DAV Sektion Alpen.Net e.V.
Newsletter vom 20. Dezember 2009 (Nr. 84)
|
Inhaltsverzeichnis
Aus der Sektion
Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins Jahr 2010!
Die Sektion Alpen.Net wünscht allen Ihren Mitgliedern und Nichtmitgliedern ein Frohes und besinnungsvolles Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch in ein hoffentlich unfallfreies und mit vielen schönen Bergerlebnissen gesegnetes Jahr 2010. |
Versand der Mitgliedsausweise für 2010
Die Mitgliedsausweise für das Jahr 2010 werden bis Ende Februar 2010 zentral durch den DAV versand. Bis dahin sind die alten Mitgliedsausweise aus dem Jahr 2009 gültig, sofern die Abbuchung des Mitgliedsbeitrages Anfang Januar 2010 ordnungsgemäß von statten geht, also die Lastschrift möglich ist und nicht zurückgebucht wird. Ohne Zahlung des Mitgliedsbeitrages 2010 seid Ihr ab dem 1. Januar 2010 nicht mehr über den Deutschen Alpenverein versichert! Neumitgliedern ab dem 1. Januar 2010, die keinen Ausweis aus dem Vorjahr haben, wird der neue Ausweis umgehend nach Eingang des Mitgliesbeitrages auf dem SAN Konto zugesandt. Wenn Ihr zum Ausweisversand weitere Infos benötigt, wendet Euch bitte an den Vorstand! |
SAN Fotokalender 2010
Es sind noch Restexemplare des beliebten SAN Kalender 2010 vorhanden. Bestellmöglichkeit besteht, solange der Vorrat reicht. Weitere Informationen zum Kalender und dem Bestellvorgang findet Ihr hier! Wenn Ihr den Kalender zu Weihnachten verschenken wollt, solltet Ihr nicht lange warten ... |
Aus Vorstand und Verwaltungsrat
Nachfolger/in für das Veranstaltungsreferat gesucht!
Die SAN sucht dringend und zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Mitglied, das Lust und Zeit hat, das Amt des Veranstaltungsreferenten auszuüben, weil unsere bisherige Veranstaltungsreferentin Jana Jordan mittlerweile kommissarisch das Amt der Schriftführerin ausübt und wir eine Doppelbelastung der Freiwilligen in der SAN vermeiden wollen. Deine Aufgabe in dieser Funktion wäre die Organisation von Veranstaltungen, wie Mitgliederversammlungen und Verwaltunsgratssitzungen sowie von Festlichkeiten, wie zum Beispiel der legendären SAN Weihnachtsfeier. Natürlich bleibt es Dir unbenommen auch andere Events, wie Sektionswochenenden oder Ähnliches, zu etablieren. Bei Interesse an dem Amt schreib doch einfach eine E-Mail an den Vorstand oder informier Dich vorab bei unserer scheidenden Veranstaltungsreferentin. |
Freie Plätze im Kurs- und Tourenprogramm
Auf welcher Tour oder welchem Kurs des SAN-Programmes Ihr noch einen freien Platz ergattern könnt, könnt Ihr der folgenden Auflistung entnehmen.
Offizielles Kurs- und Tourenprogramm
Das offizielle Kurs- und Tourenprogramm findet unter Anleitung und Aufsicht von ausgebildeten Fachübungs- und Wanderleitern statt.
Kurse
Lawinenkunde-Auffrischungskurs auf der Lizumer Hütte in den Tuxer Alpen (26. – 28.12.2009): Hasei bietet einen Auffrischungskurs in Lawinenkunde an. Der Kurs ist für Leute, die schon lawinenkundliches Wissen haben und im Umgang mit Ihren Geräten und der praktischen Lawinenverschüttetensuche vertraut sind. [nach oben] Kurs für Ski- und Schneeschuhbergsteiger auf der Lizumer Hütte in den Tuxer Alpen (28. – 30.12.2009): Außerdem hat Hasei noch einen Kurs im Ski- und Schneeeschubergsteigen auf Lager. Der Kurs ist für Leute bestimmt ist, die schon ein wenig skibergsteigerisches und lawinenkundliches Wissen haben, aber noch Ihre Aufstiegs- und Abfahrtstechnik verbessern und das selbständige Tourengehen erlernen möchten. [nach oben] Ski- und Schneeschuhbergsteigen für Anfänger auf der Weidener Hütte in den Tuxer Alpen (08.-10.01.2010): Haseis Kurs ist, wie der Name schon sagt, für Leute bestimmt, die mit dem Skibergsteigen anfangen wollen oder bisher nur mitgegangen sind und das selbstständige Gehen erlernen möchten. Der Schwerpunkt des Kurses liegt nicht auf der Lawinenverschüttetensuche, welche den Teilnehmern bereits bekannt sein sollte, sondern auf den Touren an sich und der damit verbundenen Einschätzung der Lawinensituation. Wer mit will, sollte sich bald auf die Warteliste setzen lassen! [nach oben] |
Geführte Skihochtouren
Ostertouren: Geführte Ski- und Schneeschuhtouren aus dem Matschertal in Südtirol (1. - 5. April 2010): Diesmal führt uns Hasei's Ostertour in den Süden der Ötztaler Alpen, nämlich auf den Glieshof im Matschertal. Neben Klassikern, wie Weißkugel, Upiakopf und Litzner gibt es in dem urigen Tal mit seinen mächtigen Gipfeln noch unzählige andere Tourenmöglichkeiten, die mit rasanten Firnabfahrten und Skigenuss der Extraklasse locken. Wer noch mit will, sollte sich bald auf die Warteliste setzen lassen! [nach oben] Skihochtourenwoche in der Texel- und Ortlergruppe in Südtirol (5. – 10. April 2010): Warum nicht nach den Ostertouren die freien Tage ausnutzen und gleich in der Nachbarschaft noch mit Hasei Skihochtouren mit anschließendem Wellnessprogramm unternehmen? Vom Quartier mit hauseigenem Schwimmbad bieten sich unzählige Ski-3.000er wie z.B. Texelspitze 3.318 m (König der Texelgruppe) und Weißkugel 3.738 m an. [nach oben] |
Geführte Skitouren
Skidurchquerung der Niederen Tauern (13. - 19. Februar 2010): Wem die Silvretta-Durchquerung zu überlaufen, die Zillertaler-Durchquerung zu anspruchsvoll und die Schweiz zu teuer ist, für den sind Hasei's Niedere Tauern genau das Richtige. Eine genüssliche Woche auf Gipfeln um die 2000 Meter, Tagesetappen zwischen 5 und 8 Stunden, gemütliche Gasthöfe mit freundlichen Wirtsleuten und fast keine „Konkurrenz“ unterwegs, die die unverspurten Hänge zerackert. Durchquererherz was willst du mehr? [nach oben] |
Geführte Eiswände
Steile und eisige Berge in den Zillertalern (22. - 24. Mai 2010): Hochfeiler Nordwand, Hochferner Nordwand und Grießferner Nordwand - drei Touren mit klingendem Namen. Gegangen wird zwar nur eine davon (welche entscheidet Alex entsprechend den Verhältnissen vor Ort), aber eines ist sicher, alle Touren sind lang und steil ... [nach oben] |
Neue Tourenberichte
Auch in diesem Jahr sind die SAN-Mitglieder wieder fleißig in den Bergen unterwegs!
Hier findet Ihr Berichte zu den Sektionsveranstaltungen und privaten Touren von SAN-Mitgliedern, über die ein Bericht im Forum oder auf der Startseite verfasst wurde.
Das Tourenbuch für für das Jahr 2009 enthält 1.298 Einträge und es wurden insgesamt bereits 2.144.547 Höhenmeter zurückgelegt.
Gemeinschaftstouren
Seniorentour 2009: Überschreitung des Hinteren Sonnenwendjochs
Oegs alljährliches Hochsommer-Event für die SAN Altsenioren war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg. Obwohl einige der gemeldeten Teilnehmer wegen altersbedingter Zipperlein gar nicht erst erschienen, starteten immerhin noch 11 Teilnehmer am Ursprungpass zum alljährlichen Knochenverschleiß. Wie es weiter ging, erfährt der geneigte Leser hier! |
Privattouren von Sektionsmitgliedern
Ortler Nordwand - Die wohl längste Praline der Ostalpen
Uwe braucht zwar deutlich länger dafür, einen Tourenbericht zu schreiben, als die Ortler Nordwand selbst zu durchsteigen, aber dafür trägt der Bericht eindeutig seine Handschrift. Hier also mal ein Bericht über eine gelungene Ostalpenunternehmung der größeren Art, der seinen Platz auf der Startseite wirklich verdient hat. Leset und staunet ... |
Spätherbstliches Kletterwochenende am Aggenstein und an der Bärenfalle (Tannheimer Berge)
Um den schönen und nahezu schneefreien November noch gebührlich zu nutzen, beschlossen Mali und Bergbär, ein Kletterwochenende in den Tannheimern zu verbringen. Dabei rausgekommen sind eine wunderschöne Gratkletterei am Aggenstein und eine Plattentour im ausgetrockneten Flussbett des Wasserfalls an der Bärenfalle. Den Tourenbericht gibt es hier zu lesen. |
Winterraumraclette mit Schneeschuhtour auf der Carschinahütte (Rätikon)
Das mit dem Winterraumfondue hat dieses Jahr irgendwie nicht geklappt. Keine Zeit, keine Lust, kein Platz, dicke Füße, kein Hunger, usw. Viele Ausreden, wenig Substantielles. Aber ganz ohne das Jahr beschließen? Geht auch nicht! Also ein Mini-Event unter der Woche. Blieben im Endeffekt nur drei einsame Gestalten übrig, die im immer dichter werdenden Nebel und Schneefall philosophische Diskussionen führten ... Die tiefgreifenden Inhalte und Ergebnisse des intellektuellen Zirkels könnt Ihr hier nachlesen! |
Lampis Skilanglaufsaison 2009 (überwiegend Böhmische Dörfer)
Lampis Langlauf-Saison 2009 startete spät - am 5.Januar. Noch viel später schrieb er allerdings den dazugehörigen Tourenbericht, der uns im Forum Anfang Dezember desselben Jahres erreichte. Werten wir ihn halt als Apettitmacher für die Saison 2010. Alles über Lampis Loipen aus 2009 in diversen Mittelgebirgsregionen seiner Wahl könnt Ihr hier erfahren. |
Tourentipps
Wir bemühen uns mit diesen Tourentipps ein interessantes Angebot für Euch zusammenzustellen. Wir weisen allerdings ausdrücklich darauf hin, dass die Begehung bzw. Befahrung dieser Touren immer auf eigene Gefahr erfolgt. Weiter möchten wir betonen, dass die Einschätzung der alpinen Gefahren jedem Tourengeher, Bergsteiger usw. selbst obliegt.
Via Alpina - Weitwandern entlang des Alpenbogens
Hier eine gut gelungene und umfassende Infohomepage zur Via Alpina, auf die die Redaktion aufgrund eines Hinweises des DAV aufmerksam wurde. Die Via Alpina umfasst fünf insgesamt mehr als 5.000 km lange Wanderwege in den acht Ländern des Alpenbogens mit 342 Tagesetappen. Sie umfasst die offiziellen Beschreibung aller Etappen, eine Auswahl an Tourismusangeboten mit Einblicken in das Kultur- und Naturerbe sowie die Erfahrungen von zahlreichen Wanderern und andere Informationen zur Online-Vorbereitung Eurer Alpendurchquerung! |
Offizielle Mitteilungen des DAV
Informationsmaterialien „Wintersport und Lawinen-Sicherheit“
Der DAV hat folgende Informationsmaterialien zur Vermittlung von Grundlagenwissen und erweiterte Informationen zum Thema Sicherheit und Lawinen-Risikomanagement zum kostenlosen Download zur Verfügung gestellt.
Die Materialien ersetzen selbstredend keinen Ausbildungskurs, ergänzen diesen aber als anschauliche Nachschlageliteratur. |
Serie Alpenvereinskarten Bayerische Alpen
Halbzeit bei der Erstellung der Alpenvereinskarten Bayerische Alpen: Druckfrisch erhältlich sind die drei Blätter
Die neuen Karten enthalten wie die schon erschienenen Blätter die mit den Schutzgebieten abgestimmten Skirouten und Wanderwege. Sie sind zum Preis von 5,95 € im DAV-Shop erhältlich. Mit der Veröffentlichung von drei neuen Ausgaben sind jetzt elf der insgesamt 22 geplanten Kartenblätter auf dem Markt. |
Alpenvereinskarten Digital
Eine erweiterte Version der Alpenvereinskarten Digital ist erschienen. Das Produkt bietet gegenüber dem Vorgänger folgende Neuerungen:
|
Allgemeine Hinweise
Weitere aktuelle Infos gibt's auf der SAN Homepage!
Bei Lob, Kritik, Hinweisen & Tipps und insbesondere auch, wenn ihr wollt, dass ein bestimmtes Thema oder ein bestimmter Beitrag in den nächsten Newsletter mit aufgenommen wird, schickt bitte eine email an das Referat für Öffentlichkeitsarbeit.
Impressum
Postanschrift
|
Herausgeber
|
|
Vorstand
1. Vorsitzender: Werner Höss (kommissarisch) 2. Vorsitzende: Melanie Henne-Issing email: vorstand@sektion-alpen.net |