|
strauchdieb
|
Hallo Lampi,
klar kann man vieles besser und billiger machen. Aber deine Kritik kann ich dieses Mal wirklich nicht verstehen.
1. Eine Tagungsgebühr von 75 .- € halte ich für keinesfalls überteuert - zumal es für bestimmte Personengruppen auch noch Nachlässe gibt 2. Wer unbedingt die örtliche Gastronomie nutzen möchte, könnte dies sogar tun. So groß ist Boll/Bad-Boll nun auch wieder nicht. Aber jeder, der das Konzept der Akademie kennt, wird darauf gerne verzichten können. Denn zum Einen ist das Essen immer sehr gut, sehr vielfältig und reichhaltig (Regionale Produkte, Büffett mit Vorspeisen, Salaten, Hauptspeisen, Nachtisch etc.), zum Anderen sind die gemeinsamen Mahlzeiten und auch die gemeinsamen Abende Teil der Veranstaltung, bei der man die Gelegenheit nutzen sollte, auch über den Tellerrand der eigenen Sektion rauszugucken. 3. Warum die Einrichtung nicht ganz unumstritten ist, weiß ich nicht. Ist halt eine evangelische Akademie und die leidet, wie so viele Einrichtungen der Kirche unter Geldmangel. 4. Dass sie etwas außerhalb liegt, ist durchaus gewollt. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist sie mit etwas gutem Willen zu erreichen (Via Göppingen). Die Alpinismustagung hat dort schon lange Tradition - warum sollte man also ausgerechnet jetzt einen neuen Tagungsort wählen. (keine Ahnung, was dein Hinweis auf den 'Hauptsponsor' hier soll?) 4. Dass das Programm schon am Freitag beginnt, ist auch damit begründet, dass viele Teilnehmer von weiter als von Stuttgart her anreisen. Dann wäre ein Beginn am Samstag vor 11:00 Uhr kaum möglich. 5. Deine Feststellung, dass das Programm auch in 2 Tagen 'abgewickelt' werden kann, kann ich nicht nachvollziehen. Bisher waren alle Tagungen (war zuvor schon einige Male in Tutzing) viel zu kurz, gerne wäre man länger am Thema geblieben und noch tiefer eingestiegen.
Mit den besten Grüßen, Strauchdieb
|