Liebe Mitglieder und Besucher, willkommen beim Newsletter Nr. 122 der Sektion Alpen.Net Stand: 25. Juni 2017 Hier gibt es die Online-Version des Newsletters. |
Liebe SANler, mittlerweile ist der Sommer ziemlich in Fahrt gekommen und die schönsten Sommertouren gehen wieder. Auch sind schon wieder die meisten Hütten geöffnet. Trotz alledem haben wir uns schon Gedanken zu unserer Weihnachtsfeier gemacht. Diese wird am 2. Dezember stattfinden. Alle weiteren Informationen folgen zu gegebener Zeit. Den Termin könnt Ihr Euch ja schon mal freihalten. Für eine wunderschöne, anspruchsvolle Westalpentour ist wieder ein Platz freigeworden. Wer zusammen mit Reini den Dent Blanche angehen möchte, der melde sich bitte umgehend an! Auch wer Silvester mit der SAN unterwegs sein möchte, muss sich sputen. Hier ist noch genau ein Platz frei. Nach dem wiederholten Erfolg der kombinierten Ski- und Schneschuhostertouren ist die Ausschreibung für 2018 mittlerweile auch online. Viel Spaß beim Lesen wünscht Jens |
Das Protokoll der diesjährigen Mitgliederversammlung auf unserer neuen Patenhütte ist ab sofort im
Mitgliederbereich unseres Forums einsehbar. Neben der eigentlichen Mitgliederversammlung gab es noch eine aufschlussreichen Vortrag über die Geschichte der Hütte. Den Abschluss bildeten dann am darauffolgenden Tag gemeinsame Bergtouren. Zur Tour auf den großen Solstein hat Florian einen Bericht ins Forum gestellt. |
Wir suchen engagierte Personen, welche in unserem Bergsportprogramm regelmäßig Veranstaltungen für unsere Mitglieder anbieten, organisieren und verantwortlich leiten wollen. Gehst Du gern für und mit unseren Mitgliedern in die Natur,
die Mittelgebirge oder die Alpen? Schätzst Du ein kollegiales Umfeld mit viel gestalterischem Freiraum? Bist Du Teamplayer mit Eigeninitiative, der es auch versteht partnerschaftich in die Führungsrolle zu gehen? Dann bist Du bei uns
richtig! In Drei Schritten geht es voran...
|
Dent Blanche (4356 m) (05.08.-09.08.2017): Dent Blanche (4356 m) geführt vom Reini. Der Weiße Zahn – formschöner wuchtiger Gipfel aus Gneis, Kulminationspunkt vierer kühner luftiger Grate aufsteigend von Nord, Ost, Süd und West. | |
Ostern 2018 – Schneeschuh- und Skitouren Matreier Tauernhaus (30.03.-02.04.2018): Die traditionelle SAN-Ostertour für Schneeschuh- und Skitourengänger. Wie in 2017 bilden wir wieder zwei Gruppen – Reini führt die Skitourengehen, Karsten die Schneeschuhtourengänger. Beide Gruppen sind unabhängig voneinander unterwegs – am Abend auf dem Tauernhaus treffen wir uns dann wieder. Ein Wechseln zwischen den Gruppen ist möglich, sofern dabei die maximale Gruppengröße nicht überschritten wird. |
4-Tage-Rundtour mit kernigem Wander-3000er durchs wilde Graubündener Hochland (25.08-28.08.2017):
Wilde Übergänge und – falls Petrus mitspielt - ein prominenter Gipfel (Piz Terri) rund um eines der schönsten Schweizer Hochtäler mit einem der Quellflüsse des Rheins, gewürzt durch einzelne Kraxelstellen bis UIAA I und – falls Petrus usw. - ein sagenhaftes Panorama (Adula, Tödi usw.).
|
|
Silvester im Puschlav-Tal (30.12.2017-07.01.2018): Südlich des Bernina-Passes gibt es jede Menge Tourenmöglichkeiten. Da das Tal und die Touren recht hoch gelegen sind, besteht eine gute Chance auf Schneeschuhtouren (natürlich sind auch Skitourengeher willkommen) – falls zuwenig Schnee liegen sollte, gibt es aber auch genügend Möglichkeiten für Wanderungen. Für den Pistenskilauf oder den Langlauf gibt es in den benachbarten Tälern Gelegenheiten. |
Familientour zum Kofel (14.10.2017): Der Kofel (1342m), das Wahrzeichen von Oberammergau, ist Ziel unserer Familientagestour in die Ammergauer Alpen. Anspruchsvolle Familienbergtour zum Teil auf versicherten, steilen Steigen für Kinder ab 7 Jahren, die bereits Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit aus anderen Touren besitzen. |
Dieses Jahr führten uns die Ostertouren auf die Neue Pforzheimer Hütte. Schneeschuh- und Skitourengeher versammelten sich zu getrennten Touren und gemeinsamen Hüttenabenden. Reini, unser Leiter der Skitourengruppe, hat einen Steckbrief dieser Veranstaltung verfasst. Wer wissen möchte, was wir bei dem doch recht wenigen verbliebenen Schnee getrieben haben, der liest hier weiter. |
Am Tag nach unserer Mitgliederversammlung führte eine Gemeinschaftstour auf den Großen Solstein. Bei noch recht winterlichen Bedingungen erfolgte die Besteigung zusammen mit Vertretern der Sektion Geltendorf. Florian hat zu der Tour einen Tourenbericht in unserem Forum verfasst. Wer den Bericht lesen möchte, der folge einfach diesem Link. |
Aufgrund der Vorkommnisse im Hinblick auf den seit über 40 Jahren bestehenden Alpenplan, der Teil des Landesentwicklungsprogramms in Bayern ist, hat der DAV die Kampagne "Danke Alpenplan" gestartet.
An acht prominenten Beispielen wird seit Mitte letzten Monat gezeigt, wie schön die bayerischen Berge sind - und zwar wegen des Alpenplans in seiner jetzigen Form. Weiterführende Informationen gibt es auf den Seiten des DAV. |
Das Sicherungsgerät "Vergo" von Trango ist zwar noch nicht offiziell auf dem europäischen Markt verfügbar, aber dennoch können vereinzelte Geräte aus den USA in Europa in Verwendung sein. Wer im Besitz eines solchen Gerätes ist, der sollte sich den Bericht dazu auf den Seiten des DAV ansehen. |
Weitere aktuelle Infos gibt's auf der SAN Homepage!
Bei Lob, Kritik, Hinweisen, Tipps und insbesondere auch, wenn ihr wollt, dass ein bestimmtes Thema oder ein bestimmter Beitrag in den nächsten Newsletter mit aufgenommen wird, schickt einfach eine E-Mail an die Redaktion, zu erreichen unter news@sektion-alpen.net.
Wollt ihr den Newsletter in Zukunft nicht mehr per E-Mail erhalten, so könnt ihr euch hier abmelden oder schickt eine E-Mail an news@sektion-alpen.net. Auf dem selben Weg könnt ihr euch natürlich auch dafür anmelden.
Impressum
Postanschrift
|
Herausgeber |
|
c/o Werner Höss
Ortlerstr. 63
86163 Augsburg
|
1. Vorsitzender: Werner Höss
2. Vorsitzende: Christine Jüngling
E-Mail: vorstand@sektion-alpen.net
|
Dr. Jens Zimmermann
E-Mail: news@sektion-alpen.net
|