Referat für Touren und Ausbildung


Schwierigkeitsschlüssel


Jeder Berg ist so individuell wie ein Mensch, mit seinen Schwierigkeiten und Gefahren, aber auch mit seinen Schönheiten und seiner Ausdruckskraft.
Genauso wenig wie ein Mensch kann ein Berg in eine Schublade gesteckt werden.

Die Schwierigkeit einer Route oder Gipfelbesteigung lässt sich, so praktisch das auch wäre, nicht mit einem einzigen Begriff oder Symbol ausreichend exakt beschreiben. Eine brauchbare, eindeutige Bewertung besteht aus zwei Kriterien:

Anforderungen an das technische Können des Bergsteigers
Anforderungen an seine körperliche Leistungsfähigkeit, sprich Kondition.

Die Sektion Alpen.Net verwendet für die Klassifizierung ihrer sämtlichen Programme - vom Ausbildungskurs in den Alpen bis zur Expedition - ihr bewährtes Sterne-System.

Die Anzahl der Sterne veranschaulicht auf einen Blick die Anforderungen der einzelnen Touren bzw. Reisen. Das erleichtert Ihnen die richtige Wahl. Bergsteigen lässt sich, wie jeder Natursport, kaum in exakte und dauerhafte Kategorien einordnen.

Versteht bitte deshalb unsere Bewertungen als wichtige Orientierungshilfe, die aber aktuelle Ereignisse wie einen Schlechtwettereinbruch oder Schneemangel nicht berücksichtigen kann.
Im systematisch aufgebauten Ausbildungsprogramm des DAV kannst Du alle erforderlichen alpinen Techniken erlernen, vor Ort anwenden und üben, Wir bieten für jede Anforderung den richtigen Kurs oder die richtige Tour.


Technische Voraussetzungen

Tour Technik * Technik ** Technik *** Technik **** Technik *****
Bergwandern
Hochtouren
Klettersteige
Eisklettern
Trekking
Expeditionen
Du begehst grundsätzlich nur feste Wege oder Pfade bzw. befestigte Steiganlagen – in Ausnahmefällen flache, spaltenarme Gletscherpassagen – die von jedem geübten, trittsicheren und schwindelfreien Bergsteiger bewältigt werden können. Du bewegst dich überwiegend auf festen Wegen und Steiganlagen, gelegentliche weglose Passagen und exponierte Steige setzen Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraus. Gipfelanstiege stellenweise mit Blockgelände im I. Grad. In Ausnahmen über flache Gletscher, die je nach Verhältnissen aus Sicherheitsgründen am Seil bzw. mit Leichtsteigeisen zu begehen sind. Du steigst auf gletscherfreie und vergletscherte Gipfel über gestufte, stellenweise ausgesetzte (=steil abfallendes Gelände) Fels- und Firngrate, die teilweise auch leichtes Kletter im 1. und 2. Grad und das Gehen mit Steigeisen bis zu 30 Grad Neigung erfordern. Es erwarten Dich schwierige Anstiege auf meist vergletscherte Gipfel über teilweise steile Flanken und Grate bis 45 Grad, die das sichere Beherrschen der Steigeisentechnik und Klettern bis im 2. bis 3. Grad voraussetzen. Du hast es mit schwierigen Anstiegen über Flanken und Grate zu tun, die das sichere Beherrschen der Steigeisentechniken (vertikal und frontal) über 45 Grad sowie des Felskletterns bis zum 3. Grad und schwerer voraussetzen.
Schneeschuhwandern Du bist im winterlich verschneiten, weglosen Gelände mäßiger Neigung (Steilheit) unterwegs, das allerdings hin und wieder Trittsicherheit erfordert. Du steigst im verschneiten Hochgebirge auf Gipfel mit mittlerer Neigung (Steilheit), die ein gewisses Maß an Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Du überquerst hohe Alpenpässe, bewegst Dich auf Gletschern und steigst auf hochalpine Gipfel, die je nach Schneelage im oberen Bereich auch mal das Gehen mit Leichtsteigeisen bis ca. 30 Grad Neigung erfordern.
Skitouren
Tiefschneekurse
Ski-Plus
Snowboard
Aufstieg: Du bewegst Dich in mäßig geneigtem Gelände, aber auch auf spaltenarmen Gletschern - ohne Anseilen.
Abfahrt: Du beherrschst den Parallelschwung auf der Piste. Tiefschneeerfahrung ist nicht erforderlich.
Aufstieg: Du bewältigst überwiegend mäßig geneigtes Gelände, aber auch kurze steilere Abschnitte, die Spitzkehren erforderlich machen. Querung spaltenarmer Gletscher, meist ohne Anseilen.
Abfahrt: Du kannst sicher Stemmschwingen im Tiefschnee. Aus Sicherheitsgründen gelegentlich in der Spur des Bergführers.
Aufstieg: Du kannst auch steilere Passagen mit Spitzkehren bewältigen; ja nach Verhältnissen kommen Harscheisen zum Einsatz. Gletscher werden gelegentlich angeseilt begangen, Gipfelanstiege z.T. mit Steigeisen bzw. in leichtem Blockgelände.
Abfahrt: Du kannst im Tiefschnee sicher und flüssig stemmschwingen.
Aufstieg: Du rechnest mit hochalpinem, meist vergletschertem Gelände und längeren steilen Passagen, auch Graten und Flanken.
Abfahrt: Du beherrschsst sicheres Stemm- und Parallelschwingen in allen Schneearten, auch in steilen Passagen.
Aufstieg: Du begehst hochalpines Gelände mit z.T. sehr steilen Flanken, Graten und u.U. spaltenreichen Gletschern. Die Gipfelanstiege erfordern u.a. sicheres Gehen mit Steigeisen. Blockkletterei bis zum 2. Grad.
Abfahrt: Du beherrschst flüssiges Parallelschwingen in allen Schneearten, auch im Steilgelände.
Mountainbike Du kannst Radfahren, musst aber keine Erfahrung mit dem MTB haben. Fahrtechnische Anforderungen werden nicht gestellt. Du hast bereits Erfahrung mit dem MTB und beherrschst das Schalten und Bremsen. Das Fahren auf Sand- und Feldwegen ist dir vertraut. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich. Du beherrschst Dein Mountainbike auch unter kurzfristig erhöhten fahrtechnischen Anforderungen. Das sportliche Fahren auch auf Schotterwegen und Pfaden bereitet dir keine Schwierigkeiten. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind für kurze Schiebe- und Tragepassagen erforderlich. Du beherrschst Dein MTB auch bei längeren und höheren fahrtechnischen Anforderungen. Sportliches Trialfahren, auch im leichten Blockgelände, stellt für Dich kein Hindernis dar. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind für längere Schiebe- und Tragepassagen erforderlich. Du beherrschst Dein MTB perfekt. Sportliches Geländefahren auf extremen Steigen und Wegen stellt für Dich kein Hindernis dar. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind für längere Schiebe- und Tragepassagen erforderlich.

Konditionelle Voraussetzungen

Die entscheidenden Anforderungen an die Kondition ergeben sich aus der Zeitdauer und Höhenlage der Etappen, wie in nebenstehender Tabelle dargestellt. Größere, vom Durchschnitt erheblich abweichende Höhenunterschiede werden in der Bewertung zusätzlich berücksichtigt.

bis 4 Stunden bis 6 Stunden bis 8 Stunden über 8 Stunden
bis 3.000m * ** *** ****
über 3.000m ** *** **** *****
Überwiegende Höhenlage der Etappen in Meter über Meereshöhe.

 

Alle Teilnehmer sollten die Grundlagen der Ersten Hilfe kennen. Bei allen Touren im alpinen Gelände Grundkenntnisse in Orientierung und Wetterkunde vorausgesetzt.

Alle Tourenarten sind kombinierbar, z. B. Mountainbiken und Klettern. Es sind auch Zwischenstufen möglich, z. B. bei Mehrtagestouren, wenn ein schwieriger Teil umgangen werden kann, z. B. Gardasee: Klettersteig mittel, eine Tagestour schwer u.ä.

Karl Leonhardt

 

zur Hauptseite


Copyright (c) 2001-2007 Sektion Alpen.Net