Liebe Sektionsmitglieder,der schöne Bergsommer ist nun endlich wieder zurückgekehrt und vetreibt den Schnee aus den höheren Lagen, der in den letzten Wochen wieder gefallen ist.
In diesem Newsletter möchten wir euch weitere Informationen zu den Veranstaltungen, die wir im vorherigen Newsletter schon angekündigt haben, geben. Dies sind am 25.10.25 die Mitgliederversammlung, am 06.12.25 die Weihnachtsfeier und am 03.10.26 unsere 25-Jahr-Feier. Außerdem möchten wir die Wiederbelebung einer alten SAN-Tradition - die Monatstour - bekanntgeben.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Jens
Aus der Sektion, aus Vorstand und Verwaltungsrat
Wiederbelebung der Monatstour
Die zu den Anfängen der Sektion beliebte Monatstour ist zurück! Was heißt das? Einmal im Monat wird eine Gemeinschaftstour organisiert, der sich jedes Mitglied anschließen kann. Damit der Reiseaufwand nicht so hoch ist und viele Mitglieder einmal die Möglichkeit der Teilnahme haben, finden diese Touren nicht nur in einer Region statt. Los ging es im August in Oberbayern, für September ist das Allgäu (Grünten) geplant und im November geht es wahrscheinlich ins Fränkische. Lasst euch überraschen und schaut auf unsere Webseite unter die Rubrik SAN Monatstour.
Der Tourenbericht der zurückliegenden Monatstour ist auch schon online.
Ausblick Mitgliederversammlung
Wie in jedem Jahr, steht auch diesmal im Herbst unsere Mitgliederversammlung an. Diese wird am 25. Oktober im Vereinsheim unserer Partnersektion in Geltendorf stattfinden - also merkt euch bitte den Termin schon mal vor. Wir planen diemal auch ein kleines Rahmenprogramm mit einem Reisebericht.
Wie in den letzten Jahren, wird die Mitgliederversammlung hybrid - also sowohl vor Ort wie auch über Microsoft Teams - stattfinden.
Ausblick 25-Jahr-Feier
Unsere Sektion wird im kommenden Jahr 25 Jahre alt. Hierzu planen wir, wie schon angekündigt, ein Sektionswochenende vom 01. bis 04. Oktober 2026. Wohin es geht, werden wir bis zur diesjährigen Mitgliederversammlung festlegen. Es haben sich auch schon einige unserer Tourenleiter bereit erklärt, an diesem Wochenende Touren anzubieten. Darüber hinaus soll es Vorträge zu Touren wie auch Rückblicke geben, aber natürlich ist uns auch die Geselligkeit wichtig. Auch die Mitgliederversammlung 2026 wird in diesem Rahmen stattfinden. Wir hoffen also, viele von Euch (spätenstens!) zu dieser Gelegenheit wiederzusehen.
Umfrage LVS-Kurs im Januar
Wie in den letzen Jahren, plane ich (Karsten) für den Januar 2026 wiederum einen 3-tägigen LVS-Kurs. Da die Nachfrage in den letzen Jahren sehr unterschiedlich war, möchte ich vorab das Interesse abfragen. Wenn Ihr an einer Teilnahme grundsätzlich interessiert seid, tragt Euch bitte hier ein.
Freie Plätze bei Kursen, Trainings und Touren
Auf welcher Tour oder welchem Kurs des offiziellen SAN-Programmes
noch freie Plätze zu ergattern sind, könnt Ihr der folgenden Auflistung entnehmen.
Das offizielle Programm der Sektion Alpen.Net findet unter Anleitung und Aufsicht von
ausgebildeten Tourenführern statt.
Kurse
Geführte Touren
Laudahn Longtreck Lechtal (31.08.2025): Eindrucksvolle und lange Gipfelrunde über Berwang. Für die 6 Gipfel über 2000m und 1600hm im Auf- und Abstieg sind ca. 10 Stunden Gehzeit eingeplant.
5-Tages-Wanderung nördlich des Gardasees (29.09.-03.10.2025):
Spätsommerliche Bergwanderung hoch über dem Gardasee. Genächtigt wird in Mehrbettzimmern, drei Nächte auf Berghütten und eine Nacht im Tal.
Im Rahmen der Tour werden Grundkenntnisse des Bergsteigens (z. B. sinnvolles Packen, richtiger Einsatz von Wanderstöcken, effizientes Schrittmaß, …) vermittelt.
Gemeinschaftstouren
SAN Monatstour September: 3 Gipfel im Allgäu (06.09.2025): Über’s Burgberger Hörnle und den Siechenberg zum Grünten. Der Abstieg vom Burgberger Hörnle ist steil und ausgesetzt. Es gibt viele Alternativen am Grünten und die Runde wird den Bedingungen und Vostellungen der Teilnehmer angepasst.
Familientouren
Neue Tourenberichte
Auch in diesem Jahr sind die SAN-Mitglieder wieder fleißig in den Bergen unterwegs!
Das Tourenbuch
für das Jahr 2025 enthält 244 Einträge. Es wurden insgesamt 203.201 Höhenmeter zurückgelegt.
Hier findet Ihr Berichte zu den Sektionsveranstaltungen und privaten Touren von SAN-Mitgliedern, über die ein Bericht auf der
Startseite verfasst wurde.
Geführte Touren
Privattouren
Jahrelang war es still um diese gemeinsame Aktivität geworden, warum sie nicht mehr zustande kam, wissen wir gar nicht mehr so genau. Aber es ist auch egal, wichtig ist, dass wir damit jetzt wieder an den Start gehen.
Als erstes hat sich Yak in seinen Hausbergen eine kleine Wanderung einfallen lassen, nur ein paar Höhenmeter und ganz einfach sollte sie sein, also wurde es eine 4-Gipfel-Tour mit maximal 1100hm und Schwierigkeit T2.
Neugierig wie es weitergeht? Dann hier entlang.
Informationen rund um den Bergsport
Freie Nacht fürs Klima
Der größte Anteil des CO2-Fußabdrucks beim Bergsport entsteht nach wie vor durch die An- und Abreise. Die Anreise im Zug ist meist nicht nur entspannt, stressfrei und entschleunigend, sondern auch besser für unser Klima.
Mit der "Freien Nacht fürs Klima" will der DAV zu mehr Klimaschutz motivieren: Alle DAV-Mitglieder, die öffentlich zu ihrer Tour anreisen, können auf einer von 48 teilnehmenden DAV-Hütten einmal kostenlos im Matratzenlager übernachten. Die Aktion gilt nur für die Sommersaison 2025.
Die Teilnahmebedingungen, den Gutschein und die teilnehmenden Hütten findet ihr hier.
DAV Mitfahrbankerl
Eine weitere Aktion des DAV zur klimafreundlichen An- und Abreise ist das Projekt der DAV-Mitfahrbankerl, das die Sektion München & Oberland initiiert hat. Das Mobilitätsprojekt im bayerischen Alpenraum, das nachhaltigen Bergsport, gemeinschaftliches Handeln und Klimaschutz konkret verbindet, schafft an Wanderparkplätzen spontane Mitfahrgelegenheiten. Damit schließt sich eine knifflige Mobilitätslücke.
Wer nach der Tour auf einem der Mitfahrbankerl Platz nimmt, signalisiert damit, einen freien Sitzplatz zu suchen. Autofahrende mit freien Plätzen erkennen das und können unkompliziert Unterstützung leisten. – Ganz gleich, ob bis zum nächsten Bahnhof oder ein Stück weiter. Das Angebot steht allen offen, eine DAV-Mitgliedschaft ist nicht notwendig.
Weitere Informationen dazu gibt es auf den Seiten des DAV und der Sektion München & Oberland.
Allgemeine Hinweise
Weitere aktuelle Infos gibt's auf der SAN Homepage!
Bei Lob, Kritik, Hinweisen, Tipps und insbesondere auch, wenn ihr wollt, dass ein bestimmtes Thema oder ein bestimmter Beitrag in den nächsten Newsletter mit aufgenommen wird, schickt einfach eine E-Mail an die Redaktion, zu erreichen unter news@sektion-alpen.net.
Wollt ihr den Newsletter in Zukunft nicht mehr per E-Mail erhalten, so könnt ihr euch hier abmelden oder schickt eine E-Mail an news@sektion-alpen.net. Auf dem selben Weg könnt ihr euch natürlich auch dafür anmelden.
Liebe Mitglieder und Besucher,