Ich hab die Gemütlichkeit in unseren heimischen Skigebieten immer sehr geschätzt, sie hatten ihren eigenen Charme, durchaus interessante Pisten und nachdem es die Münchner immer öfter gleich nach Tirol zieht, waren sie auch nicht immer so überlaufen...
Aber damit ist es wohl vorbei:
1. Spitzingsee/Tegernsee
Nachdem die Bergbahnen im letzten Jahr Insolvenz anmelden mussten, hat sich nach langem Hin und Her doch ein Investor gefunden, der natürlich auch gleich den Umbau angeht.
Die Stümpflingbahn ist bereits in diesem Winter fertig, ein 4er-Sessel mit Wetterschutzhauben (...Sport in der Natur...) wird momentan gebaut, 2005 soll dann auch Europas langsamster Sessellift, die Suttenbahn modernisiert werden.
Auch das Stümpflinghaus wird dann neu gebaut:
http://www.alpenplus.com/spitzingsee/index.htm2. Brauneck
Nicht mehr wirklich eine Neuigkeit, aber trotzdem...
Die Bauarbeiten der neuen Bergstation (wirklich ein häßliches Ungetüm) sind abgeschlossen, Bilder findet ihr hier:
http://www.brauneck-bergbahn.de/sommer/fortschritt.htmlFragt sich nur, wann dann die Pisten und die Beschneiungsanlagen an die neuen Besucherströme angepasst werden...
Der Bund Naturschutz hatte gegen den Bau der Stümpflingbahn Widerspruch eingelegt, der aber aus formalen Gründen von der Regierung von Oberbayern abgelehnt wurde.
http://www.bund-naturschutz.de/presse/pressemitteilungen/504.htmlDas Skigebiet Hocheck in Oberaudorf möchte übrigens am 11.12. die Wintersaison eröffnen, dann muss ja auf dem Brünnsteinhaus zur Weihnachtsfeier auch ordentlich Schnee liegen. Oder verlassen die sich doch auf ihre "leistungsstarke Beschneiungsanlage"?
http://www.hocheck.deSchade, dass man hier in Bayern offensichtlich kein bisschen schlauer ist als bei den Nachbarn in Tirol.