Sollte diese E-Mail nicht korrekt (HTML-Format) dargestellt werden, benutzt bitte folgenden
Link. |
Liebe Mitglieder und Besucher,
willkommen beim Newsletter Nr. 97 der Sektion Alpen.Net
vom 27. Februar 2011!
|
|
Inhaltsverzeichnis
Aus der Sektion
Zehnjähriges Bestehen der Sektion Alpen.Net
|
Am 09.04.2011 feiert die Sektion Alpen.Net ihr 10-jähriges Bestehen. Dies ist Grund genug, uns zusammen zu finden und gemeinsam zu feiern. Dazu seid ihr herzlich
eingeladen. Die Feierlichkeiten finden am 09. April 2011 in Bayreuth statt. Weitere Infos findet Ihr hier.
[nach oben]
|
Alexander Huber: “Die fünfte Dimension” (Mulivisionsshow)
|
Am Samstag, 9. April 2011, 20:00 Uhr, wird Alexander Huber den Festakt zum 10-jährigen Jubiläum der SAN
mit seiner aktuellen Multivisionsshow „Die fünfte Dimension“ abrunden. Der Vortrag
findet im DAS ZENTRUM, Internationales Jugendkulturzentrum Bayreuth, Äußere Badstr. 7a, 95448 Bayreuth
statt. Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit eines gemütlichen Beisammenseins am Ort des Vortrages. Hier geht's zur Anmeldung.
[nach oben]
|
Aus Vorstand und Verwaltungsrat
Ordentliche Mitgliederversammlung 2011
|
Die Sektion Alpen.Net des Deutschen Alpenvereins e.V. lädt alle Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung für das Berichtsjahr 2010 am 8. April 2011 in
Bayreuth ein. Weitere Infos zur Tagesordnung und den Örtlichkeiten findet Ihr hier.
[nach oben]
|
Versand der Mitgliedsausweise für 2011
|
Der Versand der Mitgliedsausweise für das Jahr 2011 durch den Deutschen Alpenverein ist mittlerweile abgeschlossen. Falls jemand keinen Ausweis bekommen hat,
obwohl der Mitgliedsbeitrag ordnungsgemäß von seinem Konto abgebucht wurde, möge er sich bitte mit unserer Schriftführerin
in Verbindung setzen.
[nach oben]
|
Freie Plätze bei den Kursen, Trainings & Touren
Auf welcher Tour oder welchem Kurs des SAN-Programmes
Ihr noch einen freien Platz ergattern könnt, könnt Ihr der folgenden Auflistung entnehmen. [nach oben]
Offizielles Programm
Das offizielle Programm der Sektion Alpen.Net findet unter Anleitung und Aufsicht von ausgebildeten Tourenführern statt.
[nach oben]
Kurse & Trainings
|
Skihochtourenkurs auf der Franz-Senn-Hütte in den Stubaier Alpen (28. Februar – 4. März 2011):
Ziel des Kurses ist die Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten, die eine selbstständige Durchführung von Skihochtouren in vergletschertem
Gelände ermöglichen sollen, wie z.B. Geländebeurteilung, Spuranlage und Aufstiegstechniken, Tourenplanung und Routenwahl, Orientierung, Knotenkunde,
Seiltechnik, Aufstieg und Abfahren teilweise mit Seil, Bergung aus Gletscherspalten, Einführung in die Sicherungstechnik, Begehen von hochalpinen
Joch- und Gipfelanstiegen ab Skidepot sowie das Gehen am Fixseil - also alles rund um das Skihochtouren.
[nach oben]
Skibergsteigtraining im Jugend- und Seminarhaus Obernberg in den Brennerbergen (11. – 13. März 2011):
Dieses Training ist für die, die anfangen wollen, selbstständig Touren zu gehen bzw. Ihr Können auf den Gebieten Geländebeurteilung, Spuranlage,
Aufstiegstechniken, Tourenplanung, Routenwahl und Orientierung sowie Abfahrstechnik verbessern wollen. Im Vorfeld machen sich die Teilnehmer des
des Trainings über das Gebiet kundig und mögliche Routen (werden vorher kommuniziert) werden geplant. Die Führung der Gruppe übernimmt wie bei einem
Kurs jeweils einer der Teilnehmer. Der besondere Clou des Trainings ist allerdings das Konzept, das Training auch für Teilnehmer zu öffnen, die sich
"nur" führen lassen wollen. So können letztere unbeschwert von Lerninhalten die schöne Bergwelt genießen und gleichzeitig lernen die Teilnehmer des
Trainings, wie man andere sicher auf den Berg führt, Verantwortung für sie übernimmt und die wichtigen Entscheidungen trifft. Es gilt also reale
Situationen zu meistern - betreut durch erfahrene Tourenführer.
[nach oben]
Orientierungskurs in den Bayerischen Alpen am Spitzingsee (13. bis 15. Mai 2011):
In Zeiten von Navigationsgeräten und GPS ist es ein Kinderspiel ein bestimmtes Ziel punktgenau zu finden. Aber was ist, wenn die Technik versagt,
wenn die Batterie wegen Kälte und Nässe sehr schnell an Leistung verliert? Um dann nicht hilflos da zu stehen sollte man
wissen wie man sich auch ohne technische Hilfsmittel zurecht findet und zwar mittels Karte, Kompass und Höhenmesser.
[nach oben]
Alpiner Erste-Hilfe-Kurs auf der Albert-Link-Hütte am Spitzingsee (3. - 5. Juni 2011:
Eine solide Erste-Hilfe-Ausbildung ist vor allem im Gebirge von außerordentlicher Wichtigkeit, weil die Zeit bis zum Eintreffen der Rettungskräfte
ungleich länger ist als in der Stadt, und natürlich auch die Gefahren des Gebirges weit über die des „normalen“ Alltags hinaus gehen. In dem Kurs
lernen wir mit viel Spaß von Fachleuten (Bergwacht) worauf es wirklich ankommt, also wie man im Ernstfall ruhig, zielstrebig und sachgerecht Erste
Hilfe leistet. Der Kurs ist mit dem Erwerb des sog. „Erste-Hilfe-Schein“ zertifiziert.
[nach oben]
Hochtourenkurs für Anfänger am Sustenpass in der Schweiz (25. Juni - 2. Juli 2011):
Ein Kurs für alle, die das Hochtourengehen erlernen möchten. Vom Anseilen auf Gletschern, über Gehen mit Steigeisen mittels Vertikalzackentechnik bis
hin zur obligatorischen Spaltenbergung wird alles geübt. Abends werden wir uns mit der Tourenplanung, Wetter- und Materialkunde sowie Orientierung
befassen. Aber auch der Spaß soll dabei nicht zu kurz kommen. Soweit wie möglich werden wir das Erlernte natürlich auch in der Praxis anwenden. Das
Sustenhorn als höchster in der Gegend um den Sustenpass lockt als Zweitagestour mit dem Stützpunkt der Tierberglihütte. Von dort erwartet uns ein
herrlicher Ausblick in die nahen Berner Alpen sowie möglicherweise auch bis hin zum Matterhorn.
[nach oben]
Hochtourenkurs für Anfänger am Sustenpass in der Schweiz (9. - 16. Juli 2011):
Ein Kurs für alle, die das Hochtourengehen erlernen möchten. Vom Anseilen auf Gletschern, über Gehen mit Steigeisen mittels Vertikalzackentechnik bis
hin zur obligatorischen Spaltenbergung wird alles geübt. Abends werden wir uns mit der Tourenplanung, Wetter- und Materialkunde sowie Orientierung
befassen. Aber auch der Spaß soll dabei nicht zu kurz kommen. Soweit wie möglich werden wir das Erlernte natürlich auch in der Praxis anwenden. Das
Sustenhorn als höchster in der Gegend um den Sustenpass lockt als Zweitagestour mit dem Stützpunkt der Tierberglihütte. Von dort erwartet uns ein
herrlicher Ausblick in die nahen Berner Alpen sowie möglicherweise auch bis hin zum Matterhorn.
[nach oben]
|
Geführte Skihochtouren
Geführte Skitouren
Gemeinschaftstouren
Gemeinschaftstouren sind Veranstaltungen, die von Sektionsmitgliedern privat organisiert, ausgeschrieben und durchgeführt werden.
Jeder Teilnehmer muss hier selbst einschätzen können, ob er den Anforderungen der Tour gewachsen ist. Es handelt sich dabei nicht
um geführte Touren, alle Teilnehmer gehen auf eigene Verantwortung mit. Entscheidungen über den Tourenverlauf werden gemeinsam
getroffen. [nach oben]
Neue Tourenberichte
Auch in diesem Jahr sind die SAN-Mitglieder wieder fleißig in den Bergen unterwegs!
Das Tourenbuch für für das Jahr 2011 enthält 163 Einträge, und es wurden insgesamt bereits 297.114 Höhenmeter
zurückgelegt.
Hier findet Ihr Berichte zu den Sektionsveranstaltungen und privaten Touren von SAN-Mitgliedern, über die ein Bericht im
Forum
oder auf der Startseite verfasst wurde.
[nach oben]
Offizielles Programm
Lawinenkundekurs für Einsteiger auf der Bochumer Hütte (18. – 20. Februar 2011)
Privattouren von Sektionsmitgliedern
Unterwegs mit Lampi
Tourentipps und Hinweise
Wir bemühen uns mit diesen Tourentipps ein interessantes Angebot für Euch zusammenzustellen, weisen allerdings ausdrücklich darauf
hin, dass die Begehung bzw. Befahrung dieser Touren immer auf eigene Gefahr erfolgt. Insbesondere die Einschätzung der alpinen
Gefahren obliegt jedem Tourengeher selbst. [nach oben]
Felssperrungen 2011
|
Hawkeye und Tistof haben ein Projekt gestartet und die Ihnen bekannten Felssperrungen im SAN-Kletterforum online gestellt. Es wäre super, wenn Ihr Euch an dieser Idee beteiligt und ebenfalls die Felssperrungen in Euren Hausgebieten
hochladet. Vielleicht schaffen wir es so gemeinsam, eine möglichst umfassende Liste von Felssperrungen in Sportklettergebieten zusammenzustellen.
Bisher sind die aktuellen Sperrungen in Franken und Ettringen/Mayen online.
[nach oben]
|
Warnung vor gefälschten Petzl Produkten
|
Vor Kurzem hat Petzl illegale Kopien einiger PSA-Produkte mit Petzl-Logo entdeckt. Die gefälschten Produkte
weisen gravierende Mängel auf, die die Leistungsmerkmale und die Festigkeit beeinflussen. Die gefälschten Produkte erfüllen nicht die Sicherheitsanforderungen von
Petzl und die Anwendung dieser Produkte ist potentiell gefährlich.
Hier findet Ihr die Infos des deutschen Vertriebshändlers sowie dessen weiterführende Hinweise.
[nach oben]
|
Allgemeine Hinweise
Weitere aktuelle Infos gibt's auf der SAN Homepage!
Bei Lob, Kritik, Hinweisen & Tipps und insbesondere auch, wenn ihr wollt, dass ein bestimmtes Thema oder ein bestimmter Beitrag
in den nächsten Newsletter mit aufgenommen wird, schickt einfach eine E-Mail an die Redaktion:
news@sektion-alpen.net
[nach oben]
Impressum
Postanschrift
|
|
Herausgeber |
c/o Werner Höss
Ortlerstr. 63
86163 Augsburg
|
1. Vorsitzender: Werner Höss
2. Vorsitzende: Melanie Henne-Issing
|
Alexandra Müller
|
|