Sollte diese E-Mail nicht korrekt (HTML-Format) dargestellt werden, benutzt bitte folgenden
Link. |
Liebe Mitglieder und Besucher,
willkommen beim Newsletter Nr. 89 der Sektion Alpen.Net
vom 18. Mai 2010!
|
|
Inhaltsverzeichnis
Aus der Sektion
Wahl der Weihnachtsfeier-Hütte
|
Die alljährliche Wahl des Veranstaltungsortes für unsere Weihnachtsfeier steht wieder an. Bisher haben wir zwei
Gebiete näher ins Visier genommen:
- Bayerische Voralpen/Spitzinggebiet
- Stubaier Alpen/Tirol
Für alle, die an der Entscheidung teilhaben wollen, haben wir eine diesbezügliche Umfrage im Forum, die bis zum 28. Mai 2010 läuft, gestartet.
[nach oben]
|
Besonderheiten beim DAV-Versicherungsschutz
|
Aus gegebenem
Anlass weisen wir darauf hin, dass es für alle im Ausland lebenden DAV-Mitglieder sowie für alle Mitglieder
mit vom Wohnort abweichendem Versicherungsland (z.B. deutsch-österreichische Grenzgänger) Besonderheiten beim
DAV-Versicherungsschutz gibt, die vorab schwer zu erkennende Lücken im Versicherungsschutz zur Folge haben können.
Weitere Infos dazu findet Ihr hier!
[nach oben]
|
Freie Plätze bei den Kursen, Trainings & Touren
Auf welcher Tour oder welchem Kurs des SAN-Programmes
Ihr noch einen freien Platz ergattern könnt, könnt Ihr der folgenden Auflistung entnehmen. [nach oben]
Offizielles Programm
Das offizielle Programm der Sektion Alpen.Net findet unter Anleitung und Aufsicht von ausgebildeten Tourenführern statt.
[nach oben]
Kurse & Trainings
|
Tourentraining Alpinklettern im Sacratal (2. – 6. Juni 2010):
Kursziel ist die Vertiefung von Kenntnissen und Fähigkeiten, die beim Alpinklettern in Routen bis in
den oberen V. Grad nach UIAA gebraucht werden. Die Inhalte dieses Trainings richten sich vor allem
nach den Interessen und Bedürfnissen der TeilnehmerInnen. Mögliche Themen sind: Seil- und
Sicherungstechniken in einer Zweier- oder Dreierseilschaft; Schulung in der Standplatzsystematik;
Einsatz von mobilen Sicherungsmitteln; Training verschiedener Berge- und Rückzugsmethoden aus einer
Klettertour; verantwortungsbewusste Tourenplanung und Routenwahl; Orientierungsübungen; Wetterkunde;
Natur- und Umweltschutz im Hochgebirge; usw.
[nach oben]
Hochtourentraining auf der Franz-Senn-Hütte (2. – 4. Juli 2010):
Dieses Training ist für die, die anfangen wollen selbstständig Hochtouren zu gehen bzw. ihr Können
in dieser Richtung verbessern wollen, aber auch für diejenigen, die einfach nur die schöne Bergwelt
genießen und sich sicher auf schöne Berge führen lassen wollen, also für jederman, der sich fit
machen will für anspruchsvolle Hochtouren und „spielerisch“ all das zu üben will, was man im
Hochgebirge braucht oder können sollte. Im Gegensatz zu einem reinen Kurs wird der Kursleiter aber
bei einem Verhauer gleich einschreiten und euch wieder auf den richtigen Weg führen, damit der
geplante Gipfel sicher erreicht wird.
[nach oben]
Grundkurs Hochtouren auf der Braunschweiger Hütte (21. - 24. Juli 2010):
Kursziel ist die Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten, die eine Teilnahme an Sommertouren im
vergletscherten Hochgebirge ermöglichen. Kursinhalt sind Einführung und Training in unterschiedliche
Gehtechniken mit und ohne Steigeisen, mit und ohne Eispickel; grundlegende Seiltechniken im
vergletscherten Gelände; Einführung in die Methoden zur Bergung aus Gletscherspalten; Einführung in
eine verantwortungsbewusste Tourenplanung und Routenwahl; Einführung in die Orientierung; Einführung
in den Natur- und Umweltschutz im Hochgebirge.
[nach oben]
Hochtourentraining auf dem Brandenburger Haus (4. – 7. August 2010):
Kursziel ist die Vertiefung von Kenntnissen und Fähigkeiten, die auf Hochtouren in den Ost- und
Westalpen gebraucht werden. Die Inhalte dieses Trainings richten sich vor allem nach den Interessen
und Bedürfnissen der Teilnehmer. Mögliche Themen sind: Gehtechniken mit und ohne Steigeisen, mit und
ohne Eispickel, vor allem auch in steilerem Gelände bis ca. 60°; verschiedene Seiltechniken im
vergletscherten Gelände; Begehung leichter Felsgrat (bis II/III nach UIAA); Training verschiedener
Methoden zur Bergung aus Gletscherspalten (vor allem auch die Selbstrettung); verantwortungsbewusste
Tourenplanung und Routenwahl; Orientierungsübungen; Wetterkunde; Natur- und Umweltschutz im
Hochgebirge; usw.
[nach oben]
|
Geführte Hochtouren
|
Geführte Hochtouren um die Franz-Senn-Hütte (2. – 4. Juli 2010):
Dieses Tourenwochenende ist für diejenigen, die die schöne Bergwelt genießen und sich sicher auf
schöne Berge führen lassen wollen, aber auch für die, die anfangen wollen selbstständig Hochtouren
zu gehen bzw. ihr Können in dieser Richtung verbessern wollen, also für jederman, der sich fit
machen will für anspruchsvolle Hochtouren und „spielerisch“ all das zu üben will, was man im
Hochgebirge braucht oder können sollte. Im Gegensatz zu einem reinen Kurs wird der Kursleiter aber
bei einem Verhauer gleich einschreiten und euch wieder auf den richtigen Weg führen, damit der
geplante Gipfel sicher erreicht wird.
[nach oben]
Wenig schwierige 4.000er: Gran Paradiso und südliches Wallis (8. - 14. August
2010):
Auf dem Programm stehen einige schöne 4.000er, inklusive Grand Paradiso, bis zur Schwierigkeit PD
(wenig schwierig). Anfangen soll das Ganze im Nationalpark Gran Paradiso. Danach wechseln wir in den
nahgelegenen Walliser Süden, der zahlreiche Gipfelmöglichkeiten oberhalb der magischen
4.000er-Grenze bietet.
[nach oben]
|
Geführte Klettersteigtouren
|
Klettersteigwochenende in den Allgäuer Alpen (27. – 29. August 2010):
Der Mindelheimer Klettersteig ist eine landschaftlich erlebnisreiche Route mit traumhaften Blick auf
die Allgäuer Bergwelt. Der sanierte Klettersteig verläuft von der Fiderepasshütte in interessanter
Wegführung über mehrere Gipfel zur Mindelheimer Hütte. Auch der Krumbacher Höhenweg, der und zurück
zur Fiderepasshütte führt, ist an landschaftlicher Schönheit nicht zu unterschätzen. Zum Abschluss
des Wochenendes lockt noch der Zweiländer-Sportklettersteig, ein knackiger Klettersteig mit
Burma-Bridge, über den wir den Warmatsgrundkopf erklimmen werden.
[nach oben]
|
Geführte Berg- & Wandertouren
Gemeinschaftstouren
Gemeinschaftstouren sind Veranstaltungen, die von Sektionsmitgliedern privat organisiert, ausgeschrieben und durchgeführt werden.
Jeder Teilnehmer muss hier selbst einschätzen können, ob er den Anforderungen der Tour gewachsen ist. Es handelt sich dabei nicht
um geführte Touren, alle Teilnehmer gehen auf eigene Verantwortung mit. Entscheidungen über den Tourenverlauf werden gemeinsam
getroffen. [nach oben]
|
Sektionswochende am Battert (2. - 6. Juni 2010):
Die Sektion Alpen.Net lädt wieder interessierte Mitglieder und jene, die es werden wollen, zu einem
gemeinsamen langen Wochenende ein. 15 Plätze sind im Naturfreundehaus Hörden am Battert für uns
reserviert. Das Gebiet rund um den Battert lädt nicht nur zum Klettern, sondern auch zum Wandern
oder Radeln ein. Zudem bietet es viele lohnende Ausflugsziele ...
[nach oben]
|
Neue Tourenberichte
Auch in diesem Jahr sind die SAN-Mitglieder wieder fleißig in den Bergen unterwegs!
Das Tourenbuch für für das Jahr 2010 enthält 433 Einträge, und es wurden insgesamt bereits 793.842 Höhenmeter
zurückgelegt.
Hier findet Ihr Berichte zu den Sektionsveranstaltungen und privaten Touren von SAN-Mitgliedern, über die ein Bericht im
Forum
oder auf der Startseite verfasst wurde.
[nach oben]
Offizielles Programm
Osterskitouren im Matschertal
|
Bergbär hat uns einen wie gewohnt liebevoll geschriebenen und wunderschön bebilderten Bericht zum
SAN-Osterevent schlechthin, den Osterskitouren, geschickt. Den Bericht findet Ihr hier!
[nach oben]
|
Skidurchquerung der Berner Alpen
|
Kurz und knapp, dafür alle Details auf einen Blick, der Bericht von Hubert alias Phouse zur
Skidurchquerung der Berner Alpen. Auch wenn das Wetter zum Schluss ein wenig quer geschlagen hat, hat
sich's wohl trotzdem gelohnt. Hier geht's zum Bericht!
[nach oben]
|
Privattouren von Sektionsmitgliedern
Höhenbergsteigen in den Anden: Aconcagua
|
Seppl hat uns einen ausführlichen Bericht über seine Aconcagua-Besteigung im Januar diesen Jahres
zugeschickt. Für alle, die auch mal wollen, ein Muss ... Zum Bericht geht's hier!
[nach oben]
|
Ostern ohne Hase im Safiental
|
Hawkeye ist über Ostern fremd getourt. Unser erster Vorsitzender war sich also nicht nur zu fein, mit der
SAN auf Tour zu gehen, sondern auch noch so dreist einen Bericht darüber zu schreiben. Sein Manifest der
Anstandslosigkeit könnt Ihr hier nachlesen!
[nach oben]
|
Klettern im Alpstein
|
Lampi verbringt die Schlechtwetterperiode damit, sich an seine schönen Klettertouren der letzten Saison
zu erinnern und lässt uns daran teilhaben. Seinen Tourenbericht findet Ihr hier!
[nach oben]
|
Allgemeine Hinweise
Weitere aktuelle Infos gibt's auf der SAN Homepage!
Bei Lob, Kritik, Hinweisen & Tipps und insbesondere auch, wenn ihr wollt, dass ein bestimmtes Thema oder ein bestimmter Beitrag
in den nächsten Newsletter mit aufgenommen wird, schickt einfach eine email an die Redaktion:
news@sektion-alpen.net
[nach oben]
Impressum
Postanschrift
|
|
Herausgeber |
c/o Werner Höss
Ortlerstr. 63
86163 Augsburg
|
1. Vorsitzender: Werner Höss
2. Vorsitzende: Melanie Henne-Issing
|
Alexandra Müller
|
|