Willkommen Gast. Bitte Einloggen
Sektion Alpen.Net
   
  ÜbersichtHilfeSuchenEinloggen  
 
Wer findet die Fehler? (Gelesen: 8007 mal)
Alex
Held der Berge
*****
Offline


---> Geschwindigkeit ist
Sicherheit <---

Beiträge: 1041
im schönen Frankenlande
Geschlecht: male
Wer findet die Fehler?
05.01.2010 um 14:36:51
 
Gibt uns der DAV neuerdings Lehrvideos mit Rätselspaß?
Oder ist es wirklich traurige Realität das man jeweils in den Lehrvideos nicht darauf achtet alles richtig zu machen?
Oder am allerschlimmsten, hat sich vielleicht die sog. "Lehrmeinung" ohne meine Kenntnisnahme derart verändert das ich völlig out bin?

Also lasst uns deshalb lieber erst mal Spaß haben und rätseln...
wer findet en Fehler?
Hier relativ leicht:
http://cms.alpenverein.de/modules/videoclips/user/?id=59
und hier schon einiges schwieriger:
http://cms.alpenverein.de/modules/videoclips/user/?id=60

und weil wenn schon, dann auch konsequent, aber auch nicht wirklich leicht:
http://cms.alpenverein.de/modules/videoclips/user/?id=61

Viel Spaß beim suchen...

Alex
Zum Seitenanfang
 

Frage nicht was die SAN für dich tut,
frage dich was kannst du für die SAN tun.

Ein Verein lebt vom mitmachen.
IP gespeichert
 
ETA
Spaziergänger
*
Offline


Here comes the SAN

Beiträge: 21
Re: Wer findet die Fehler?
Antwort #1 - 05.01.2010 um 23:17:27
 
Na, dann mach ich mal die Erste. Allerdings kann ich Videos nur ohne Ton sehen. Somit kann ich nur die Optik beurteilen.

Im einen Video lässt die Bremshand das Seil los! Dafür wird dann beim Umgreifen oberhalb vom Sicherungsgerät das Seil gehalten. Mit solchen Leuten sollte man eigentlich nicht klettern.

Bei den anderen beiden Videos ist mir nur aufgefallen, dass es keinerlei auch nur Andeutung eines Partnerchecks gibt. Im Vorstiegsvideo sieht man, dass der Sichernde selbst auf sein Gerät - fast als ob zur Vergewisserung schaut - bevor es dann losgeht. Partnercheck ist zwingend. Damit sollte das auch zu sehen sein. Was ich aber nicht weiß, ist, ob man gesagt hat, dass der Check bewusst nicht gezeigt wird, weil das Video nicht so lang ist usw.

Beim Seilausgeben fand ich die Seilführung nach oben etwas arg übertrieben, damit wird zu viel Zeit vertan und zu viel Schlappseil erzeugt und währenddessen bremst das Sicherungsgerät nicht. Bei dem gezeigten Sicherungsgerät muss das Seil nach unten sein, um zu bremsen, wurde ja auch überdeutlich gezeigt. Man kann auch beim Ausgeben mit Sicherheit arbeiten und ohne zu viel Schlappseil.

So, und nun bin ich gespannt, was die anderen sagen bzw. gehört haben.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Yak
Supervisor
*****
Offline


Um mani padme hum

Beiträge: 1915
Nepal und Tibet
Geschlecht: male
Re: Wer findet die Fehler?
Antwort #2 - 08.01.2010 um 10:02:33
 
Hmm ?
Jetzt klärt mich mal auf :
Wo ist denn ein Fehler im ersten Video ?
Ich habs auch nur ohne Ton, aber die Bremshand läßt das Seil doch nie los, ich würde sagen alles korrekt, allenfalls könnte man sagen dass er mit der Bremshand zu nah ans Sicherungsgerät langt.
Kann es sein, dass das Video in der Zwischenzeit ausgetauscht wurde ?
Zum Seitenanfang
 

80 Millionen Deutsche können nicht bergsteigen

www.sektion-alpen.net

Wir können es auch nicht, aber wir versuchen es wenigstens !
IP gespeichert
 
Alex
Held der Berge
*****
Offline


---> Geschwindigkeit ist
Sicherheit <---

Beiträge: 1041
im schönen Frankenlande
Geschlecht: male
Re: Wer findet die Fehler?
Antwort #3 - 08.01.2010 um 11:16:26
 
Yak schrieb am 08.01.2010 um 10:02:33:
Hmm ?
Jetzt klärt mich mal auf :
Wo ist denn ein Fehler im ersten Video ?

Na ok, kleine Hilfe:
guckt mal auf den Karabiner... speziell auf das Verschlußsystem

Partnercheck, ist zwar völlig richtig, der fehlt immer gänzlich, aber das würde auch den Umfang eines solch kurzen Videos sprengen.
Loslassen - naja das sieht mal kurz fast so aus, scheint mir aber schon getunnelt zu sein.
Zum Seitenanfang
 

Frage nicht was die SAN für dich tut,
frage dich was kannst du für die SAN tun.

Ein Verein lebt vom mitmachen.
IP gespeichert
 
hasei
Held der Berge
*****
Offline


Der Weg ist das Ziel

Beiträge: 2442
Bad Reichenhall
Geschlecht: male
Re: Wer findet die Fehler?
Antwort #4 - 08.01.2010 um 12:52:30
 
Alex schrieb am 08.01.2010 um 11:16:26:
guckt mal auf den Karabiner... speziell auf das Verschlußsystem

Loslassen - naja das sieht mal kurz fast so aus, scheint mir aber schon getunnelt zu sein.

Zefix, und ich hab mir nicht die Zeit genommen hier groß zu Antworten. Mann das wären mindestens 100 Punkte gewesen. Grinsend

Aber mal im Ernst. Ich war mir auch nicht sicher, ob der Karabiner jetzt nicht sogar für die Halle zugelassen ist.
Früher war das Ding auch nicht für den Gletscher zugelassen und jetzt gilt er als das beste für den Gletscher Smiley
Da ich aber von der alten Schule bin habe ich mir zwar mal so ein Ding gekauft, aber nehme es nicht her.

Und das Greiffen von dem Typen würde ich auch nicht für einen Lehrfilm hernehmen. Höchstens als schlechtes Beispiel.
Der tunnelt und zwar direkt ans Gerät.
Ich hoffe das so etwas bei unseren Kursen moniert würde.
Außerdem zu den anderen beiden Videos.
Auch da hoffe ich, dass bei uns das anders gemacht wird, aber möglicherweise sieht man ja nicht alles, aber was ich sah und hörte gefiehl mir nicht so gut.

hasei
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Alex
Held der Berge
*****
Offline


---> Geschwindigkeit ist
Sicherheit <---

Beiträge: 1041
im schönen Frankenlande
Geschlecht: male
Re: Wer findet die Fehler?
Antwort #5 - 08.01.2010 um 13:08:28
 
hasei schrieb am 08.01.2010 um 12:52:30:
Früher war das Ding auch nicht für den Gletscher zugelassen und jetzt gilt er als das beste für den Gletscher

Äh, jetzt bin ich baff.... einen Twistlock am Gletscher?
Bisher haben mir allesamt vom Lehrteam gesagt:
Wegschmeisen!
Der galt kurze Zeit mal als supertoll, hat aber dann schnell zu einigen Unfällen geführt und ist seither geächtet.
Um genau zu sein: Ein Twistlock ist nicht mehr als Verschlußkarabiner anzusehen sondern erfüllt lediglich die Anforderungen eines Normalkarabiners sprich Schnappers.
Auch wenn eine gewisse Ähnlichkeit mit dem "Safebiner" Ball-lock gegeben ist sollten diese beiden Typen nicht miteinander verwechselt werden.
Um eines klar zu stellen, auch am Gletscher sollte in der Zwischenzeit redundant eingebunden werden, schließlich hat muss man eh genügend karabiner mit haben und in der Materialschlaufe bringt einem ein Karabiner keinen aktiven Sicherheitszugewinn.
Zum Seitenanfang
 

Frage nicht was die SAN für dich tut,
frage dich was kannst du für die SAN tun.

Ein Verein lebt vom mitmachen.
IP gespeichert
 
Yak
Supervisor
*****
Offline


Um mani padme hum

Beiträge: 1915
Nepal und Tibet
Geschlecht: male
Re: Wer findet die Fehler?
Antwort #6 - 08.01.2010 um 13:09:10
 
Alex schrieb am 08.01.2010 um 11:16:26:
Na ok, kleine Hilfe:
guckt mal auf den Karabiner... speziell auf das Verschlußsystem


Hä ?
Sorry aber ich versteh nur Bahnhof !

Also bitte mal Klartext : Was macht der falsch ?
Der Karabiner ist ein ganz normaler Twistlock, oder ?
Warum soll man den nicht zum sichern mit nem ATC hernehmen können ? Er hat sich ja nicht mit dem Ding angeseilt, was ich als möglicherweise kritisch nachvollziehen könnte.


Zum Seitenanfang
 

80 Millionen Deutsche können nicht bergsteigen

www.sektion-alpen.net

Wir können es auch nicht, aber wir versuchen es wenigstens !
IP gespeichert
 
Yak
Supervisor
*****
Offline


Um mani padme hum

Beiträge: 1915
Nepal und Tibet
Geschlecht: male
Re: Wer findet die Fehler?
Antwort #7 - 08.01.2010 um 13:20:29
 
Alex, kann es sein dass du was durcheinanderschmeißt ?

Mit nem Twistlock HMS sichern, das wäre kritisch, steht auch in irgendeinem Schubert als warnendes Beispiel. Aber bei nem Tuber ? Wie soll man da das Seil aushängen ???


Ah und wenn mans genau anschaut : Er schiebt ja auch nach vorne, also ist das kein alter Twistlock sondern ein neuerer, die alten gibts eh nicht mehr, eben wegen der Gefahr beim HMS sichern !


Und noch einen Satz hintendran :
http://www.bergundsteigen.at/file.php/archiv/2001/2/19-22%20(twist%20or%20schrau...
Also keine klassischen Twistlocks bei HMS verwenden.
Aber das geschieht hier auch nicht sondern er benutzt einen arretierten Twistlock und zudem kein HMS.
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 08.01.2010 um 13:31:42 von Yak »  

80 Millionen Deutsche können nicht bergsteigen

www.sektion-alpen.net

Wir können es auch nicht, aber wir versuchen es wenigstens !
IP gespeichert
 
Lamл[tm]
Held der Berge
*****
Offline


Neue Mobilfunknummer:
0171 / 87 47 27 1

Beiträge: 4061
Stuttgart
Geschlecht: male
Re: Wer findet die Fehler?
Antwort #8 - 08.01.2010 um 17:50:26
 
(Verriegelte) Twistlocks gelten nur in nicht überwachten oder nicht zugreifbaren Positionen als unsicher. Beispiel: Topropeumlenkung. Hier ist auch ein "normaler" HMS nicht ausreichend, es ist entweder ein Ball Lock oder ein Schraubkarabiner mit spezieller Sperre gegen Aufschrauben (gibt es nur im industriellen Bereich) zu verwenden, wenn man beides nicht hat, ein zweiter Karabiner.* In unserem Fall ist der Twistlock allerdings ständig in der Hand (also überwacht und eine Umschlingung lässt sich verhindern.)

Weiter lässt sich DIESER Mechanismus nicht einfach durch Drehen öffnen (solche Karabiner sind vermutlich nicht mehr am Markt), sondern nur durch Verschieben und Drehen im gleichen Handgriff.

Der (im Vergleich mit einem üblichen HMS) geringe Durchmesser des Karabiners verringert allerdings die Bremskraft des Tubers. Deshalb: Immer alle Exen einhängen.

*Genaugenommen ist der gesamte Aufbau durch eine zweite Person zu prüfen (Mal ehrlich, wer macht das?) Ist die Umlenkung nicht sichtbar, ist die Ausfalloffenbarung  sicherzustellen, d.h. der Bediener muss wissen, wenn der redundante Karabiner belastet wird, weil der erste Karabiner versagt hat. Sind wir jetzt verwirrt?
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 08.01.2010 um 18:16:51 von Lamл[tm] »  

Liebe Grüße von Lamл[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
Auf Tour
Exklusiv Klettern mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld: https://www.facebook.com/events/176179083131135/
IP gespeichert
 
Lamл[tm]
Held der Berge
*****
Offline


Neue Mobilfunknummer:
0171 / 87 47 27 1

Beiträge: 4061
Stuttgart
Geschlecht: male
Re: Wer findet die Fehler?
Antwort #9 - 08.01.2010 um 18:15:48
 
Hier ist das Teil: http://www.petzl.com/en/outdoor/locking-carabiners/amd

Verschlusssystem: TRIACT-LOCK, d.h. drei Handlungen bis zum Öffnen. Beim Loslassen macht sich (im Gegensatz zum normalen Schrauber) alles wieder rückgängig.
Zum Seitenanfang
 

Liebe Grüße von Lamл[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
Auf Tour
Exklusiv Klettern mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld: https://www.facebook.com/events/176179083131135/
IP gespeichert
 
Yak
Supervisor
*****
Offline


Um mani padme hum

Beiträge: 1915
Nepal und Tibet
Geschlecht: male
Re: Wer findet die Fehler?
Antwort #10 - 12.01.2010 um 19:31:00
 
[quote author=Lampi link=1262698611/0#9 date=1262970948]Hier ist das Teil: http://www.petzl.com/en/outdoor/locking-carabiners/amd

Verschlusssystem: TRIACT-LOCK, d.h. drei Handlungen bis zum Öffnen. Beim Loslassen macht sich (im Gegensatz zum normalen Schrauber) alles wieder rückgängig.[/quote]

Whow !
Ich bin beeindruckt, wie hast Du denn den gefunden ? Aber Du hast recht das scheint er zu sein, der Verschluß ist doch relativ charakteristisch..
Zum Seitenanfang
 

80 Millionen Deutsche können nicht bergsteigen

www.sektion-alpen.net

Wir können es auch nicht, aber wir versuchen es wenigstens !
IP gespeichert
 
Lamл[tm]
Held der Berge
*****
Offline


Neue Mobilfunknummer:
0171 / 87 47 27 1

Beiträge: 4061
Stuttgart
Geschlecht: male
Re: Wer findet die Fehler?
Antwort #11 - 12.01.2010 um 23:38:39
 
[quote author=Yak link=1262698611/0#10 date=1263321060]Ich bin beeindruckt, wie hast Du denn den gefunden ?[/quote]Relativ einfach, ich besitze selbst so ein Teil.
Zum Seitenanfang
 

Liebe Grüße von Lamл[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
Auf Tour
Exklusiv Klettern mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld: https://www.facebook.com/events/176179083131135/
IP gespeichert
 
(Moderatorgruppen: Vorstand, Verwaltung)