Liebe Mitglieder und Besucher, willkommen beim Newsletter Nr. 108 der Sektion Alpen.Net Stand: 16. November 2012 |
Nun hat der Winter kurzzeitig schon Einzug gehalten und es gab Schnee bis ins Flachland. Dies möchte ich zum Anlass nehmen und Euch mit dem heutigen
Newsletter unter anderem zu unserer Weihnachtsfeier einladen, auf das Winterprogramm der Sektion aufmerksam machen sowie Euch an die Aktualisierung Eurer Daten bei uns
erinnern. Außerdem sind wir in der Planung der Mitgliederversammlung im kommenden Jahr vorangeschritten, so dass wir hier schon näheres verkünden können. Viel Spaß beim Lesen wünscht Jens |
Zum Jahreswechsel erfolgen wiederum der Einzug der Mitgliedsbeiträge sowie im Anschluss der Versand der Mitgliedsausweise. Um unnötige Kosten und
Aufwände zu vermeiden, ist es wichtig, dass wir Eure aktuellen Adress- und Kontendaten haben. Sollten sich also bei Euch im Laufe dieses Jahres Änderungen
ergeben haben, teilt uns dies bitte unbedingt bis spätestens 9. Dezember per eMail an schriftfuehrer@sektion-alpen.net
mit. Ihr erspart damit Euch und uns unnötigen Aufwand und Kosten - Danke! Dieses Jahr stehen auch einige Umstufungen an, die automatisch erfolgen. Junioren des Jahrgangs 1987 werden A-Mitglieder und Jugendliche des Jahrgangs 1994 werden Junioren. Dies betrifft ebenso Jugendliche, die bisher im Familienbeitrag enthalten waren. |
Die Weihnachtsfeier der Sektion findet dieses Jahr am 1. Dezember im Haus Spitzingsee statt. Das Haus Spitzingsee liegt direkt am See und ist
somit problemlos zu erreichen. Es ist ein Selbstversorgerhaus der Sektionen München & Oberland. Wir haben weder Kosten noch Mühen gescheut und unsere Bedienung Melanie, die uns auch schon die letzten beiden Jahre auf der Schönfeldhütte mit Speisen und Getränken versorgt hat, engagiert. Der im Bild zu sehende Sektionsweihnachtsstern, den uns Melanie letztes Jahr überreicht hat, soll zur Feier mitgebracht werden. Wer hat ihn? Weitere Informationen und die Anmeldung, die bis 26.11.2012 - 12 Uhr erfolgen muss, ist hier zu finden. |
Wie auf der diesjährigen Mitgliederversammlung beschlossen, werden die Mitgliedsbeiträge ab nächstem Jahr angepasst. Eine Übersicht der Kategorien und Beiträge
findet sich hier. Zusätzlich fällt ab nächstem Jahr eine Aufnahmegebühr in Höhe von 10 Euro an. Diese ist für neue Mitglieder einmalig und fällt nicht bei einem Sektionswechsel an. |
Die Sektion hat seit kurzem zwei neue Trainer C Sportklettern. Unser Ausbildungsreferent Alexander Kempf und Thiemo Jahn haben beide die Ausbildung erfolgreich absolviert. Herzlichen Glückwunsch an die beiden und viele schöne sowie für die Teilnehmer lehrreiche Kletterkurse und -trainings! |
Wir haben mit Reinald Zölch (Reini), einen Fachübungsleiter Skibergsteigen und Skihochtouren sowie Hochtouren der Sektion Alpenkranzl Erding, gewinnen können, diesen Winter auch für die SAN im
im Skihochtourenbereich zu führen. Bis jetzt sind vom 17.-21.04.2013 Skihochtouren von der Winnebachseehütte aus geplant. Die Ausschreibung auf der Webseite folgt in Kürze. Wer Reini persönlich kennenlernen möchte, der sollte zur Weihnachtsfeier kommen. Er hat sein Erscheinen schon angekündigt, um ein paar weitere SAN'ler kennen zu lernen. |
Leider musste unser bisheriger Referent Umwelt und Naturschutz Jonas sein Amt aus beruflichen Gründen nach nur kurzer Zeit wieder aufgeben. Glücklicherweise wurde
mit Nancy Koller rasch eine Nachfolgerin gefunden. Sie wurde auch direkt auf der letzten Verwaltungsratssitzung durch den Verwaltungsrat berufen und leitet das
Referat kommissarisch bis zur nächsten Mitgliederversammlung. Herzlichen Dank an Nancy für das Engagement und die prompte Zusage zur Übernahme des Referats! |
Die Mitgliederversammlung im kommenden Jahr wird voraussichtlich am 16. März 2013 auf der Schwarzenberghütte im Allgäu stattfinden. Es gibt die Möglichkeit auf der Hütte zu übernachten und am darauffolgenden Tag eine gemeinsame Tour zu machen. |
Grundkurs Schneeschuhbergsteigen (27.-30.12.12):
Das Kursziel ist die Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten, die eine selbstständige Durchführung einfacher Schneeschuhtouren in unvergletschertem Gelände ermöglichen. Von der Lizumer Hütte aus werden neben Gehtechniken im Auf- und Abstieg mit Schneeschuhen, Querungen, Geländebeurteilung, Spuranlage und Aufstiegstechniken auch Tourenplanung und Routenwahl, Orientierung und Wetterkunde, Erste Hilfe, Verschüttetensuche, Grundwissen in Schnee- und Lawinenkunde sowie Natur- und Umweltschutz Bestandteil des Kurses sein. |
|
LVS-Kurs Einsteiger / Auffrischung (25.-27.01.13): Für Einsteiger und alle, die eine Auffrischung in Lawinenkunde sowie in Lawinen- und Verschüttetensuche benötigen, bietet Karsten einen Wochenend-LVS-Kurs an. Kursinhalte sind Theorie und Praxis der Verschüttetensuche, Beurteilung der Lawinensituation, Zusammenhang von Wetter und Lawinengefahr sowie Schneekunde. Und vor allem wird es viele praktische Übungen geben. | |
Klettertechnik und Sicherungstechnik (27.01.13): Wir wollen die eigene Klettertechnik verbessern und uns bezüglich der Sicherungstechnik im Sportklettern auf den neuesten Stand bringen. |
Schneeschuhtour Simetsberg (25.11.12): Axel bietet eine Schneeschuhtour auf den Simetsberg an. Sollte der Schnee dazu fehlen, so wird die Tour als normale Bergwanderung durchgeführt. | |
Schneeschuhgehen Ostern 2013 (29.03-01.04.13): Karsten und Axel bieten über Ostern vier Tage Schneeschuhgehen von der Potsdamer Hütte aus an. Ziel sind die unvergletscherten Gipfel in der Umgebung der Hütte. |
Schneeschuhwanderung im Fichtelgebirge (16.02.13):
Auf Schneeschuhen soll das hohe Fichtelgebirge erwandert werden. Die geplante Route wird gemeinsam festgelegt, wobei Alex gerne seine Ortskenntnis mit einfließen lässt. Eine mögliche Variante ist der Besuch des Backöfele am Gipfel des Schneebergs mit anschließender und fast abschließender Einkehr im Seehaus. |
Unser Vogelfreund war Anfang August auf dem Aletschhorn und hat uns von der erfolgreichen Besteigung des 4000ers eine Bericht und viele schöne Fotos von der Tour im Forum hinterlassen. | |
Eine Premiere ist der Tourenbericht von unserer Nachwuchsautorin Climbinchen, die in ihrem Tourenbericht über Papas, Latschen und andere Probleme berichtet. Die Tour selber führte über den Klettersteig auf den Mala Mojstrovka in Slowenien. Bericht und Fotos sind hier zu finden. | |
Karsten hat uns von seiner, eigentlich als Führungstour geplante, Tourenwoche mit Ortlerblicken in Südtirol Bericht und Bilder im Forum hinterlassen. Dank WLAN wurde beides immer brandaktuell zur Verfügung gestellt. Wer die Entstehung des Berichts nicht im Forum aktuell mit verfolgt hat, der kann ihn hier nachlesen und sich dazu die Bilder anschauen. | |
Im Juli hatte sich unser Vogelfreund schonmal aufgemacht, um den Balfrin zu bezwingen. Was ihm da nicht gelungen ist, gelang einen Monat später. Neben der Balfrin-Überschreiung ist ihm auch die Besteigung des Ulrichshorns geglückt. Den bebilderten Bericht gibt es im Forum. | |
Ein weiterer 4000er wurde dieses Jahr, diesmal durch Bike-Uwe, bezwungen und die Besteigung mit einem Bericht und Bildern auf unserer Webseite verewigt. Ziel der Tour war der Dent d‘ Hérens in den Walliser Alpen. Der interessierte Leser klickt hier. | |
Ellis sonnige Sonnentour führte sie Ende Oktober auf das Sonnjoch. Über dem Wolken-Nebelmeer wurde sie mit einer grandiosen Fernsicht und bunt gefärbten Bäumen belohnt, was auf den Bildern zum Bericht schön zu sehen ist. Wer dies auch sehen möchte, der klickt hier. | |
Einen goldenen Oktober über dem Lechtal erlebte Gisela bei einer privat geführten Tour. Über ein Wochenende ging es am Samstag auf die Knittelkarspitze und den Reuttener Höhenweg. Sonntag lockte dann der Rote Stein samt Hönig. Den Bericht mit Bildern von der Tour gibt es hier. |
Wie im letzten Newsletter schon zu lesen war, haben verschiedene Hersteller Klettersteigsets mit elastischen Lastarmen zurückgerufen. Mittlerweile gibt es von den
Alpenvereinen eine Übersicht der betroffenen und nicht betroffen Klettersteigsets. Auf den Seiten des DAV findet man diese
hier. Wild Country ruft des Sicherungsgerät "Ropeman 3" aufgrund von im Gebrauch festgestellten Unregelmäßigkeiten zurück. Den Grund für den Rückruf und die Anleitung zum Einsenden des Geräts findet man auf den Seiten des DAV. |
In der Serie "Alpine Hüttenträume", die auf ServusTV läuft, wurden 12 Alpenvereinshütten vorgestellt. Wer sich für die Videos interessiert, der kann sich die Berichte über die Hütten jetzt auch auf der Seite des DAV anschauen. Hier gehts entlang. |
Der DAV und der ÖAV haben eine neue Auflage der Garmin Alpenvereinskarten herausgebracht. Diese umfassen 70 bisher erschienene Kartenblätter, eine Hütten-Datenbank, alpine
Points of Interest (POIs) und Verläufe von etwa 2.400 Skitouren. Die Karten sind ab sofort im
DAV-Shop erhältlich. Wer schon im Besitz der Garmin Alpenvereinskarten ist, der kann sich über die bis zum 31.03.2013 beschränkte kostenpflichtige Updatemöglichkeit hier informieren. |
Weitere aktuelle Infos gibt's auf der SAN Homepage!
Bei Lob, Kritik, Hinweisen, Tipps und insbesondere auch, wenn ihr wollt, dass ein bestimmtes Thema oder ein bestimmter Beitrag in den nächsten Newsletter mit aufgenommen wird, schickt einfach eine E-Mail an die Redaktion, zu erreichen unter news@sektion-alpen.net.
Wollt ihr den Newsletter in Zukunft nicht mehr per E-Mail erhalten, so könnt ihr euch hier abmelden oder schickt eine E-Mail an news@sektion-alpen.net. Auf dem selben Weg könnt ihr euch natürlich auch dafür anmelden.
Impressum
Postanschrift
|
Herausgeber |
|
c/o Werner Höss
Ortlerstr. 63
86163 Augsburg
|
1. Vorsitzender: Werner Höss
2. Vorsitzende: Christine Jüngling
E-Mail: vorstand@sektion-alpen.net
|
Dr. Jens Zimmermann
E-Mail: news@sektion-alpen.net
|