Kurzinfo [759]

  • Was: Wanderung
  • Wo: Nago / Riva del Garda
  • Wann: 29.09.25 - 03.10.25
  • Mit wem: Hannes
  • Dauer: 5 Tage
  • Anmeldeschluss: 29.08.2025
  • 5-Tages-Wanderung mit Blick auf den Gardasee

  • Status: Wenige Plätze frei!

5-Tages-Wanderung nördlich des Gardasees [759]
Nago / Riva del Garda
29.09.25 - 03.10.25

Beschreibung:

Spätsommerliche Bergwanderung hoch über dem Gardasee. Genächtigt wird in Mehrbettzimmern, drei Nächte auf Berghütten und eine Nacht im Tal. An vier Tagen haben wir die Option für kürzere Touren mit weniger Höhenmetern oder längere Touren mit mehr Höhenmetern. Die Entscheidung trifft die Tourenleitung je nach Wetter und Gruppenzusammensetzung. Die lange Variante wird nur gewählt, wenn die entsprechende Kondition bei allen Gruppenmitgliedern vorhanden ist. Die Wanderung ist bewusst unter der Woche geplant, um den größten Wochenend- und Feiertagstourismus zu vermeiden. An Tag 2 und 4 kann Proviant im Supermarkt eingekauft werden, sodass nicht die komplette Mittagsverpflegung von Beginn an getragen werden muss.
Im Rahmen der Tour werden Grundkenntnisse des Bergsteigens (z. B. sinnvolles Packen, richtiger Einsatz von Wanderstöcken, effizientes Schrittmaß, …) vermittelt.

Hinweis aus rechtlichen Gründen:

Bergsport ist ein Risikosport. Bei Aktivitäten in den Bergen geht man zwangsläufig eine erhöhte Selbstgefährdung ein. Dies kann Folgen von Verletzungen bis hin zu tödlichen Unfällen beinhalten. Auch Entbehrungen und ein gewisses Maß an Leiden können nie ganz ausgeschlossen werden. Jeder, der sich dieser erhöhten Risiken nicht bewusst ist, oder sie nicht akzeptiert, sollte auf eine Teilnahme verzichten. Unternehmungen am Berg, auch mit erfahrenen Begleitern, Fachübungsleitern oder Bergführern bergen eine Gefahr für Leib und Leben.

Voraussetzungen:

Für die Tour werden keine spezifischen technischen Voraussetzungen verlangt, jedoch muss man daran gewöhnt sein, mit Mehrtagesrucksack mehrere Stunden am Tag (6-7 h reine Gehzeit) mit bedeutenden Höhenunterschieden (bis zu 1300 hm im Aufstieg oder bis zu 1600 hm im Abstieg - genauere Details in den Etappenbeschreibungen unten) laufen zu können. Erste Bergerfahrungen auf Mehrtagestouren mit Gepäck sind von Vorteil.
Personen mit Herz-/Kreislauferkrankungen wird im Vorfeld ein Check beim Arzt angeraten. Alternativ empfehlen wir zum Abschätzen der eigenen Leistungs- und Belastungsfähigkeit den Paps-Test (https://www.paps-test.de) und/oder einen Check mit dem DAV Bergwandercheck (https://www.alpenverein.de/thema/bergwandercheck). Hier sollte dein Ergebnis mindestens ein roter 3er sein.

Schwierigkeit:

T2 - Mittelschwere Bergwanderung auf Bergwegen, die zwar keine besonderen technischen Schwierigkeiten aufweisen, jedoch ausgesetzt sein können und daher Trittsicherheit verlangen; teilweise (vor allem an Tag 1) verläuft die Wanderung auch auf Fahrwegen. An einzelnen Stellen (an Tag 2) sind kurze drahtseilversicherte Abschnitte vorhanden.

Teilnehmerzahl:

2-6

Teilnahmegebühr:

25 Euro (5 €/Tag) für Mitglieder der SAN oder des DAV Geltendorf , 50 Euro (10 €/Tag) für Mitglieder anderer Sektionen

Vorauskosten:

16,80 Euro als Anzahlung für eine Unterkunft (Riffugio San Pietro), alle anderen Kosten werden vor Ort bezahlt

Ausrüstung:

allgemeine Bergausrüstung mit folgender Abweichung: mindestens 1,5 Liter-Trinkflasche, kein 2-Personen-Biwaksack (wird von Tourenleitung mitgenommen)

Tour:

Tag 1: Anreise nach Nago. Wanderstart um 13:15 Uhr. Wanderung zum Riffugio Malga Zanga https://www.malgazanga.com/
Abstecher auf den Monte Brugnolo (1.180) möglich
8 km, 1000 hm bergauf, ca. 3:30 h

Tag 2: Riffugio Malga Zanga – Dro: Aktiv-Hotel-Eden: https://www.aktivhoteleden.com/index.html
17 km, 670 hm bergauf, 1670 hm bergab, ca. 6:45 h
Lange Alternative über Monte Stivo (2.054m): 18,9 km, 920 hm bergauf, 1910 hm bergab, ca. 8 h
In Dro liegt auf dem Weg zur Unterkunft noch ein Supermarkt, in dem noch Proviant für die nächsten Tage gekauft werden kann.

Tag 3: Dro – Riffugio San Pietro https://www.rifugiosanpietro.it/
12,8 km, 1250 hm bergauf, 440 hm bergab, ca. 5:45
Lange Alternative über den Monte Biania (1.412m): 14,7 km, 1480 hm bergauf, 670 hm bergab, ca. 6:45 h

Tag4: Riffugio San Pietro – Riffugio Nino Pernici: https://www.visittrentino.info/de/unterkunfte/suchen-buchen/BOCCA-DI-TRAT-NINO-PERNICI-Huette-Schutzhuette-Riva-del-Garda_ad-36749800?activeTab=%23details
11,2 km, 1150 hm bergauf, 500 hm bergab, ca. 5:15 h
Lange Alternative über Corno di Pichea (2.180m) und Mazza di Pichea (1.879m): 13,2 km, 1570 hm bergauf, 920 hm bergab, ca. 6:35 h
Supermarkt auf dem Weg in Ville del Monte, um Proviant zu kaufen.

Tag 5: Riffugio Nino Pernici – Riva del Garda
12,8 km, 80 hm bergauf, 1610 hm bergab, ca. 4:30h
Lange Option über Cima Pari (1.991m) und Cima Sclapa (1.887m): 15,5 km, 450 hm bergauf, 1900 hm bergab, 6:45 h
Ausklingen am See
Abreise: Bus 332 um 15.38 Uhr nach Rovereto, Weiterreise mit der Deutschen Bahn Richtung München um 17.43 Uhr ab Rovereto, Ankunft in München um 22.26 Uhr

Gipfel-Möglichkeiten:

Monte Brugnolo (1.180m), Monte Stivo (2.054m), Monte Biania (1.412m), Monte San Pietro (1.067m), Corno di Pichea (2.180m), Mazza di Pichea (1.879), Cima Pari (1991m), Cima Sclapa (1887m)

Übernachtung:

Übernachtungskosten:
Tag 1: Malga Zanga: 40 Euro inkl. Frühstück; Abendessenmenü kostet 25 Euro
Tag 2: Hotel Eden: ca. 25 Euro inkl. Frühstück
Tag 3: Riffugio San Pietro: 56 Euro inkl. Halbpension
Tag 4: Riffugio Nino Pernici: 56 Euro inkl. Halbpension

Anmeldeschluss:

29.08.2025

Sonstiges:

Bitte Rucksack mit Bedacht packen - weniger ist mehr!

Treffpunkt:

29.09.25, 13.15 Uhr, Bushaltestelle Nago: https://maps.app.goo.gl/ckJgNt9hXojcaimf9
Empfohlene Anreise mit der Deutschen Bahn: 7.32 Uhr ab München, Ankunft um 12.17 Uhr in Rovereto, Bus 332 um 12.37 Uhr nach Nago (30 Minuten Fahrt)

Organisation:

Hannes Götz

Hannes , 20.05.2025 15:09
D
Debug-Info