Renntier Karsten schrieb am 24.06.2007 um 21:59:55:am Dienstag soll es einen Wettersturz mit Schnee bis auf 1.500 m runter geben - hoffentlich verdirbt uns das nicht unsere Pläne...
Ja, das find ich jetzt auch nicht so lustig!
Aber ob's stattfindet oder nicht, entscheiden wir einfach kurzfristig.
So, nun aber voller Optimismus, meine genaue Planung:
Ich habe umdisponiert und würde nun gerne am Stuibensee im Wetterstein biwakieren.
Treffpunkt: 15 Uhr an der Kreuzeck
Bergstation
d.h. man kann entweder per Bahn die Hm vernichten (bitte denkt auch an die Talfahrt am Sonntag),
oder man kommt per Mountainbike oder zu Fuß rauf.
Als Zugangsweg von der Kreuzeck-Bergstation zum Stuibensee wähle ich den einfachen, kind- und schwerer-Rucksack-gerechten Weg Nr. 835 und 835a
Tourenmöglichkeiten für unsere Frühsportler gibt es in dieser Gegend ja zuhauf. Bin auch jederzeit für Tipps bereit.
Sonntags haben wir dann die Möglichkeit zum Stuibenkopf und hinunter über die Stuibenhütte wieder zurück zur Bahn zu gehen. In Anbetracht der Kinder und der schweren Rucksäcke plädieren ich hierfür.
Es gibt natürlich auch die Möglichkeit die Alpspitze "mitzunehmen" und über die Ferrata oder ostseitig und dann über Nordwandsteig oder Schöngänge runter zu gehen. Aber das können wir noch vor Ort besprechen, ob wir da evtl. unsere Gruppe aufteilen.
Übrigens würden wir gerne ein paar Einmal-Grills mitnehmen. Jeder nimmt sich also an Grillfleisch das mit, was er gerne isst. Salate find ich zu aufwendig, wenn jeder etwas Brot oder Baguette dazu hat, langt das doch, oder?
Zum Schluss noch das üblich Formelle:
Es ist eine Privattour, d.h. jeder ist selbstverantwortlich unterwegs.
In Anbetracht unserer Gruppengröße sollten wir besonderen Wert darauf legen, wie wir den Lagerplatz verlassen; das gilt logischerweise für Abfall aber auch für "diverse Bedürfnisse", die dann ja auch über 20 Personen haben

Eine schöne Woche wünscht Euch
's medl