Willkommen Gast. Bitte Einloggen
Sektion Alpen.Net
   
  ÜbersichtHilfeSuchenEinloggen  
 
Sonntagsköpfl "wenig lawinengefährdet" ? (Gelesen: 6906 mal)
Yak
Supervisor
*****
Offline


Um mani padme hum

Beiträge: 1915
Nepal und Tibet
Geschlecht: male
Sonntagsköpfl "wenig lawinengefährdet" ?
05.02.2010 um 10:03:36
 
Gestern hat es (wenig überraschend) viele Lawinenunglücke gegeben

http://oesterreich.orf.at/stories/421003/


Eines davon am Sonntagsköpfl bei Hochfügen

http://tirol.orf.at/stories/420983/


Ich hab den Berg im Gegensatz zum Artikel eigentlich als Lawinenklassiker im Kopf, denn es geht durch einen Nord/Nordosthang der eigentlich sehr oft eingeweht ist und in dem es eine ziemliche steile Stufe gibt.
Klar, der ist wirklich viel begangen, kein Zweifel, aber trotzdem gehn dort immer mal wieder Lawinen ab.
Der LLB vom Donnerstag spricht von erheblicher Lawinengefahr, d.h.
nach der Reduktionsmethode hätte man an dem Tag eigentlich ein rechnerisch noch gerade so akzeptables Restrisiko wenn man auf die steilsten Hangpartien verzichtet (+kleine Gruppe +ständig befahrener Hang)
aber der LLB sagte auch :
Allgemein gilt, dass Wintersportler derzeit im eingewehten Steilgelände recht leicht Lawinen auslösen können. Wir raten deshalb zu großer Vorsicht und Zurückhaltung bei der Befahrung bzw. Begehung von Steilgelände!

Der Unfall zeigt auf jeden Fall, dass man auch auf vielbegangenen Klassikern keinesfalls sicher ist !
Zum Seitenanfang
 

80 Millionen Deutsche können nicht bergsteigen

www.sektion-alpen.net

Wir können es auch nicht, aber wir versuchen es wenigstens !
IP gespeichert
 
ellipirelli
Full Member
***
Offline



Beiträge: 218
Itter
Geschlecht: female
Re: Sonntagsköpfl "wenig lawinengefährdet" ?
Antwort #1 - 05.02.2010 um 12:51:01
 
Jetzt ist die Zahl der Lawinentoten allein in Tirol in dieser Woche schon auf 8 Personen angestiegen, heute wird wieder einer vermisst, hoffentlich nimmt das bald ein Ende.


Zum Seitenanfang
 

www.bergerlebnis-tirol.at&&&&Wenn es an der Zeit ist neue Geschichten zu erschaffen, werden uns die Berge nicht enttäuschen. Sie werden da sein.&& -Joseph Poindexter-
 
IP gespeichert
 
obadoba
YaBB Administrator
*****
Offline



Beiträge: 648
Allgäu
Geschlecht: female
Re: Sonntagsköpfl "wenig lawinengefährdet" ?
Antwort #2 - 05.02.2010 um 17:19:14
 
Dazu passt auch der Lawinenabgang am Riedberger Horn (http://www.lawinenwarndienst-bayern.de/lawinenunfaelle_neu/unfall.php?ID=64). Selbst auf den ganz einfachen und leichten Touren muss man sich der Gefahr bewusst sein.

Was mich bei diesem Unfall ganz besonders schockiert: Die gut ausgerüstete Gruppe hat den Verschütteten nach nur 9 Minuten ausgegraben und es war trotzdem zu spät!
Zum Seitenanfang
 

Viele Grüsse,
Andrea
IP gespeichert
 
Goell
Full Member
***
Offline


Draußen sein - ist LEBEN

Beiträge: 167
Unterhaching
Geschlecht: male
Re: Sonntagsköpfl "wenig lawinengefährdet" ?
Antwort #3 - 05.02.2010 um 18:32:49
 
Anscheinend waren gleichzeitig andere Geher am Sonntagsköpfl, ohne von dr drohenden Gefahr etwas zu ahnen:
http://www.alpine-auskunft.de/index2.php?option=com_facileforms&ff_name=Schitour...

Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
hasei
Held der Berge
*****
Offline


Der Weg ist das Ziel

Beiträge: 2442
Bad Reichenhall
Geschlecht: male
Re: Sonntagsköpfl "wenig lawinengefährdet" ?
Antwort #4 - 08.02.2010 um 12:07:25
 
@goell, der Schreiber hat aber auch Nerven.
Schreibt LWS 2 Smiley
Über 1800 waren es an dem Tag 3 und der Gipfel hat 2244.
Und genau da oben sind schöne Steilstufen, die wir am 24.1. auch befahren haben.

@Yak, wie schon vorab geschrieben hat es da schon Stellen über 35° und damit nix bei LWS 3, wir hatten 2.
Aber man kann diese Steilstufen wirklich gut umgehen, daher kann ich mir auch gut vorstellen das andere Teilnehmner nichts mitbekommen haben. Ich kann vom Sonntagsköpfl viele verschiedene Aufstiegs- und Abfahrtsvarianten nehmen.
Daher konnte wir an dem Tag auch einiges unverspurtes befahren.
Aber wie gesagt wir hatten LWS 2 ab 2200 m und nicht 3 ab 1800.

hasei
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
retebu
Bergsteiger
***
Offline


Sommer ist die Unterbrechung
des Winters

Beiträge: 450
Älbler zwecks der Übersicht
Geschlecht: male
Re: Sonntagsköpfl "wenig lawinengefährdet" ?
Antwort #5 - 09.02.2010 um 08:13:58
 
Die Einträge bei der alpinen Auskunft sind mit mehr als mit Vorsicht zu genießen. Da erinnere ich mich an einen Eintrag vom vergangenen Winter bei LWS 3. Da gingen doch tatsächlich welche auf das Gaishorn im Tannheimer Tal und waren stolz darauf, dass es gut gegangen ist  Schockiert Schockiert
Wie oben bereits erwähnt, sehr mit Vorsicht zu genießen. Ich schau deshalb so gut wie gar nicht mehr rein. Lieber keine Infos, als Falsche.
retebu
Zum Seitenanfang
 

Das große Glück ist die Summe kleiner Freuden - Andreas Tenzer
 
IP gespeichert
 
Lamл[tm]
Held der Berge
*****
Offline


Neue Mobilfunknummer:
0171 / 87 47 27 1

Beiträge: 4061
Stuttgart
Geschlecht: male
Re: Sonntagsköpfl "wenig lawinengefährdet" ?
Antwort #6 - 09.02.2010 um 13:25:17
 
retebu schrieb am 09.02.2010 um 08:13:58:
Lieber keine Infos, als Falsche.
Und nach was richtest Du Dich stattdessen?
Zum Seitenanfang
 

Liebe Grüße von Lamл[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
Auf Tour
Exklusiv Klettern mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld: https://www.facebook.com/events/176179083131135/
IP gespeichert
 
retebu
Bergsteiger
***
Offline


Sommer ist die Unterbrechung
des Winters

Beiträge: 450
Älbler zwecks der Übersicht
Geschlecht: male
Re: Sonntagsköpfl "wenig lawinengefährdet" ?
Antwort #7 - 09.02.2010 um 13:57:17
 
Lamл[tm] schrieb am 09.02.2010 um 13:25:17:
retebu schrieb am 09.02.2010 um 08:13:58:
Lieber keine Infos, als Falsche.
Und nach was richtest Du Dich stattdessen?


Gaanz einfach: Lawinenlagebericht, Wetterbericht, Tourenbuch der SAN, Basislager.ch oder wie das Ding jetzt heißt.  Im Zweifel wähle ich eine einfachere Tour. Auf Tour selbst dann bei Zweifeln umdrehen und Alternative, sofern vorhanden, z. B. anstelle Litnisschrofen auf die Krinnenspitze, anpeilen.
retebu
Zum Seitenanfang
 

Das große Glück ist die Summe kleiner Freuden - Andreas Tenzer
 
IP gespeichert
 
(Moderatorgruppen: Verwaltung, Vorstand)