Startveranstaltung Entspannung und Stressreduktion durch Bergwandern: Bergfrühling im Allgäu [755]
Ofterschwanger Horn
25.05.2025
Beschreibung:
Diese Tour kann, muss aber nicht, die erste Veranstaltung eine Reihe von Berg- und Talwanderungen sein, deren Ziel nicht schneller-höher-weiter ist. Sie ist Teil eines 12-Wochen-Programms, das Entspannung und Stressreduktion durch Bergwandern verspricht. In der Folge werden kürzere Wandereinheiten stattfinden. Diese planen wir dann gemeinsam um 3 Hüttenwochenenden (Sa/So oder So/Mo) deren Höhe und Touren sich von Mal zum Mal steigern. Es geht dabei ins Tannheimer Tal, ins Montafon und in die Silvretta.
Hinweis aus rechtlichen Gründen:
Bergsport ist ein Risikosport. Bei Aktivitäten in den Bergen geht man zwangsläufig eine erhöhte Selbstgefährdung ein. Dies kann Folgen von Verletzungen bis hin zu tödlichen Unfällen beinhalten. Auch Entbehrungen und ein gewisses Maß an Leiden können nie ganz ausgeschlossen werden. Jeder, der sich dieser erhöhten Risiken nicht bewusst ist, oder sie nicht akzeptiert, sollte auf eine Teilnahme verzichten. Unternehmungen am Berg, auch mit erfahrenen Begleitern, Fachübungsleitern oder Bergführern bergen eine Gefahr für Leib und Leben.Voraussetzungen:
Grundkondition für 600 hm im Auf- und Abstieg und eine Wanderung von ca. 4 Stunden. Besondere Bergerfahrung ist nicht notwendig. Ideal für alle, die neu oder wieder mit dem Bergwandern anfangen wollen.
Personen mit Herz-/Kreislauferkrankungen wird im Vorfeld ein Check beim Arzt angeraten. Alternativ empfehlen wir zum Abschätzen der eigenen Leistungs- und Belastungsfähigkeit den Paps-Test (https://www.paps-test.de) und/oder einen Check mit dem DAV BergwanderCheck (https://www.alpenverein.de/thema/bergwandercheck). Hier sollte dein Ergebnis mindestens ein blauer 2er sein.
Schwierigkeit:
T2 - Einfache Bergwanderung auf meist breiten, befestigten Bergwegen, aber immer mit deutlicher Wegspur.
Teilnehmerzahl:
2 bis 8
Teilnahmegebühr:
5 € für SAN-Mitglieder, 10 € für Mitglieder anderer alpiner Vereine
Vorauskosten:
keine
Ausrüstung:
allgemeine Bergausrüstung, Getränk und Gipfelbrotzeit, Einkehr unterwegs möglich
Tour:
Nach einer kurzen Einstimmung in den heutigen Tag steigen wir in gemütlichem Tempo über die Buchenschwandalpe ca. 500 hm hinauf zum Ofterschwanger Horn. Vorn dort flanieren wir über den Panoramaweg Richtung Süden, um dann über die Sigiswanger-Horn-Alpe zum Ausgangspunkt zurückzukehren. Wir überwinden dabei ca. 600 hm auf einer Strecke von ca. 10 km Länge. Gute Geher machen so was in weniger als 3 Stunden. Wir lassen uns Zeit, denn wir haben es ja nicht eilig. Gibt es doch nicht nur viel zu schauen - wie z.B. die möglicherweise noch schneebedeckten Gipfel der Allgäuer Hochalpen im Süden oder die Blumenpracht mit denen uns der Allgäuer Bergfrühling empfängt - sondern auch viel zu bereden.
Gipfel-Möglichkeiten:
Ofterschwanger Horn 1406 m
Anmeldeschluss:
04.05.2025
Sonstiges:
Bei der Anreise mit der Bahn kann eine Abholung ab Bahnhof Immenstadt im Allgäu organisiert werden. Dann z.B. München HBF ab 8:20 / an 9:55; Augsburg HBF ab 8:45 / an 9:55 oder Ulm HBF ab 8:17 / an 9:45.
Treffpunkt:
Parkplatz an der Talstation Weltcup Express Ofterschwang um 10:15
Organisation:
Strauchdieb