eispickel, vor allem auch in steilerem Gelände bis ca. 60°; verschiedene Seiltechniken im
vergletscherten Gelände; Begehung leichter Felsgrat (bis II/III nach UIAA); Training verschiedener
Methoden zur Bergung aus Gletscherspalten (vor allem auch die Selbstrettung); verantwortungsbewusste
Tourenplanung und Routenwahl; Orientierungsübungen; Wetterkunde; Natur- und Umweltschutz im
Hochgebirge; usw.
[nach oben]
|
Geführte Klettersteigtouren
|
Klettersteigwochenende in den Allgäuer Alpen (27. – 29. August 2010):
Der Mindelheimer Klettersteig ist eine landschaftlich erlebnisreiche Route mit traumhaften Blick auf
die Allgäuer Bergwelt. Der sanierte Klettersteig verläuft von der Fiderepasshütte in interessanter
Wegführung über mehrere Gipfel zur Mindelheimer Hütte. Auch der Krumbacher Höhenweg, der und zurück
zur Fiderepasshütte führt, ist an landschaftlicher Schönheit nicht zu unterschätzen. Zum Abschluss
des Wochenendes lockt noch der Zweiländer-Sportklettersteig, ein knackiger Klettersteig mit
Burma-Bridge, über den wir den Warmatsgrundkopf erklimmen werden.
[nach oben]
|
Geführte Berg- & Wandertouren
Geführte Skihochtouren
|
Ostertouren im Matschertal (1. – 5. April 2010):
Diesmal geht die Ostertour mit dem Gliesnerhof das erste Mal auf einen bereits besuchten Stützpunkt.
Die mächtigen Berge des umliegenden urigen und faszinierenden Tales haben gerade im Winter einen
ganz besonderen Reiz. Weißkugel, Rabenkopf, Pleres, Portles, Saldur, Upiakopf, Ramudl, Litzner und
viele mehr, locken mit ihren rasanten Firnhängen und bieten Skigenuss der Extraklasse.
[nach oben]
Skihochtourenwoche in der Texel- und Ortlergruppe in Südtirol (5. – 10. April 2010):
Warum nicht nach den Ostertouren die freien Tage ausnutzen und gleich in der Nachbarschaft noch mit
Hasei Skihochtouren
mit anschließendem Wellnessprogramm unternehmen? Vom Quartier mit hauseigenem Schwimmbad bieten sich
unzählige Ski-3.000er wie z.B. Texelspitze als König der Texelgruppe und Weißkugel an.
[nach oben]
Skihochtourenrundtour auf hohe 3.000er und niedere 4.000er in den Berner Alpen (26.
April - 5. Mai 2010):
Eine schöne Rundtour auf und über namhafte Berner Gipfel und Routen. Da die Rundtour so aber nirgends
beschrieben ist, und weil wir Montags beginnen, besteht die Chance auf relative Einsamkeit und gutes
Wetter zur Vollmondzeit.
[nach oben]
|
Geführte Skitouren
Gemeinschaftstouren
Gemeinschaftstouren sind Veranstaltungen, die von Sektionsmitgliedern privat organisiert, ausgeschrieben und durchgeführt werden.
Jeder Teilnehmer muss hier selbst einschätzen können, ob er den Anforderungen der Tour gewachsen ist. Es handelt sich dabei nicht
um geführte Touren, alle Teilnehmer gehen auf eigene Verantwortung mit. Entscheidungen über den Tourenverlauf werden gemeinsam
getroffen. [nach oben]
|
Winkelkar im Zahmen Kaiser (18. April 2010):
Eine Gemeinschaftsskitour im Zahmen Kaiser. Das Winkelkar als Firntour mit vielleicht unten ein
bisschen Skitragen ist als Ziel angesetzt, es wird aber je nach Verhältnissen gemeinsam die Tour vor
Ort geplant und durchgeführt. Die Tour findet in Zusammenarbeit mit der Skiabteilung der Sektion
Oberland statt.
[nach oben]
|
Neue Tourenberichte
Auch in diesem Jahr sind die SAN-Mitglieder wieder fleißig in den Bergen unterwegs!
Das Tourenbuch für für das Jahr 2010 enthält 253 Einträge, und es wurden insgesamt bereits 446.555 Höhenmeter
zurückgelegt.
Hier findet Ihr Berichte zu den Sektionsveranstaltungen und privaten Touren von SAN-Mitgliedern, über die ein Bericht im
Forum
oder auf der Startseite verfasst wurde.
[nach oben]
Offizielles Programm
Skidurchquerung der Niederen Tauern, oder halt auch nicht ...
|
BergBär berichtet sehr eindrücklich, wie Schneeflöckchen und Ihre Gang nun schon zum zweiten Mal in
Folge die legendäre SAN-Skidurchquerung der Niederen Tauern sabotiert haben. Wie man versucht hat, der
Skitourenwoche und damit dem menschlichen Dasein an sich auch ohne Tauern-Durchquerung noch einen Sinn zu
geben, könnt Ihr hier nachlesen.
[nach oben]
|
Privattouren von Sektionsmitgliedern
Schneeschutouren mit Winterbiwak um die Reuttener Hütte (Lechtaler Alpen)
|
Lampi war nach einer Winterbiwak auf dem Galtjoch in den Lechtaler Alpen. Weitere Infos dazu gibt es in
seinem reich bebilderten, aber leider spärrlich betexteten Tourenbericht.
[nach oben]
|
Alpinsport in Schweden
|
Außerdem hat Lampi sich beruflich noch nach Schweden durchgemogelt, nur um das dortige Angebot an Winter-
und Alpinsportmöglichkeiten zu testen. In seinem anschaulichen Tourenbericht beschreibt er die Schlittschuh-, Wander- und Klettermöglichkeiten
rund um Stockholm und stellt auch ansonsten einige schöne Schwedenfotos online.
[nach oben]
|
Offizielle Mitteilungen des Deutschen Alpenvereins
Jugend des Deutschen Alpenvereins (JDAV) - Programm 2010
|
Der Deutsche Alpenverein bietet seiner Jugend auch im Jahr 2010 wieder ein spannendes Programm, bei dem neben rein
bergsportlichen Aktivitäten auch aktiver Naturschutz, die Übernahme von Verantwortung, internationale Begegnungen und
die Integration Benachteiligter wesentlich zum Selbstverständnis gehören. Schaut doch einfach mal auf der
Homepage des JDAV vorbei!
[nach oben]
|
Allgemeine Hinweise
Weitere aktuelle Infos gibt's auf der SAN Homepage!
Bei Lob, Kritik, Hinweisen & Tipps und insbesondere auch, wenn ihr wollt, dass ein bestimmtes Thema oder ein bestimmter Beitrag
in den nächsten Newsletter mit aufgenommen wird, schickt einfach eine email an die Redaktion:
news@sektion-alpen.net
[nach oben]
Impressum
Postanschrift
|
|
Herausgeber |
c/o Werner Höss
Ortlerstr. 63
86163 Augsburg
|
1. Vorsitzender: Werner Höss (komm.)
2. Vorsitzende: Melanie Henne-Issing
|
Alexandra Müller
|
|