LVS-Kurs 2026 [773]
Lindauer Hütte
09.-11.01.2026
Beschreibung:
Beschreibung:
LVS-Kurs für Einsteiger und zur Auffrischung.
Kursziel: Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten zur LVS-Suche und zur Lawinengefahr
Kursinhalt: Theorie und Praxis der Verschüttetensuche, Beurteilung der Lawinensituation, Zusammenhang von Wetter und Lawinengefahr, Schneekunde.
Und vor allem: Üben, Üben, Üben !
Voraussetzung: Allgemeine Sportlichkeit
Hinweis aus rechtlichen Gründen:
Bergsport ist ein Risikosport. Bei Aktivitäten in den Bergen geht man zwangsläufig eine erhöhte Selbstgefährdung ein. Dies kann Folgen von Verletzungen bis hin zu tödlichen Unfällen beinhalten. Auch Entbehrungen und ein gewisses Maß an Leiden können nie ganz ausgeschlossen werden. Jeder, der sich dieser erhöhten Risiken nicht bewusst ist, oder sie nicht akzeptiert, sollte auf eine Teilnahme verzichten. Unternehmungen am Berg, auch mit erfahrenen Begleitern, Fachübungsleitern oder Bergführern bergen eine Gefahr für Leib und Leben.Voraussetzungen:
Erste Erfahrungen im Schneeschuh- bzw. Skitourengehen, und etwas Kondition.
Schwierigkeit:
SAC-Schneeschuhtourenskala: WT2-WT3
Link zur Schwierigkeitsbewertung: https://www.sektion-alpen.net/index.php/site/san/schwierigkeitsbewertungen-fuer-touren-der-sektion-alpen.net-des-dav
Teilnehmerzahl:
min. 3, max. 6
Teilnahmegebühr:
60 € für Mitglieder der Sektionen Alpen.Net und Geltendorf, 120 € für Mitglieder anderer Sektionen
Vorauskosten:
vsl. keine
Ausrüstung:
allgemeine Bergausrüstung und Schneeschuh-Ausrüstung bzw. Skitouren-Ausrüstung
Tour:
Im Vordergrund stehen die LVS-Übungen und die Lawinenlagebeurteilung. Soweit es Wetter und Situation zulassen, betten wir dies in kleinere Touren mit ein.
Gipfel-Möglichkeiten:
Öfatobel - Öfapass (2.291 m)
Drusator (2.341 m)
Grüneck (2.124 m)
Übernachtung:
Zwei Nächte auf der Lindauer Hütte im Mehrbettzimmer. Kosten: 20 € pro Person und Nacht
Anmeldeschluss:
28.12.2025
Sonstiges:
Wetter- / Lawinenlage- / Corona-bedingte Änderungen oder Absage bleiben vorbehalten. Teilnehmer welche den Anforderungen nicht gewachsen sind, können von der Tour ausgeschlossen werden.
Bitte bei der Anmeldung Handynummer und die Gegend aus der Ihr anreisen wollt angeben zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften.
LVS-Ausrüstung und Schneeschuhe können gegen Gebühr bei der Sektion ausgeliehen werden (begrenzte Verfügbarkeit - bitte per eMail anfragen).
Treffpunkt:
Wanderparkplatz Latschau Kraftwerk (bei Tschagguns)
Freitag, 9. Januar, 12:00 Uhr
Organisation:
Karsten Seliger ("Renntier Karsten"), .(Javascript muss aktiviert sein, um diese Email-Adresse zu sehen)