24.08.2012 Newsletter Nr. 107 online
Liebe Mitglieder und Besucher,
der SAN-Newsletter Nr. 107 ist online. Wer ihn lesen möchte, der folge bitte diesem Link.

Liebe Mitglieder und Besucher,
willkommen bei der Sektion Alpen.Net!
Die “SAN” ist die Internet-Sektion im Deutschen Alpenverein.
Gegründet als Sektion Internet Alpin waren wir die erste Internetsektion des Deutschen Alpenvereins. Wir verbinden die Traditionen des DAV mit den Anforderungen der heutigen Zeit. Und egal wo es einen selbst hin verschlägt - die SAN macht sich mit auf den Weg!
Natürlich steigen wir nicht nur virtuell auf Berge, sondern haben ein sehr abwechslungsreiches Programm: Kurse und geführte Touren zu den Themen Wandern, Bergsteigen, Klettern, Klettersteige, Hochtouren, Skibergsteigen ... sowie gesellige Feiern und spontan verabredete Gemeinschaftstouren. Da unsere Mitglieder über ganz Deutschland, Europa und sogar weltweit verstreut sind, fühlen wir uns in den Mittelgebirgen genau so zu Hause wie in den Hochalpen. Das Programm gestalten unsere Mitglieder aktiv - trotz der teilweise großen räumlichen Entfernung.
Unser aktuelles Touren- und Kursprogramm findet ihr über die Links auf der rechten Seite oder direkt im Bereich Touren & Kurse, wer kurzfristig einen Tourenpartner sucht, schaut am Besten ins Forum, die Jugend tauscht sich hier aus.
Wir freuen uns immer über neue Begegnungen und Kontakte!
Liebe Mitglieder und Besucher,
der SAN-Newsletter Nr. 107 ist online. Wer ihn lesen möchte, der folge bitte diesem Link.
Der erste Tourenbericht eines Kindes ist online. Climbinchen hat einen Bericht über die Klettersteigtour auf den Mala Mojstrovka mit dem Papa (Climby) in Slowenien verfasst.
Mehr Information findet ihr hier.
Vor etwa 11 Jahren fing alles an ? ein paar Enthusiasten gr?ndeten die Sektion Alpen.Net ? kurz SAN.
Damals konnte noch niemand ahnen welche Bedeutung das Internet f?r unser Leben gewinnen sollte ? und so waren auch die Erwartungen an die Mitgliederzahl zun?chst eher bescheiden: das 100. Mitglied war schon ein Erfolg, das 500. Mitglied im Jahre 2009 fast schon eine Sensation. Seither ging es weiter steil bergauf ? und am 30.07.2012 war es soweit: Mit Tanja aus Augsburg konnten wir das 1000. Mitglied begr?ssen.
Oder kurz auf bayrisch: Mei, bist Du aber gro? geworden.
Offenbar haben wir ein St?ck weit den Nerv der Zeit getroffen: das Internet als Medium zur Kommunikation, aber gleichzeitig das Angebot reell gemeinsam in die Berge zu gehen ? organisiert oder auf privater Basis. Das ist die Basis der Erfolgsgeschichte der SAN ? und darauf wollen wir weiter aufbauen. Wer wird das 2000. Mitglied unserer Sektion sein?

Für das geführte Hüttentrekking “Vom Gotthard ins Tessin” vom 9.-13. August sind noch ein paar Plätze frei.
Die Tour führt durch grandiose südalpine Hochgebirgslandschaft von Realp über Rotondohütte, Pianseccohütte, Cristallinahütte, Basodinohütte ins Maggiatal. Wer die Route vor ein paar Jahren schon einmal mitgelaufen ist, schwärmt heute noch davon…
Von der letzten Hütte aus geht es mit dem Schweizer ÖPV auf einer wunderschönen Strecke zurück nach Realp.
Wer also keine ganze Woche übrig hat, aber ohne alpinistischen Leistungsdruck ein paar schöne Bergtage auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite verbringen möchte, wäre hier genau richtig - Ausdauer und etwas Bergerfahrung (hochalpine Steige, Schotter- und Geröllflanken usw.) vorausgesetzt.
Und hier geht es zu näheren Informationen und zur Anmeldung
Im August gibt es zwei Wochentouren von Karsten.
Zunächst sind vom 18.-25.8. eisfreie Wandergipfel rund um den Ortler das Ziel. Wir übernachten 5 Tage im Standquartier in Sulden sowie je eine Nacht am Passo Tonale sowie im Rif. Mantova Vioz. Unsere Touren führen uns regelmässig an oder über die 3.000 m-Marke - ohne aber Gletscher zu betreten. König Ortler dominiert mehr oder weniger immer die Szenerie - von verschiedenen Seiten gesehen. (Hier geht es zur Ausschreibung)
Vom 26.8.-1.9. geht es dann auf ein Hüttentrekking vom Brenner nach Meran. Mit Stubaier Alpen, Ötztaler Alpen und Texelgruppe berühren wir gleich drei Gebirgsguppen. Die erste Etappe ist die anspruchsvollste - und kann in Absprache ggf. ausgelassen werden. (Hier geht es zur Ausschreibung.
Wer konditionell gut drauf ist, sollte sich diese Wochentouren nicht entgehen lassen! Beide Touren lassen sich hervorragend zu einem zweiwöchigen Bergerlebnis kombinieren.