Kurzinfo [701]

Was: Bergtour
Wo: Rund um die Amberger Hütte
Wann: 14.-16.Juli 2023
Mit wem: G
Dauer: 3 Tage
Anmeldeschluss: 29.06.2023

Landschaftlich beeindruckendes Hochgebirgserlebnis am Alpenhauptkamm ohne Seil und Steigeisen, konditionell eher mäßig fordernd

Status: Leider ausgebucht!

Sellrainer Bergziele (Wochenendtour) [701]
Rund um die Amberger Hütte
14.-16.Juli 2023

Beschreibung:

Von der Amberger Hütte unternehmen wir Tagestouren in beeindruckender Hochgebirgsumgebung. Was wir wann unternehmen, entscheiden wir jeweils am Vorabend gemeinsam.
Vom Bergspaziergang zum Gletscherrand bis zu Gipfeln und Jöchern bis (fast) 3000m Höhe steht da so einiges zur Auswahl.

Hinweis aus rechtlichen Gründen:

Bergsport ist ein Risikosport. Bei Aktivitäten in den Bergen geht man zwangsläufig eine erhöhte Selbstgefährdung ein. Dies kann Folgen von Verletzungen bis hin zu tödlichen Unfällen beinhalten. Auch Entbehrungen und ein gewisses Maß an Leiden können nie ganz ausgeschlossen werden. Jeder, der sich dieser erhöhten Risiken nicht bewusst ist, oder sie nicht akzeptiert, sollte auf eine Teilnahme verzichten. Unternehmungen am Berg, auch mit erfahrenen Begleitern, Fachübungsleitern oder Bergführern bergen eine Gefahr für Leib und Leben.

Voraussetzungen:

Ausdauer und Kondition für Tagesetappen bis >900 m in gemäßigtem Tempo (mindestens 250 hm / Stunde im Durchschnitt), Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Bergerfahrung in felsigem Gelände und - auch steilem - Geröll

Teilnehmerzahl:

min. 2, max. 5 Personen

Teilnahmegebühr:

-

Vorauskosten:

Eine evtl. erforderliche Anzahlung wird ausgelegt und vor Ort verrechnet.

Tour:

Es handelt sich um eine Gemeinschaftstour – d.h., jeder geht auf eigene Verantwortung.
Wir bewegen uns meist auf Bergpfaden, teilweise mit Felskontakt an teilweise gesicherten Kraxelstellen (bis T4 / UIAA I);  leicht ausgesetzte Stellen sind ebensowenig auszuschließen wie Blockwerk und Geröll sowie Schneefelder, die morgens hart sein können .
Wir sind nicht auf der Flucht, wollen die Landschaft genießen und haben auch keine Speedhiking-Ambitionen - aber wir sind, wenn auch in sehr gemäßigtem Tempo, teilweise doch den ganzen Tag lang unterwegs, ihr solltet also etwas Ausdauer mitbringen.

Gipfel-Möglichkeiten:

z.B.
Längentaler Joch 2.991 m
Hoher Sulzkogel 2.906 m
Atterkarjöchle 2.970 m
Sulztalferner 2.500 m

Übernachtung:

Bewirtschaftete AV-Hütte

Anmeldeschluss:

29.06.2023

Sonstiges:

Wetterbedingte Änderungen einschließlich Absage der Tour bleiben vorbehalten.
Teilnehmer, welche den Anforderungen nicht gewachsen sind, können von der Tour ausgeschlossen werden.
Es fallen weitere Kosten für Parkgebühr, Übernachtung und Verpflegung an.
Bitte gebt bei der Anmeldung eure Handynummer an und die Gegend, aus der Ihr anreisen wollt, damit Fahrgemeinschaften gebildet werden können.

Treffpunkt:

Gries im Ötztal
Mit ÖPV: Mit der Bahn bis Bahnhof Ötztal, weiter mit Postbus bis Längenfeld/Gries.
Mit dem Auto: Hüttenparkplöatz in Gries.
Details zeitnah vor der Tour.

Organisation:

.(Javascript muss aktiviert sein, um diese Email-Adresse zu sehen)

G, 12.03.2023 15:25