Liebe Mitglieder und Besucher, willkommen beim Newsletter Nr. 126 der Sektion Alpen.Net Stand: 28. Oktober 2018 Hier gibt es die Online-Version des Newsletters. |
Liebe SANler, der Schnee hat in den letzten Tagen endgültig Einzug in den Bergen gehalten. Und auch wir bereiten uns schon seit geraumer Zeit auf die kommende Wintersaison vor. In diesem Newsletter findet ihr den aktuellen Stand dazu. Ihr findet hier die letzten Infos und die Anmeldung zur Weihnachtsfeier, einen Ausblick auf Reinis Winterprogramm und Karstens LVS-Kurs sowie die Änderungen zum Jahreswechsel. Viel Spaß beim Lesen wünscht Jens |
Hiermit laden wir euch zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 08. Dezember 2018 ab 19 Uhr im Haus Schattwald
im Tannheimer Tal ein. Die Hütte ist eine Selbstversorgerhütte und mit dem Auto erreichbar. Wir werden am Samstagabend zusammen kochen. Für Getränke wird gesorgt, die dann käuflich erworben
werden können. Anmeldeschluss ist der 09. November 2018! Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung findet ihr hier. |
Damit es mit dem Beitragseinzug und dem Ausweisversand im kommenden Jahr keine Probleme gibt, meldet uns bitte Änderungen von Adresse und/oder Bankverbindung bis spätestens 10. Dezember 2018.
Schickt einfach eine Mail an schriftfuehrer@sektion-alpen.net oder nutzt den neuen Mitglieder-Self-Service (siehe unten). Im kommenden Jahr werden Kinder und Jugendliche (auch in der Familienversicherung) des Jahrgangs 2000 automatisch in die Kategorie Junioren umgestuft und Junioren des Jahrgangs 1993 werden automatisch zu A-Mitgliedern. |
Im Zuge der Digitalisierungsoffensive des DAV gibt es einen neuen Online-Dienst. Bei diesem könnt ihr online eure Mitgliedsdaten einsehen und teilweise auch selbst ändern. Dazu müsst ihr euch unter
folgendem Link einmalig registrieren: https://mein.alpenverein.de. Für die Registrierung benötigt ihr eure Mitgliedsnummer (steht unten auf dem Ausweis: 367/00/xxxxxx), die letzten vier Stellen der IBAN sowie die Mailadresse, mit der ihr euch bei uns angemeldet habt. Nach erfolgter Registrierung könnt ihr folgende Sachen selbst ändern:
|
Total viel geboten ist wieder im Winterbergsportprogramm der SAN. Für Viele ist was dabei. Faschingsflüchtlinge finden Ruhe und Abgeschiedenheit auf Touren in den Kitzbüheler Alpen (Skitouren für Faschingsflüchtlinge, Neue Bamberger Hütte, Kitzbüheler Alpen, 02.03.2019 mit 06.03.2019). Ostereier und die südtiroler Hasen dazu suchen wir in der Sesvenna Gruppe (Oster-Ski(hoch)touren, Sesvennahütte, Sesvenna Gruppe, Südtirol, 18.04.2019 mit 22.04.2019). Der sogenannten Königsdisziplin des Bergsteigens, dem Skihochtourengehen, widmen wir uns im Reich des Königs Grand Combin und seiner Vasallen (Skihochtouren im Grand Combin Massiv, Cabane du Vélan & Cabane FXB Panossière, 12.05.2019 mit 19.05.2019). Da die Lawinen nie wissen wer da gerade den fetten Powder rockt, ist es mega cool fürs Team wenn das persönliche update in LVS ganz frisch ist. Und wir alle wissen ja ohnehin, dass Verzicht und Prävention am ehesten ein langes Leben bescheren. Wem was am Winterprogramm fehlt der meldet uns bitte dies, damit wir reagieren können. Wer sich mit unserer Unterstützung in einer Winterbergsportdisziplin beim DAV ausbilden lassen möchte und dann unser Programm im Winter bereichert, der kann gern den Erstkontakt mit dem Ausbildungsreferat suchen. |
LVS-Kurs (18.-20.01.2019):
Auch 2019 gibt es wieder einen LVS-Kurs von Karsten - diesmal im Allgäu. Vom 18. bis 20. Januar geht es auf das Edmund-Probs-Haus am Nebelhorn. Der Kurs richtet sich sowohl an "Neulinge" im winterlichen Gebirge wie auch an erfahrene Tourengänger, die ihr Wissen und Können auffrischen möchten. Der Kursinhalt umfasst Theorie und Praxis der Verschüttetensuche, Beurteilung der Lawinensituation, Zusammenhang von Wetter und Lawinengefahr sowie Schneekunde - und vor allem: Üben, Üben, Üben ! | Felskletterkurs für Anfänger in Loutra/Griechenland (01.-08.09.2019):
Sonne, Meer und Kletterfelsen direkt am Strand, die in wenigen Gehminuten erreicht sind. Loutra im Norden Griechenlands, an der Spitze der Halbinsel Kassandra zwischen grünen Hügeln eingebettet,
bietet beides - klettern an gut abgesicherten Routen und baden im Meer. Dieser Kurs richtet sich an alle, die die Grundlagen des Felskletterns erlernen möchten. Die gut abgesicherten Routen im Küstenort Loutra bieten ideale Voraussetzungen für diesen Einsteigerkurs. Die Felsen liegen größtenteils direkt am Meer, sodass wir zwischendurch auch immer wieder baden können. Umfangreiche Routen und unterschiedliche Schwierigkeiten bieten viel Abwechslung in Ein- und Mehrseillängenkletterei. |
Montenegro – Durmitor und Komovi/Bjelasica (13.-21.07.2019): Die „Schwarzen Berge“ sind ein weiteres weitgehend unbekanntes Tourenziel auf dem Balkan. Wir verbringen 2x je 4 Nächte im Durmitor und im Gebiet Komovi/Bjelasica. 9 Tage anspruchsvolle Wanderungen mit zwei Talquartieren (Ferienhäuser). | |
Kletterwoche mit Erstbegehungsoption (08.-15.09.2019): Das Klettergebiet von Loutra direkt am griechischen Mittelmeerstrand ist landschaftlich extrem schön und ermöglicht eine Kombination aus Kletter- und Badeurlaub. Im Rahmen der Tourenwoche sollen bestehende Routen wiederholt und bei Interesse der Teilnehmer auch neue erschlossen werden. Der Leiter ist einer der Haupterschließer und Führerautor des Gebietes und kennt somit die schönsten bestehenden Routen ebenso wie lohnendes Erstbegehungspotenzial vom 3. bis ca. 9. Schwierigkeitsgrad UIAA. |
Ende Juni war Reini am Westlichen Grenzkamm in den Walliser Alpen unterwegs. Einen kurzen Tourenbericht mit ein paar Eindrücken und Bildern findet ihr hier. |
Alfons war auch dieses Jahr wieder mit seinen Kindern in den Bergen und vor allem an den Felswänden unterwegs. Ihre Erlebnisse hat er im Forum als bebilderte Kurzberichte hinterlassen. Im Sommer waren sie in den Lienzer Dolomiten zum Kletter- und Hüttenurlaub. Den Bericht dazu findet ihr hier. In den Herbstferien ging es dann zum Klettern auf die Intensivstation ins fränkische. Der Bericht dazu ist ebenso im Forum. |
Auch Lampi war dieses Jahr mit Einsteigern im Alpinklettern in den Lienzer Dolomiten unterwegs. Seinen Bericht mit einer Vielzahl in Bildern findet ihr ebenso im Forum. |
Seit dem letzten Newsletter gab es wieder zwei Rückrufaktionen von Bergequipment. Edelrid ruft die Besitzer von HMS Bulletproof Triple und HMS Bulletproof Triple FG dazu auf,
die Schnappernieten ihrer Karabiner zu überprüfen. Betroffen sind die Karabiner mit den Chargennummer 01/2018 und 02/2018. Sollten diese nicht vollständig vernietet sein, so müssen diese
umgehend umgetauscht werden. Weitere Informationen gibt es hier. Der zweite Rückruf betrifft die Marker Skibindung Kingpin 2017-2018, die von 2017 bis Mitte 2018 verkauft wurden. Auszutauschen ist bei betroffenen Bindungen lediglich der Vorderbacken der Bindung, da diese unter Umständen brechen könnten. Weitere Informationen dazu findet ihr hier. |
Die Fälle von Bettwanzenbefällen auf Alpenvereinshütten haben sich in den letzten Jahren gehäuft und bereiten den Gästen, Wirten und Sektionen zunehmend Kopfzerbrechen. Der DAV hat sich dem Problem gewidmet und dazu einen Beitrag auf der Webseite verfasst. Dort findet man Informationen zum Umgang mit dem Problem und auch weitere Hinweise und Hilfen zum Umgang mit Bettwanzen. Den Beitrag findet ihr hier. |
Morbegno, eine Kleinstadt in der italienischen Region Lombardei, wird 2019 zur "Alpenstadt des Jahres" gekürt. Grund dafür ist deren besonderes Engangement für die städtische und regionale nachhaltige Entwicklung. Wer diese Stadt besuchen will, der muss ich auf den Weg in das Veltlin-Tal machen, das in der Nähe des Comer Sees liegt. Weitere Informationen dazu gibt es hier. |
Weitere aktuelle Infos gibt's auf der SAN Homepage!
Bei Lob, Kritik, Hinweisen, Tipps und insbesondere auch, wenn ihr wollt, dass ein bestimmtes Thema oder ein bestimmter Beitrag in den nächsten Newsletter mit aufgenommen wird, schickt einfach eine E-Mail an die Redaktion, zu erreichen unter news@sektion-alpen.net.
Wollt ihr den Newsletter in Zukunft nicht mehr per E-Mail erhalten, so könnt ihr euch hier abmelden oder schickt eine E-Mail an news@sektion-alpen.net. Auf dem selben Weg könnt ihr euch natürlich auch dafür anmelden.
Impressum
Postanschrift
|
Herausgeber |
|
c/o Werner Höss
Ortlerstr. 63
86163 Augsburg
|
1. Vorsitzender: Werner Höss
2. Vorsitzende: Christine Jüngling
E-Mail: vorstand@sektion-alpen.net
|
Dr. Jens Zimmermann
E-Mail: news@sektion-alpen.net
|