Zitat:Da jetzt ja klar ist,warum die slow-food Tour unbedingt nötig ist, nähmlich um dem leistungspotentialvernichtenden Verzehr von mäkkis entgegezuwirken
wk
Der mäkkis natürlich nur aus den Erzählungen anderer und aus der Beobachtung am (noch) lebenden Objekt kennt.
Also solange das Potential in vernichteter Form immer noch für 6- und 7000er reicht, kanns so schlimm nicht sein...
Würde eher sagen meine Knieprobleme sind darauf zurückzuführen dass bei der Blaubeertour auf die eigentlich obligatorische Stärkung bei McSponsor verzichtet wurde und einfach zuviel Frischzeugs verdrückt wurde.
Habe aus zuverlässiger Quelle vernommen dass der Tourenreferent gerade erst wieder einen gewaltigen Gipfelsieg im entferneten Ausland vollbringen konnte. Den höchsten der dort rumsteht, wie es sich gehört hat er gebügelt und das natürlich mit vorhergehender Stärkung beim Sportlernahrungsausstatter Nr. 1.
Also : Mäkki forever !

Aber selbstverständlich ist gegen den zusätzlichen Verzehr von Slow-food und das sogar in zwei Etappen absolut nichts einzuwenden, leider hat Yak an dem Termin aber wohl keine Zeit sondern muß sich wohl einem All-you-can-einistopf-buffet in Südtirol widmen, vertrackte Situation,,