Sollte diese E-Mail nicht korrekt (HTML-Format) dargestellt werden, benutzt bitte folgenden
Link. |
Liebe Mitglieder und Besucher,
willkommen beim Newsletter Nr. 93 der Sektion Alpen.Net
vom 20. Oktober 2010!
|
|
Inhaltsverzeichnis
Aus der Sektion
Einladung zur SAN-Weihnachtsfeier am Samstag, 4. Dezember 2010, 18.00 Uhr
|
Und wieder steht die alljährliche Weihnachtsfeier vor der Tür. Das Veranstaltungsreferat hat bereits alles organisiert. Alle Hinweise zu Feier und Anmeldung
findet Ihr hier. Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen!
[nach oben]
|
Freie Plätze bei den Kursen, Trainings & Touren
Auf welcher Tour oder welchem Kurs des SAN-Programmes
Ihr noch einen freien Platz ergattern könnt, könnt Ihr der folgenden Auflistung entnehmen. [nach oben]
Offizielles Programm
Das offizielle Programm der Sektion Alpen.Net findet unter Anleitung und Aufsicht von ausgebildeten Tourenführern statt.
[nach oben]
Kurse & Trainings
|
Lawinenkundekurs für Einsteiger im Jugend- und Seminarhaus Obernberg in den Tiroler Brennerbergen (17. – 19. Dezember 2010):
Auch im heutigen High-Tech-Zeitalter kommt in neun von zehn Fällen noch jegliche Hilfe für einen Lawinenverschütteten zu spät: Das Lawinenopfer kann
nicht rechtzeitig, d.h. binnen der ersten 15 Minuten der Verschüttung, lokalisiert und geborgen werden. Die Ursachen hierfür liegen zu oft in einer
mangelnden Kenntnis der Suchtechniken und einer unzureichenden Vertrautheit mit dem LVS-Gerät. Daher ist das Ziel dieses Einsteigerkurses die
Vermittlung von Grundkenntnissen und -fähigkeiten in Suche und Bergung von Lawinenverschütteten mit LVS-Gerät und Sonde.
[nach oben]
Skibergsteigkurs für Einsteiger und für Fortgeschrittene im Jugend- und Seminarhaus Obernberg in den Tiroler Brennerbergen
(26. – 30. Dezember 2010):
Ziel des Kurses ist die Vermittlung von Wissen über Lawinenkunde, Geländebeurteilung, Spuranlage, Aufstiegstechniken, Tourenplanung, Routenwahl und Orientierung sowie
Abfahrtstechnik. Eben alles rund um das Skitourengehen. Der besondere Clou des Kurses ist allerdings das Konzept, Skitoureneinsteiger und erfahrenere Skitourengänger
zusammen zu führen. So können sich die Anfänger das nötige Know-How von ausgebildeten Fachübungsleitern vermitteln lassen bzw. sich von erfahreneren Skibergsteigern
abschauen. Gleichzeitig lernen die erfahreneren Kursteilnehmer wie man andere sicher auf den Berg führt, Verantwortung für sie übernimmt und die wichtigen Entscheidungen trifft.
Es gilt also reale Situationen zu meistern - betreut durch erfahrene Tourenführer.
[nach oben]
Tiefschneekurs mit Lift-Unterstützung für Anfänger und Bessere in Obernberg und Steinach am Brenner (7. – 9. Januar 2011):
Auch heuer wird wieder der legendäre Tiefschneekurs für Anfänger und etwas Fortgeschrittenere angeboten. Der bzw. die Kurse werden mit zwei
Ausbildern durchgeführt. Es werden daher zwei Gruppen gebildet. Aufgeteilt nach Können, Kondition und Wunsch der Teilnehmer. Das Tourengebiet
erlaubt es uns, mit Liftunterstützung viele Tiefschneeabfahrtsmeter mit wenigen Aufstiegshöhenmetern zu erreichen. Das Erlernen der Abfahrtstechnik
im Tiefschnee und der Genuss am Skibergsteigen stehen im Vordergrund. Niemand braucht Angst zu haben, am Abend mit Theorie vollgestopft zu werden.
Die Abende stehen zur freien Verfügung.
[nach oben]
|
Geführte Skihochtouren
|
Geführte Ski- und Schneeschuhtouren über Ostern auf der Vernagthütte in den Ötztaler Alpen (21. – 25. April 2010):
Unser hoch gelegener Stützpunkt erlaubt es uns auch Ende April noch schöne Skihochtouren im Ötztal zu unternehmen. Das Tourengebiet ist so weitläufig
und abwechslungsreich, dass wir in den fünf Tagen wohl nur einen Teil der möglichen Touren machen können. Also zwei Mal auf den gleichen Gipfel
müssen wir sicher nicht. Dir Touren werden in zwei Gruppen - aufgeteilt nach Leistungsstärke der Teilnehmer - durchgeführt. Beide Gruppen werden die
gleichen Gipfel ersteigen. Nur kann halt in unterschiedlichem Gehtempo und ggf. auf unterschiedlichen Wegen.
[nach oben]
|
Geführte Skitouren
Gemeinschaftstouren
Gemeinschaftstouren sind Veranstaltungen, die von Sektionsmitgliedern privat organisiert, ausgeschrieben und durchgeführt werden.
Jeder Teilnehmer muss hier selbst einschätzen können, ob er den Anforderungen der Tour gewachsen ist. Es handelt sich dabei nicht
um geführte Touren, alle Teilnehmer gehen auf eigene Verantwortung mit. Entscheidungen über den Tourenverlauf werden gemeinsam
getroffen. [nach oben]
|
Seniorentour in den Kitzbühler Alpen (21. November 2010):
Obersenior oeg wird wie jedes Jahr eine schöne, schmerzhafte Route aus dem Hut zaubern, wahrscheinlich geht es diesmal in die Kitzbühler Alpen.
Jeder, der sich schon immer mal fühlen wollte, wie ein Senior, sei herzlichst zur Teilnahme eingeladen. Dabei gilt wie immer: Mitnahme von
Weihnachtsleckerlis zur Besänftigung des Organisators ist genauso obligatorisch wie eine gute Stirnlampe. Und natürlich: Alles by fair means,
also Schneeschuhe und Ski bleiben daheim, es darf und muss gewühlt werden, denn nur so kann der Erfolg der Tour bei allen Teilnehmern sicher
gestellt werden. Nicht, dass später noch einer stabil auf den Beinen steht ...
[nach oben]
|
Neue Tourenberichte
Auch in diesem Jahr sind die SAN-Mitglieder wieder fleißig in den Bergen unterwegs!
Das Tourenbuch für für das Jahr 2010 enthält 1.032 Einträge, und es wurden insgesamt bereits 1.725.134 Höhenmeter
zurückgelegt.
Hier findet Ihr Berichte zu den Sektionsveranstaltungen und privaten Touren von SAN-Mitgliedern, über die ein Bericht im
Forum
oder auf der Startseite verfasst wurde.
[nach oben]
Privattouren von Sektionsmitgliedern
Ackerlspitze, 2.329 m (Überschreitung)
|
Yak und Claudine haben das schöne Herbstwetter genutzt und mit der Ackerlspitz-Überschreitung einen T6-Klassiker im Wilden Kaiser abgehakt. Die
aussichtsreiche Tour beinhaltet längere Kletterpassagen bis in den II. Grat, viel Schrofen- und Bruchgelände und natürliche eine wunderbare Aussicht in
die umliegende Landschaft des Wilden Kaisers. Den Tourenbericht mit vielen Fotos findet Ihr hier.
[nach oben]
|
Spronser-Seen und Meraner Höhenweg
|
Die Nord-SANioren waren im August sechs Tage unterwegs auf dem Meraner Höhenweg. Wie es Ihnen dort ergangen ist und welche Anforderungen und Aussichten der
Höhenwegs-Klassiker in sich birgt, könnt Ihr im liebvoll geschriebenen und reich bebilderten Tourenbericht nachlesen.
[nach oben]
|
Offizielle Mitteilungen des Deutschen Alpenvereins
DAV PANORAMA jetzt online im Download-Verfahren
|
Es gibt Neuigkeiten zur DAV Verbands- und Mitgliederzeitschrift DAV PANORAMA:
Das jeweils aktuelle Heft kann nun im Download-Verfahren über diesen Link bezogen werden. Alle Hefte ab 1999 finden sich mit der Möglichkeit zum PDF-Download im PANORAMA-Archiv. Zudem bietet PANORAMA online
die Möglichkeit, Infos über das Heft hinaus zu beziehen.
Hinweis der Redaktion an die Mitglieder der Sektion Alpen.Net: Falls Ihr das Papierheft abbestellen wollen, schreibt bitte eine
E-Mail an unsere Schriftführerin.
[nach oben]
|
Allgemeine Hinweise
Weitere aktuelle Infos gibt's auf der SAN Homepage!
Bei Lob, Kritik, Hinweisen & Tipps und insbesondere auch, wenn ihr wollt, dass ein bestimmtes Thema oder ein bestimmter Beitrag
in den nächsten Newsletter mit aufgenommen wird, schickt einfach eine E-Mail an die Redaktion:
news@sektion-alpen.net
[nach oben]
Impressum
Postanschrift
|
|
Herausgeber |
c/o Werner Höss
Ortlerstr. 63
86163 Augsburg
|
1. Vorsitzender: Werner Höss
2. Vorsitzende: Melanie Henne-Issing
|
Alexandra Müller
|
|