hoffentlich hattet ihr alle schöne Tage in den zurückliegenden Monaten bei traumhaften Sommerwetter in den Bergen. Mittlerweile hat der Winter schon wieder Einzug gehalten. Dies möchten wir zum Anlass nehmen, um Euch über die zurückliegenden und kommenden Ereignisse in unserer Sektion zu informieren.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Jens
Aus der Sektion, aus Vorstand und Verwaltungsrat
Informationen aus der Mitgliederverwaltung
Damit es mit dem Beitragseinzug und dem Ausweisversand im kommenden Jahr keine Probleme gibt, meldet uns bitte Änderungen von Adresse und/oder Bankverbindung bis spätestens 06. Dezember 2019. Schickt einfach eine Mail an .(Javascript muss aktiviert sein, um diese Email-Adresse zu sehen) oder nutzt den Mitglieder-Self-Service.
Im kommenden Jahr werden Kinder und Jugendliche (auch in der Familienversicherung) des Jahrgangs 2001 automatisch in die Kategorie Junioren umgestuft und Junioren des Jahrgangs 1994 werden automatisch zu A-Mitgliedern.
Rückblick Mitgliederversammlung 2019
Unsere diesjährige Mitgliederversammlung fand am 25.05.2019 auf der Neuen Magdeburger Hütte statt. In diesem Jahr standen auch wieder Wahlen an. Dabei gab es einige personelle Änderungen im Vorstand und Verwaltungsrat, da einige Amtsinhaber für eine weitere Wahlperiode nicht mehr zur Verfügung standen.
Das Amt der zeiten Vorsitzenden hat jetzt unsere Kassenprüferin Gisela inne und als Kassenprüfer stehen nun Gabi und Udo zur Verfügung.
Das Protokoll der Mitgliederversammlung ist noch in Arbeit und wird nach Fertigstellung auf unserer Webseite zur Verfügung gestellt.
Einladung zur Weihnachtsfeier
Unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet am 07. Dezember ab 17:00 Uhr auf der Hörnlehütte in den Ammergauer Alpen statt. Die Anmeldung und weitere Informationen findet ihr hier.
Der Anmeldeschluss ist der 28. November 2019.
Tourenprogramm von Reini 2020
Reinis Wintertouren 2020: Über die Faschingszeit (22.-26.2.20) flüchten wir vor dem Trubel zu den Top of Tuxer Alpen. Ich glaube ein Berg namens "Adler" oder so ähnlich steht da herum. Die Osterfeiertage (9.-14.4.20) verbringen wir in den Schweizer Alpen an der Nahtstelle zwischen den Kantonen Uri, Tessin und Wallis. Wo? Eine Karte hilft weiter. Zum Saisonfinale in der zweiten Maihälfte (17.-23.5.20) zieht uns eine Gletscherregion von arktischen Dimensionen in ihren Bann - abseits der berühmten Walliser 4000er, aber immerhin Grandios. Ja, wo soll denn das wieder sein? Mein Tip: raten, selber nachdenken, erträumen und ... dann nachgucken, wo genau was angedacht ist. Ihr findet es zu gegebener Zeit auf unserer Website.
Freie Plätze bei Kursen, Trainings und Touren
Auf welcher Tour oder welchem Kurs des offiziellen SAN-Programmes
noch freie Plätze zu ergattern sind, könnt Ihr der folgenden Auflistung entnehmen.
Das offizielle Programm der Sektion Alpen.Net findet unter Anleitung und Aufsicht von
ausgebildeten Tourenführern statt.
Kurse
LVS-Kurs für Einsteiger und zur Auffrischung (10.-12.01.2020):
Wie in jedem Jahr, gibt es auch 2020 einen LVS-Kurs - diesmal vom 10.-12. Januar auf auf der Neuen Bamberger Hütte.
Reini war dieses Jahr schon mal mit einer Gruppe da - nebst vielfältigen Tourenmöglichkeiten hat die Hütte auch gastronomisch überzeugt. 😊
Zwei Plätze sind derzeit noch frei - wer mit dabei sein will, sollte also nicht zu lange überlegen.
Geführte Touren
Gemeinschaftstouren
Familientouren
Neue Tourenberichte
Auch in diesem Jahr sind die SAN-Mitglieder wieder fleißig in den Bergen unterwegs!Das Tourenbuch für das Jahr 2019 enthält 617 Einträge. Es wurden insgesamt 861.688 Höhenmeter zurückgelegt.
Hier findet Ihr Berichte zu den Sektionsveranstaltungen und privaten Touren von SAN-Mitgliedern, über die ein Bericht im Forum oder auf der Startseite verfasst wurde.
Geführte Touren
Im September war die SAN zum Klettern, Baden und Sonnen nach Loutra in Griechenland gereist. Das besondere Highlight des Ausflugs war die Erschließung von neuen Kletterrouten. Den kurzen Bericht dazu gibt es im Forum.
Privattouren
Alfons war dieses Jahr mit seinen Kindern zum Hüttenurlaub auf der Darmstädter Hütte im Verwall. Neben dem Besuch der umliegenden Klettergärten standen auch Wanderungen auf dem Programm. Ein paar Impressionen mit schönen Bilder davon gibt es im
Forum zu sehen.
Zur Einstimmung auf die bevorstehende Wintersaison kann man sich Lampis Bericht zur Schneeschuh-Schnuppertour im Schwarzwald vom zurückliegenden Winter anschauen. Vielleich weckt der Bericht ja auch bei dem ein oder anderen das Interesse in das Schneeschuhgehen hineinzuschnuppern. Den Bericht mit Bildern gibt es hier.
Informationen rund um den Bergsport
Notfall-App: SOS-EU-ALP
Mit der neuen, kostenlosen SOS-EU-Alp App kann schnell und einfach ein Notruf abgesetzt werden. Dieser beinhaltet die Standort- (GPS-Koordinaten) und Kontaktdaten (Handynummer), welche an die jeweilige Rettungsleitstelle übermittelt werden. Die App ist für Android- und iOS-Geräte erhältlich. Weitere Informationen dazu gibt es auf den Seiten des DAV.
#UNSEREALPEN
Die Alpenvereine haben dieses Jahr eine Kampagne unter #UNSEREALPEN gestartet. Ziel der gemeinsamen Kampagne ist es, sich für die Alpen einzusetzen und die große Bedeutung der Alpen einer breiten Öffentlichkeit deutlich zu machen, da sie dies auch als ihre gesellschaftliche Verantwortung ansehen. Die Kampagne steht unter dem Motto: "Die Alpen sind schön. Noch. Es lohnt sich, dafür zu kämpfen."
Weitere Informationen dazu gibt es auf der eigens dafür eingerichteten Webseite unter https://www.unsere-alpen.org/.
alpenvereinaktiv.com Pro für 30 Tage
Wer alpenvereinaktiv.com nutzt und die Pro-Version nur für den Urlaub oder einen kurzen Zeitraum verwenden möchte, dem bietet sich jetzt die Möglichkeit einen Gutschein für 30 Tage zu erwerben. Dieser kostet für die Pro-Variante 4,99€ und für die Pro+-Variante 9,99€.
Weitere Informationen gibt es unter
https://www.alpenvereinaktiv.com/de/giftcards.html
Allgemeine Hinweise
Weitere aktuelle Infos gibt's auf der SAN Homepage!
Bei Lob, Kritik, Hinweisen, Tipps und insbesondere auch, wenn ihr wollt, dass ein bestimmtes Thema oder ein bestimmter Beitrag in den nächsten Newsletter mit aufgenommen wird, schickt einfach eine E-Mail an die Redaktion, zu erreichen unter news@sektion-alpen.net.
Wollt ihr den Newsletter in Zukunft nicht mehr per E-Mail erhalten, so könnt ihr euch hier abmelden oder schickt eine E-Mail an news@sektion-alpen.net. Auf dem selben Weg könnt ihr euch natürlich auch dafür anmelden.