Liebe Mitglieder und Besucher, willkommen beim Newsletter Nr. 116 der Sektion Alpen.Net Stand: 13. September 2015 Hier gibt es die Online-Version des Newsletters. |
Der Bergsommer neigt sich so langsam dem Ende entgegen und wir hoffen auf einen goldenen Herbst, um noch ein paar schöne schneefreie Touren in den Bergen machen zu können. Denn der Winter lässt dann
in den Bergen nicht mehr allzu lange auf sich warten. Den Start der Wintersaison können wir gemeinsam auf der Hochrieshütte einläutet. Dort findet am 5. Dezember unsere Weihnachtsfeier statt.
Viel Spaß beim Lesen wünscht Jens |
Das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 11.04.2015 auf der Amberger Hütte kann im Mitgliederbereich des Forums eingesehen werden. Wer im Forum angemeldet ist, der kann direkt diesem Link folgen. |
Nach dem verherenden Erdbeben am 25.4.2015 in Nepal hat der DAV eine eigene Hilfsaktion gestartet. Mit dieser Hilfsaktion sollte sowohl Soforthilfe geleistet werden, als auch ein längerfristiges
Engagement gestartet werden. Damit soll beispielsweise der Wiederaufbau der Infrastruktur unterstützt werden. Auch unsere Sektion hat sich an dieser Hilfsaktion beteiligt. Vorstandt und Verwaltungsrat haben
beschlossen, 1 Euro je Mitglied zu spenden. So sind 1.219 Euro zusammengekommen, die am 22.05.2015 an den DAV überwiesen wurden. Näheres zur Spendenaktion des DAV findet ihr hier. |
Reini hat im Forum einen Aufruf an alle Mitglieder gestartet, dem sich sicher auch alle anderen Tourenleiter gern anschließen. Schreibt doch bitte mal in den Beitrag eure Wünsche zu Kursen,
Touren und Veranstaltungen. Auf was habt ihr in nächster Zeit Lust, was wolltet ihr schon immer mal machen und was vermisst ihr in unserem Programm? Hier habt ihr die Möglichkeit das Programm
der Zukunft aktiv mitzugestalten. Auch Mehrfachnennungen sind durchaus willkommen, da man hierdurch auch sieht, was besonders gefragt ist. Schön wäre es, wenn ihr eure Meinung bis spätestens
17.09.2015 kuntun würdet, da wir am darauffolgenden Wochenende unser Tourenleitertreffen haben. Dort können diese Wünsche schon mit eingehen und besprochen werden. Zum entsprechenden Beitrag im Forum gelangt ihr hier. |
Die Interessierten am diesjährigen Sommerseminar werden es sicher bemerkt haben. Es hat nicht stattgefunden. Organisatorische Gründe waren hierfür maßgeblich. Allerdings wurde es nicht abgesagt,
sondern nur auf den Winter verschoben. Ein Sommerseminar im Winter hat auch nicht jede Sektion zu bieten... ;-) Weitere Informationen werden zu gegebener Zeit veröffentlicht. |
LVS-Kurs für Einsteiger und zur Auffrischung (22.01.-24.01.2016):
LVS-Kurs für Einsteiger und zur Auffrischung – für alle die im winterlichen Hochgebirge unterwegs sind, egal ob Schneeschuh- oder Skitourengeher. Kursinhalt: Theorie und Praxis der Verschüttetensuche, Beurteilung der Lawinensituation, Zusammenhang von Wetter und Lawinengefahr, Schneekunde. Und vor allem: Üben, Üben, Üben! |
Schneeschuhtouren im Rila (Bulgarien) (20.02.-28.02.2016):
Auch in Bulgarien gewinnt das Schneeschuhtourengehen zunehmend an Beliebtheit – Schwerpunkt ist das nördliche Rilagebirge mit den Ausgangspunkten in den Skizentren Borovets und Maljovitsa. Wir meiden den Skizentrumstrubel und quartieren uns in Govedartsi, zwischen beiden Orten gelegen, ein. Wir mieten ab/bis Sofia ein Fahrzeug (je nach Teilnehmerzahl Kombi oder Kleinbus), so dass wir vor Ort mobil sind. |
|
Ötztaler Skihochtourenrunde (01.04.-05.04.2016):
Im Herzen der Ötztaler Alpen führt uns der Reini durch prächtige Hochgebirgslandschaften, über anspruchsvolle Gipfelziele und verweilt mit uns nach jeder Etappe auf gastlichen Hütten. |
|
Ostertouren 2016 - Fraganter Hütte (25.03.-28.03.2016):
Die traditionelle SAN-Ostertour für Schneeschuh- und Skitourengänger – nachdem es 2015 aufgrund der Lawinenlagesituation nicht geklappt hat, versuchen wir es 2016 noch mal auf der Fraganter Hütte in der Goldberggruppe in Kärnten.
|
|
Bulgarien: Pirin-Gebirge (13.08.-21.08.2016):
Nach 2014 gehen wir zum zweiten Mal auf Streifzug von Hütte zu Hütte durch das Pirin Gebirge – Karsten hat eine Tour rausgesucht, die sich nur wenig mit der von 2014 überschneidet. Hüttentrekking mit Tagestouren zwischen 350 und knapp 1500 Höhenmetern sowie 9 bis 18 km Strecke pro Tag, bis zu 8½ Stunden Gehzeit pro Tag. |
Silvester auf der Weidener Hütte (30.12.2015-03.01.2016): Von der Weidener Hütte aus bieten sich eine Reihe von Tourenmöglichkeiten zwischen 500 und 1.000 Hm Anstieg an - das können wir je nach Lust und Laune als Halb- oder Ganztagestouren gestalten. Den Jahreswechsel verbringen wir gemeinsam auf der Hütte. |
Los geht es mit den Tourenberichten bei Werner seinen kalten Osterhasen. Ihn hat es zu Ostern in der Hoffnung auf besseres Wetter auf die Südseite des Alpenhauptkamms gezogen. Für zwei Touren hat es immerhin gereicht. Hier findet ihr den Bericht dazu. | |
Karsten hat uns auch zwei Berichte im Forum hinterlassen. Beide sind von etwas extremeren Veranstaltungen, an denen er teilgenommen hat. Der erste Bericht handelt vom Ortler Bike Marathon. Seine Geschichte vom erfolgreichen Scheitern findet ihr hier. Im zweiten Bericht gibt es hingegen einen Erfolg zu berichten. Es wurden 3.799hm auf einen Streich beim Scenic Trail Lugano zurückgelegt. Wer hier klickt kommt zum dazugehörigen Bericht. | |
Und was darf bei den Berichten wie immer nicht fehlen? Richtig, der Verweis auf Lampi seine zahlreichen Berichte. Wer sie sich durchlesen und die reichlich vorhanden Bilder dazu anschauen möchte, der wird wie gehabt auf unser Forum verwiesen. |
Mountainbiken wird immer beliebter. Immer mehr Freizeitsportler sind mit dem Mountainbike unterwegsy, auch in den Bergen. Aus diesem Grund hat der Deutsche Alpenverein ein Positionspapier
"Mountainbiken" herausgebracht. Darin geht es um die Grundpositionen des DAV zum Mountainbiken. Der Grundkonsens des Posaitionspapiers lautet hierbei: "Rücksichtnahme und Toleranz sowie ein respektvolles Miteinander." Das Positionspapier und ein Bericht darüber sind auf den Seiten des DAV zu finden. |
Auch in diesem Jahr sind einige Alpenvereinskarten neu erschienen bzw. werden noch bis Ende des Jahres neu erscheinen. Welche Karten darunter sind wird hier zusammenfassend dargestellt. |
Der klimafreundliche Bergsport steht beim DAV ganz weit oben. Dafür wurde Ende 2013 ein Projekt ins Leben gerufen, das sich ganz diesem Thema widmet. Im Rahmen dieses Projekts werden unter www.alpenverein.de/Natur-Umwelt/Mobilitaet Informationen für Bergsportler angeboten, um die Touren klimafreundlich zu gestalten. Zu finden sind dort z.B. zahlreiche Touren, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen sind. Weitere Informationen dazu findet ihr hier. |
Skylotec ruft vorsorglich das Klettersteigset "Skysafe II" zurück. Betroffen sind Chargen mit den Seriennummern von 44047 bis 48182. Weitere Informationen dazu sind
hier zu finden. Ein weiterer vorsorglicher Rückruf betrifft die JETFORCE-Lawinenairbags der Marken Black Diamond, Pieps und POC. Aufgrund eines Systemfehlers kann es bei den Modellen mit einer Kennzahl zum Fertigungsdatum zwischen 4275 und 5077 zu einem unfreiwilligen Abschalten und/oder fehlerhaftem Auslösen des Airbagsystems kommen. Diese Fehlfunktion kann und wird über einen Firmware-Update im JetForce-Service-Center behoben werden. Nähere Informationen dazu gibt es hier. |
Weitere aktuelle Infos gibt's auf der SAN Homepage!
Bei Lob, Kritik, Hinweisen, Tipps und insbesondere auch, wenn ihr wollt, dass ein bestimmtes Thema oder ein bestimmter Beitrag in den nächsten Newsletter mit aufgenommen wird, schickt einfach eine E-Mail an die Redaktion, zu erreichen unter news@sektion-alpen.net.
Wollt ihr den Newsletter in Zukunft nicht mehr per E-Mail erhalten, so könnt ihr euch hier abmelden oder schickt eine E-Mail an news@sektion-alpen.net. Auf dem selben Weg könnt ihr euch natürlich auch dafür anmelden.
Impressum
Postanschrift
|
Herausgeber |
|
c/o Werner Höss
Ortlerstr. 63
86163 Augsburg
|
1. Vorsitzender: Werner Höss
2. Vorsitzende: Christine Jüngling
E-Mail: vorstand@sektion-alpen.net
|
Dr. Jens Zimmermann
E-Mail: news@sektion-alpen.net
|